Kettenspanner und Felgenlackierung

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von jensLU »

Servus Leutz,

da ich in Sachen Cruiser-Schrauben noch nicht so ganz versiert bin :? , hab ich mal ein paar Fragen an euch, deren Antworten mich hoffentlich aufhören lassen zu grübeln. :...,
Leider habe ich beim Suchen im Forum noch keine Antwort gefunden, die mich wirklich befriedigt hat. .:.,

1. suche ich eine möglichkeit, meine Kette zu spannen. Da der Lack schon ziemlich "eingraviert" ist, hilft irgendwie kein noch so festes Anziehen der Schrauben irgendetwas. Sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin, ist die Achse wieder in Ihre ürsprüngliche Position zurück gerutscht und die Kette hängt durch. -.:
hier mal ein paar Bilder meiner "Baustelle"
Nabe links.jpg
Nabe rechts.jpg
Ich hab schon geschaut, und auch danke des Forums ein paar Kettenspanner gefunden, weiss allerdings nicht, ob dir mir überhaupt was bringen.
Kann ich sowas hier verbauen? ;;. http://www.parano-garage.de/itemPicBig/ ... tern01.jpg

2. hätt ich gerne mal ein paar Tips zur Felgenlackierung.
Ich hab mit mal überlegt, ob ich die Felgen evtl. incl. Speichen weiß lackiere. Da ich aber V-Brakes hab (und auch behalten möchte) hab ich da so meine Bedenken, ob das wirklich etwas bringt.
Felgenlackierung.jpg
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen. .::; schon mal im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von fahrrad_pimp »

1. Achsmuttern einfach mal rictig festknallen. Drehmomentschlüssel --> 30Nm

2. Felgenflanken lackieren und Felgenbremsen sind nich so gut. Quietscht...
*5*
*6*
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von jensLU »

fahrrad_pimp hat geschrieben:1. Achsmuttern einfach mal rictig festknallen. Drehmomentschlüssel --> 30Nm
Uh...ehrlich gesagt bin ich da ein wenig ängstlich, 1. hab ich die Dinger schon mal richtig festgeknallt, was dann auch mal länger als ein paar KM gehalten hat, aber leider eben nicht auf Dauer und 2. hab ich an dem Bike schon das Sprichwort "nach FEST kommt AB" leider schon ZU oft realisiert. .:.,
Den gezeigten Kettenspanner kann ich nicht verbauen?
fahrrad_pimp hat geschrieben:2. Felgenflanken lackieren und Felgenbremsen sind nich so gut. Quietscht...
Shit...so ne Antwort hatt ich befürchtet... hm...vielleicht die Felgenflanken auslassen...Aber das wird auch nich SO toll aussehen. :-P
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Cruhsa »

wenn das h- rad nach dem fahren in der unerwünschten position bleibt, also dann fest ist, kann man entweder die kette etwas kürzen
oder sowas verbauen
chaintensioner.jpg
dmr_tension_seeker.jpg
a03cbe8175.jpg
diese modelle kann man übrigens auch ganz simpel mit ner schelle kombinieren
(der "single speed 1" kostet so um die 16 euro im fachhandel)
product-2287033.jpg
El-Toro

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von El-Toro »

Cruhsa hat geschrieben:wenn das h- rad nach dem fahren in der unerwünschten position bleibt, also dann fest ist, kann man entweder die kette etwas kürzen
oder sowas verbauen
chaintensioner.jpg
dmr_tension_seeker.jpg
a03cbe8175.jpg
diese modelle kann man übrigens auch ganz simpel mit ner schelle kombinieren
(der "single speed 1" kostet so um die 16 euro im fachhandel)
product-2287033.jpg
men jung das isn cruiser und kein mtb
das rad hat doch kein schaltauge ergo kann auch kein kettenspanner ran
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Cruhsa »

El-Toro hat geschrieben: men jung das isn cruiser und kein mtb
das rad hat doch kein schaltauge ergo kann auch kein kettenspanner ran

habs gesehn ^^ dummerweise ist bei DEM rahmen nichts anderes möglich ... die "single speed" modelle kann man aber auch ohne schaltauge verbauen :wink: die spannfeder ist bei den teilen am gelenk
stingray Spoiler 049.JPG
ist ja auch nur EINE möglichkeit...
da fällt mir ein, es gibt auch solche "unterlegscheiben" (kein plan, wie die heissen) welche auf einer seite zähne haben... vllt wär das mal n versuch wert
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von thoweiss »

Cruhsa hat geschrieben: ist ja auch nur EINE möglichkeit...
da fällt mir ein, es gibt auch solche "unterlegscheiben" (kein plan, wie die heissen) welche auf einer seite zähne haben... vllt wär das mal n versuch wert
[klugscheissmodus]
Du meinst Zahnscheiben - wäre ein versuch wert...
[/klugscheissmodus]

Ansonsten ggf. ein Tropfen Loctite auf das Gewinde...


