Zuerst musste alles zerlegt werden.

Dieses ging trotz der rostigen Schrauben sehr einfach. Nachdem dann alle Anbauteile aufgereiht auf dem Tisch lagen, ging es mit dem Tretlager weiter. Dieses war ebenfalls noch so gut wie neu. Ausgebaut, gesäubert, geschmier und wiedereingebaut, schon lief es wie am ersten Tag.
Viele Stellen hatten Rost angesetzt. Beispielsweise an den Felgen. Aber ich wollte diese nicht einfach gegen neue tauschen, sondern so gut es ging alles erhalten. Rost wurde dann grob entfernt. Mit Kunstharz bepinselt und zu guter Letzt noch eine Schicht Klarlack obendrauf. So kommt kein Sauerstoff mehr an die Stellen und ich konnte alles wiederverwenden.
Felge wieder mit der original Nabe wieder eingespeicht
Ein Rad kann von 1961 auch nicht neu aussehen. Daher war mir sowas wichtig.
Rost stellen wir am Schutzblech und den Felgen sollten schon sichtbar bleiben. Schließlich hat so ein Fahrrad auch eine gewisse Gesicht.