Die Suche ergab 5 Treffer

von KCC-Bikes
12.07.2011, 14:16
Forum: Schrauber-Ecke
Thema: Stabilität Autogenschweißnähte
Antworten: 17
Zugriffe: 2148

Re: Stabilität Autogenschweißnähte

Mit einem Brenner gelötet hab ich noch nie , kenn mich beim Hartlöten auch nur teilweise aus .
Leider kenne ich in meinem Freundes/Verwandtenkreis niemanden der mir das beibringen kann.
Was kann ich da tun? ;;.
von KCC-Bikes
12.07.2011, 13:33
Forum: Schrauber-Ecke
Thema: Stabilität Autogenschweißnähte
Antworten: 17
Zugriffe: 2148

Re: Stabilität Autogenschweißnähte

Ich will erst mal Halterungen und ne Zwischenstrebe parallel zum Oberrohr anlöten und später einen Rahmen stretchen indem ich Ober- und Unterrohr entferne und durch längere Rohre ersetze (mit Muffen?). Wegen Ferienjob hab ich schon bei Mehreren nachgefragt, die sind im Moment schon voll aber in nen ...
von KCC-Bikes
11.07.2011, 20:38
Forum: Schrauber-Ecke
Thema: Stabilität Autogenschweißnähte
Antworten: 17
Zugriffe: 2148

Re: Stabilität Autogenschweißnähte

Danke Leute!
An Hartlöten habe ich auch schon einmal gedacht, war mir da aber wegen der Stabilität nicht ganz sicher.
Welche Flammentemperatur würde ich dann benötigen um den Rahmen ausreichend zu erhitzen?
von KCC-Bikes
11.07.2011, 18:23
Forum: Schrauber-Ecke
Thema: Stabilität Autogenschweißnähte
Antworten: 17
Zugriffe: 2148

Re: Stabilität Autogenschweißnähte

Danke für euere Antworten!
Ein Kurs wäre natürlich gut.
Wo wird soetwas denn angeboten?
von KCC-Bikes
10.07.2011, 17:04
Forum: Schrauber-Ecke
Thema: Stabilität Autogenschweißnähte
Antworten: 17
Zugriffe: 2148

Stabilität Autogenschweißnähte

Hallo,
ich möchte mir ein Autogenschweißgerät kaufen, hätte dazu aber noch ein paar Fragen.
Wie stabil halten die Schweißnähte?
Kann man damit einen Rahmen umbauen?
Wie groß sind die Unterschiede in den Preisklassen?

Danke für euere Antworten