Ich bin Patrick komme aus Wuppertal und habe zwei Bikes.
Das erste ist ein KTM Cross Bike, was nicht hier ins Forum passt aber
mein zweites Bike, ein Chopper

Das soll mein Winterprojekt werden.
FahrradFreak hat geschrieben: ↑23.12.2020, 22:20moin Patrick und welcome here bei denen, die mit verrückten Rädern die Straßen bevölkern
![]()
ChopperProjekt find ich cool, hast du den Rahmen selbst geschweißt?
Shred hat geschrieben: ↑25.12.2020, 00:07 Hallo und Willkommen, Patrick.
Das Bike legt nen starken Auftritt hin, aber ich muss sagen dass mir im ersten Moment schwindelig geworden ist. Irgendwie sieht die ganze Geometrie einfach nur FALSCH aus![]()
Ich bin mir aber sicher, dass das so gewollt ist und meine Augen noch nicht ausreichend Choppererfahren sind. Jedenfalls hätte ich wahrscheinlich Schwierigkeiten mich richtig herum auf den Bock zu setzen![]()
Bin gespannt auf alles was da noch kommt
Lg, der Dennis
Danke für diene Informationen.IPimpYourFahrrad hat geschrieben: ↑27.12.2020, 14:19 Die Leitungen von Shimano oder Magura gibt es auch von der rolle.
Zie nach dem wie du die Gabel demontieren willst. Von beiden Herstellern gibt es Griffe die man mit ein oder 2 Schrauben demontieren kann, für den Schalthebel gibt es das aber nicht.
Alternativ wäre vorne noch eine Trommelbremse denkbar die 90mm von Sturmey Archer sollte dafür ausreichend sein.
Als Nabe würde ich dir ja die Shimano SG-C7002-5CD empfehlen, diese ist für E-Bikes gedacht und sie hat eine Rücktrittbremse und man kann eine spezielle Scheibe montieren so das man auch eine Scheibenbremse hat.
So eine Nabe gibt es zwar auch mit 8 Gängen, aber dort wird nur in der Beschreibung geschrieben das sie für E-Bikes geeignet ist und nicht schon im Namen.
Wenn du zu viel Kleingeld hast könntest du natürlich auch die Rohloff Speedhub XL verbauen, diese ist für einen Einbaubreite von 170mm da ist nen 100mm Felge kein Problem mehr.
PatrickM hat geschrieben: ↑28.12.2020, 15:23 Mit der Schaltung wollte ich mich noch informieren ob ich von einer anderen Shimano Schaltung den Drehschalter verwenden kann. Wenn ja würde ich da ein kleines Pleul drauf machen um mit dem Pleul als Schalthebel zu schalten. Die Schaltung würde ich dann am Rahmen dran machen.
Tja die Frage kann ich dir Leider auch nicht beantworten, ich habe in 2 meiner Räder(beide ohne E, da MTB und Tourenrad als beide unter 20kg) ne Rohloff und ich bin damit zufrieden, auch wenn es Berg auf geht. Und auch hier in Hannoverschen Umland haben wir ein paar ganz gute Steigungen.PatrickM hat geschrieben: ↑28.12.2020, 15:23 Ich selber bin da leider nicht so fit drin. Ich lese immer viel über die Sachen wobei dann aber auch häufig Wiedersprüche auftauchen was mich dann noch mehr verwirrt. Wenn ich wüsste das die Shimano SG-C7002-5CD reicht würde ich auch lieber zu ihr tendieren weil da e-Bike steht. Wiederrum kann ich mir vorstellen das wenn ich mal nicht mit E Unterstützung fahren will die 8 Gang angenehmer sein könnte.![]()
Hallo Dennis, damit hast du recht das die Schalteinheiten anders sind, aber die Schaltabstände sind gleich von daher kann man den Drehgriff auch an den neuen Naben verwenden wenn man das andere Klemmteil von der 700x nimmt. Der Zug wird dann so abgelenkt wie bei 700x.Shred hat geschrieben: ↑29.12.2020, 10:37 Moin moin.
Ich komme grad vom Dienst und bin etwas neben der Spur, deswegen verzeiht bitte falls Dave dazu schon etwas gesagt hat. Ich kann nur etwas nur zu dem Drehgriffschalter sagen. Also die Alfine8 kannst du mit Drehgriff bedienen, aber nur wenn du die S500 oder 501 nimms. Die 700x nutzt nicht die CJ-8S20 Schalteinheit
Lg, der Dennis