Gruß,
Thorsten.
Hackfresse

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Hackfresse »

jensLU hat geschrieben:Servus Leutz,

da ich in Sachen Cruiser-Schrauben noch nicht so ganz versiert bin :? , hab ich mal ein paar Fragen an euch, deren Antworten mich hoffentlich aufhören lassen zu grübeln. :...,
Leider habe ich beim Suchen im Forum noch keine Antwort gefunden, die mich wirklich befriedigt hat. .:.,

1. suche ich eine möglichkeit, meine Kette zu spannen. Da der Lack schon ziemlich "eingraviert" ist, hilft irgendwie kein noch so festes Anziehen der Schrauben irgendetwas. Sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin, ist die Achse wieder in Ihre ürsprüngliche Position zurück gerutscht und die Kette hängt durch. -.:
hier mal ein paar Bilder meiner "Baustelle"
Nabe links.jpg
Nabe rechts.jpg
Ich hab schon geschaut, und auch danke des Forums ein paar Kettenspanner gefunden, weiss allerdings nicht, ob dir mir überhaupt was bringen.
Kann ich sowas hier verbauen? ;;. http://www.parano-garage.de/itemPicBig/ ... tern01.jpg

2. hätt ich gerne mal ein paar Tips zur Felgenlackierung.
Ich hab mit mal überlegt, ob ich die Felgen evtl. incl. Speichen weiß lackiere. Da ich aber V-Brakes hab (und auch behalten möchte) hab ich da so meine Bedenken, ob das wirklich etwas bringt.
Felgenlackierung.jpg
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen. .::; schon mal im Voraus.
Moin, geh mal in den Fahrradladen um die Ecke und hol die griffelte Unterlegscheiben. die machst Du als erstes auf die Achse, Federring druff und festziehen. dann is Ruhe ( sollte zumindest)
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von BATM0bile »

Die geriffelten Unterlegescheiben kann ich auch nur empfehlen.
Seit ich die hab bleibt meine Achso wo sie ist.
Vorher hab ich die Muttern immer so fest wie möglich angezogen - so fest, dass das Gewinde in den Muttern gekrümelt hat und ich auch neue Muttern brauchte.
Zuletzt geändert von BATM0bile am 03.10.2008, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Cruhsa »

Hackfresse hat geschrieben:
Moin, geh mal in den Fahrradladen um die Ecke und hol die griffelte Unterlegscheiben. die machst Du als erstes auf die Achse, Federring druff und festziehen. dann is Ruhe ( sollte zumindest)

[klugscheissmodus]
Du meinst Zahnscheiben - wäre ein versuch wert...
[/klugscheissmodus]

habsch eben gelernt :mrgreen:

grins thoweiss :)
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Cruhsa »

BATM0bile hat geschrieben:Die geriffelten Unterlegescheiben kann ich auch nur empfehlen.
Seit ich die hab bleibt meine Achso wo sie ist.
Vorher hab ich die Muttern immer so fest wie möglich angezogen - so fest, dass das Gewinde in den Muttern gekrümelt hat und ich auch neue Muttern brauchte.

passt dann die clickbox eigentlich noch drauf? die ZAHNSCHEIBEN <--- gelerntes wort :mrgreen: sind ja nicht grad dünn
Hackfresse

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Hackfresse »

Cruhsa hat geschrieben:
BATM0bile hat geschrieben:Die geriffelten Unterlegescheiben kann ich auch nur empfehlen.
Seit ich die hab bleibt meine Achso wo sie ist.
Vorher hab ich die Muttern immer so fest wie möglich angezogen - so fest, dass das Gewinde in den Muttern gekrümelt hat und ich auch neue Muttern brauchte.

passt dann die clickbox eigentlich noch drauf? die ZAHNSCHEIBEN <--- gelerntes wort :mrgreen: sind ja nicht grad dünn
Ja passt, denn ab Werk kommt keine Nabe ohne Scheiben. Ob nun U- oder ZAHNSCHEIBEN.
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von jensLU »

ok, danke Leute. Dann werde ich mal los, und mir vernünftige Zahnscheiben besorgen. Denn eigentlich hab ich welche drauf, die allerdings anscheinend nicht viel taugen. .:.,

.::; vielmals :-)

.;+?
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Cruhsa »

nimm die mit den 52 zähnen... gibts bei leibnitz :mrgreen:
Benutzeravatar
Superviggen
Beiträge: 1388
Registriert: 04.06.2008, 17:39
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner und Felgenlackierung

Beitrag von Superviggen »

hi zu den zahnscheiben noch schön ein paar federringe dabei dann hält es.,

Ich habe die strengen irdischen Fesseln abgelegt, um das Antlitz Viggens zu berühren.


Bild
Antworten