Felt Torch bzw Bandit

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Felt Torch bzw Bandit

Beitrag von Huggge »

Servus Leute,

wie unschwer zu erkennen ist, bin ich neu in diesem Forum.
Ich trage mich mit dem Gedanken mir ´nen Felt Torch oder Bandit zuzulegen. Die Teile sehen ziemlich cool aus und scheinen auch qualitativ brauchbar zu sein.
Nun habe ich gestern in einem Fahrradladen auf so ´nem Teil gesessen und bin auch ein paar Meter damit gefahren und muss sagen, dass ich die Sitzposition recht komfortabel fand.

Nun stellt sich mir die Frage, wie das bei längeren Fahrten aussieht. Mir ist schon klar, das ein Cruiser kein Langstreckenfahrrad ist.

Könnt ihr mir Erfahrungswerte nennen bei gelegentlichen Strecken von 10 - 15 Kilometern (in Sachen Fahrkomfort).
Oder würdet Ihr sagen, dass man bei solchen "längeren" Strecken den Cruiser besser stehen läßt?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hagman
Beiträge: 982
Registriert: 23.02.2006, 14:45
Wohnort: 4330 Eppinghofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagman »

Hi Huggge,

Glück auf aus'm Ruhrpott. Ich selbst fahre seit einem guten Jahr den Felt Scythe und kann über mangelnde Bequemlichkeit bei Langstreckenfahrten nicht klagen. Tagestouren von bis zu 50 km sind kein Thema. Lediglich der Sattel musste runter und wurde durch einen Lepper Primus für erhöhten Popokomfort ersetzt.

Erst letztes Wochenende habe ich auf einem Cruiser (allerdings mit dem Felt Navy - ein eher klassischer Cruiser) gute 50 km auf dem Tretharley Cruise zurück gelegt. War auch nicht so strapaziös.

Mein TIp: Alles mal testen - vielleicht mal auf einem Cruisertreffen - und dann die Entscheidung fällen... 8)
Ruhrcoast Rider

"Woher kommt eigentlich die Aggressivität der Menschen, die ein Rad schlagen?"
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Beitrag von Huggge »

Servus Hagman,

danke für Deinen schnellen response!!

Ich glaube kaum, dass ich längere Touren als 15 km machen werde. Dennoch ist es gut zu wissen, dass ich noch oben hin ein Polster habe.

Hält der Felt Torch qualitativ das was er verspricht, oder gibt es in der Preisklasse in Sachen Qualität besseres.?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hagman
Beiträge: 982
Registriert: 23.02.2006, 14:45
Wohnort: 4330 Eppinghofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagman »

Alternativen wären noch Switchblade und Canibal aus dem Hause Nirve. Optisch wirkt auch der neue "Red Baron" von Felt (soll nächstes Jahr kommen...) auch ganz gut. Ist dieselbe Rahmenkonstruktion wie Scythe, Torch und Bandit.

Bild
Ansonsten sind die Schweißnähte am Felt halt nicht unbedingt Jedermanns Geschmack. In letzter Zeit habe ich häufiger Klagen über die Quali von Felt gehört. Das wundert mich eigentlich, da Felt und Nirve meines Wissens aus derselben Produktion kommen...

Mir persönlich sind nur immer die Original-Sättel von Felt kaputt gegangen. Aber ich bin auch kein Fliegengewicht :wink:

Aber Du kannst ja mal ein wenig bei den einschlägigen Händlern im Netz stöbern:
AllRideStyle, Locster, Chopperdome, Beachcruiser.de, Holy Bikes oder Pimp Garage. Viel Spaß dabei
Ruhrcoast Rider

"Woher kommt eigentlich die Aggressivität der Menschen, die ein Rad schlagen?"
Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2006, 15:37
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Tic-Tac »

na ja der "neue" baron will mir irgentwie nicht recht gefallen,also mein geschmack ist es nicht.

Die neuen Modelle werden ja anfang September vorgestellt.
kleiner vorgeschmack :wink:

Bild
Bild
***** für die horde******
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Beitrag von Huggge »

Servus @all

also ich muß echt sagen, dass mir die Cruiser immer besser gefallen. Zudem fällt auch die Auswahl immer schwerer.
Ich werde mir die Bikes von Nirve &Co auch ´mal anschauen.

Dennoch zwei Fragen zum Felt Torch etc.
Am Vorderrad des Torch ist kein Schutzblech. Ist das bei Regenfahrten nicht ´ne gnadenlose Sauerei? Ich könnte mir vorstellen, dass man da aussieht wie ´ne gesprenkelte Wutz. Gibt es da die Möglichkeit ein Schutzblech nachzurüsten.
Die nächste Frage geht um den Transport im/mit Auto. Ist das überhaupt möglich? Da die Cruiser ziemlich phatte Schlappen haben könnte ich mit vorstellen, dass handelsübliche Fahrradträger für Auto nicht in Frage kommen.
Habt ihr da Erfahrungen?

Gruß
Jürgen
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Beitrag von Huggge »

Servus @all

Ich habe mir gerade auf einige Web-Site das Nirve Switchbalde/Cannibal angesehen. Alter Schwede, auch ein sehr cooles Teil!
Ich denke ich muß ´mal nach Karlsruhe und mich auf das Teil ´mal draufsetzen.
Eins von beiden wird´s wohl definitiv werden.
Kann mir jemand etwas über Vor-Nachteile Felt Torch und Nirve Cannibal sagen? Für welches würdet ihr euch entscheiden?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hagman
Beiträge: 982
Registriert: 23.02.2006, 14:45
Wohnort: 4330 Eppinghofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hagman »

Wenn Du wissen willst, wie Mensch ohne Schutzbleche am Cruiser nach Regenfahrten aussieht schau Dir mal den Bericht vom Mülheimer Treffen an: http://www.tretharley.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40 . Aber grundsätzlich ist alles bastel- und machbar. Locster in Mönchengladbach bietet individuell gestaltete Schutzbleche für Chopper an.

Über Autotransporte kann ich leider nichts sagen. Wir fahren meistens mit der Bahn zu den Treffen.

Um die Frage "Felt- oder Nirvechopper" streiten sich die Gelehrten. Ob Du Dich nun letztendlich für Nirve oder Felt entscheidest ist eine Geschmacksfrage. Aber mir ist noch eingefallen, dass der Thickbrick am Hinterrad vom Scythe kaputt gegangen ist. Aber das kann Dir bei jedem Bike passieren.

@Tic-Tac: Dass Dir der neue Baron nicht gefällt war mir irgendwie schon klar...
Ruhrcoast Rider

"Woher kommt eigentlich die Aggressivität der Menschen, die ein Rad schlagen?"
Benutzeravatar
allRidestyle
Beiträge: 166
Registriert: 07.02.2006, 21:20
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von allRidestyle »

Ich glaube a) die Form des Choppers und b) die Ausstattung machen hier den Unterschied.

Nirve bietet mehr Farbauswahl und fast alle aktuellen 3spd. Modelle sind mit Scheibenbremse und kleinem Fender vorn ausgestattet. Rahmenform ist etwas homogener und die Position des Tretlagers ist besser gelöst.

Der Scythe überzeugt durch sein mattschwarz :wink: , dennoch bist du an den Serienlenker gebunden, da er in die Gabelrohre integriert ist. Aus sicherer Quelle weiß ich aber, das demnächst Custom Bars dafür angeboten werden. Die sehen sogar gut aus.

Ansonsten sinds gute Einsteiger Chops mit Umbau Potential 8) :wink:
"Support a Rider owned Shop"
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Beitrag von Huggge »

Servus @allRidestyle

Danke für die Info.
Zwischen den Zeilen glaube ich zu erkennen, dass Du eher zum Nirve tendiertst. Je mehr ich mir das ansehe, um so besser gefällt mir das.

Bochum ist leider ´ne ganze Ecke von mir entfernt (350 Km). Für ein Probesitzen/fahren leider zu weit. schade.

Gruß
Benutzeravatar
allRidestyle
Beiträge: 166
Registriert: 07.02.2006, 21:20
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von allRidestyle »

:lol: Nicht direkt. Ist natürlich Geschmackssache. Schau mal unter http://www.vdcruiser.de/, dort findest du deinen Cruiser Händler des Vertrauens. Oder hier:

Ride Your Bike
Augartenstr 3
76137 Karlsruhe (Südstadt)

Brothashop vom Chopperdome.
"Support a Rider owned Shop"
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeff »

Hi Hugge, erstmal willkommen hier :lol:

Also ich bin mit meinem Switchblade sehr zufrieden.

siehe:
http://www.tretharley.de/projekte/003/start.htm

Als vorderes Schutzblech habe ich ein hinteres Schutzblech einer NSU Quickly verbaut. Davor musste ich im Regen auch immer Dreck schlucken :?

Das Tretlager ist leider sehr minderwertig aber das muss ich wohl endlich mal erneuern, da es von Anfang an knackt.

Der Transport mit handelsüblichem Dachträger ist beim Switchblade nicht möglich, da die vordere Rahmenstange so steil nach oben geht, das man es nicht im Träger fixieren kann.
Wir haben uns jetzt extra einen Anhänger gekauft, der mit 2,05m Länge immer noch zu kurz ist und ich muss das Vorderrad beim Transport einschlagen, damit es komplett reingeht.

Aber das Fahrgefühl und den Spass den man mit dem Switch hat, der ist es allemale wert :twisted:
Huggge
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2006, 14:29

Beitrag von Huggge »

Servus Jeff,

ich habe mir Deinen Bricht ´mal angesehen und muß sagen, das Du Dir da wirklich ein echtes Schmuckstück gebaut hast!!

Ich werd´mir auf jeden Fall beide genau ansehen. Vom Äußeren tendiere ich eigentlich eher zum Nirve. Für das Felt spricht, dass es einen Händler hier in Ludwigshafen gibt. Nach Karlsruhe sind zwar nur 75 km, aber dennoch zu weit um da ´mal schnell hinzufahren. Zudem, wenn das Bike mit dem Auto nur schlecht zu transportieren ist.
Ich werd´´mal weiter im Internet recherchieren, ob´s hier in LU einen Nirve Händler gibt.

Gruß

Jürgen
Skycruiser
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2006, 19:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Skycruiser »

Hallo Hugge,

ich habe mir mein Nirve Switchblade in Karlsruhe gekauft.
Es ist ein güter Händler mit großer Auswahl, dort kannst du auch mal probefahren.
Ich komme aus Ladenburg und in unserer Nähe gibt es keine Cruiserhändler. Die großen Fahrradshops (bikemax etc.) haben eine Mini-Auswahl von Felt.
Geh lieber zu nem Händler der sich darauf spezialisiert hat der kann dich kompetent beraten.
Mein Switchblade habe ich im Golf II untergebracht, grade so. Vorderrad musste ich abbauen dann hat es gepasst. Allerdings kann dann keiner mehr mitfahren.
Skycruiser
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2006, 19:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Skycruiser »

--> Jeff
mein tretlager vom Switchblade knackt auch.
Was für eines wirst du in deinem einbauen ?

Was sind das für coole Spiegel an deinem Bike woher hast du die ?
Antworten