"Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Lucky13

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Lucky13 »

die politik wird doch im prinzip nicht mehr gemacht um den leuten wirklich weiterzuhelfen, sondern um mit seiner partei einen möglichst grossen machteinfluss zu erhalten und auf der internationalen bühne sowie den einzelnen lobbys gut dazustehen.
welcher politiker hat heute noch die eier in der hose um sich hinzustellen und auch mal einen guten vorschlag einer anderen partei als solchen zu würdigen?
beispiel:
als so langsam aber sicher klar wurde dass die umweltzonen eingeführt werden war die FDP eine der ersten (wenn nicht die erste, ohne da eine wertung reinbringen zu wollen) parteien die gesagt hat es müsse eine ausnahmeregelung auch für oldtimer geben. wurde sofort in grund und boden geredet.
als das thema dann richtig aktuell wurde und in der oldtimerszene langsam bewegung aufkam hat die CDU (die, als der vorschlag noch von der FDP kam noch heftig gegenangeredet hat) dann plötzlich erkannt dass man ja vielleicht ins auge fassen könnte, für oldtimer eine ausnahmeregelung zu schaffen. oh wunder, oh wunder, und wer heimst nun die lorbeeren ein?

die abwrackprämie soll der deutschen wirtschaft guttun? dass ich nicht lache. zur deutschen wirtschaft gehört auch der bäcker nebenan, der klemptner um die ecke, das betonwerk in der nächsten stadt oder der landmaschinenhersteller der neulich noch in einem bericht geschildert hat, dass er den januar mit kurzarbeit und zwangsurlaub überbrücken konnte, das aber maximal noch bis märz durchhält? was haben die von der abwrackprämie? nüscht.
davon hat die automobilindustrie was.
hätte man sich in europa mal umgeschaut hätte man festgestellt wie z.b. die schweden vor ein paar jahren in einer ähnlichen situation mit einem sehr guten ergebnis umgegangen sind. diverse steuern wurden befristet ausgesetzt. die leute hatten auf einmal geld in der tasche und haben es bereitwillig ausgegeben. die inlandsnachfrage stieg, es kam wieder bewegung ins geld und menschen wurden eingestellt um der gestiegenen nachfrage herr zu werden. man hat also entschlossen die abwärtsspirale angepackt und ihr einen schubser in die andere richtung gegeben. ich will damit nicht sagen dass das der einzige und richtige weg war, was in schweden geklappt hat muss hier nicht zwangsläufig auch funktionieren. aber die abwrackprämie ist ganz sicher der falsche schritt.

den umweltaspekt dieser geschichte kann man eh getrost knicken. ein auto ist ja nicht von jetzt auf gleich einfach da.
da werden weichmacher, härter, lacke, verdünner, kunststoffe, lösungsmittel, gase und was weiss ich noch für giftstoffe bei der herstellung verblasen und ein "ökologischer fussabdruck" erzeugt der grösser ist als der wendekreis meines Rekord C (gott hab ihn seelig) in den nächsten 10 jahren vermutlich hätte werden können. feinstaub hat die olle kiste auch nicht rausgehustet, die partikel waren vermutlich so gross dass man sie mit einem tennisschläger am auspuff hätte rausfiltern können. und beim verbrauch tut es sich nicht viel ob ein 10 jahre altes fahrzeug 8 liter auf 100 km schluckt oder ein neuwagen bei optimalen bedingungen mit 7,5 auskommt. da ist einfach nur angepasstes und bewusstes fahren angesagt.

ich könnte mich hier ewig weiter über das thema auskotzen, aber mir fällt gerade auf dass das heir eigentlich nicht der richtige ort für sowas ist. falls mich jemand sucht, ich bin im waffenladen ;)
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von schraubenkoenig »

Bring mir n paar Gurte mit... Jeder 10te Schuß Leuchtspur - damits auch gut aussieht.... :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Velortreter
Beiträge: 1487
Registriert: 10.08.2006, 18:45
Wohnort: Braunschweig

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Velortreter »

Umweltprämie ist eh ein schuss in den Ofen, anfangs rannten uns die kunden die Bude ein, die die eh vor hatten einen neuwagen zu kaufen. nach 3 wochen umweltprämie und ein paar mehr verkauften autos ist wieder absolute ruhe eingekehrt... also wer sich im dezember einen neuwagen kauft bekommt die prämie meiner meinung nach auch noch...

so ich mach jetzt mittag...

einer der sich über die umweltprämie und die damit verbundene provision gefreut hat..

natürlich einer von nicht so vielen...
Bild
Eine Fahrt mit dem Rad ist ein Flug aus der Traurigkeit (James E. Starrs)
Benutzeravatar
railjo
Beiträge: 1037
Registriert: 09.03.2008, 20:43
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von railjo »

Was so alles hier an Texten steht,hat nix mit der Petition zu tun-gibt ech keiner seine Wählerstimme dafür ab.... :roll:
Bild
CHOPADEROS --- GERMANY - EUROPA - USA
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von schraubenkoenig »

railjo hat geschrieben:Was so alles hier an Texten steht,hat nix mit der Petition zu tun-gibt ech keiner seine Wählerstimme dafür ab.... :roll:
WORD

siehe oben .;, .;,
Lucky13

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Lucky13 »

railjo hat geschrieben:Was so alles hier an Texten steht,hat nix mit der Petition zu tun-gibt ech keiner seine Wählerstimme dafür ab.... :roll:
im weitesten sinne hat es meiner meinung nach schon etwas damit zu tun, die geposteten meinungen zeigen auf, warum auch diese petition im prinzip rein gar nix mit dem ankurbeln der wirtschaft zu tun hat oder besonders toll für die umwelt ist.
besonders toll für die umwelt ist es, wenn jemand sein 80er jahre 08/15 rad seit dem tag der anschaffung so toll gepflegt und gewartet hat, dass er noch heute und vielleicht auch die nächsten 10 jahre damit bequem und ohne abgase/verbrennung fossiler rohstoffe durch seine nachbarschaft radelt.
hingegen nicht so toll ist es, wenn alle losrennen und billig in china/taiwan/sonstwo produzierte räder kaufen, die in fabriken hergestellt wurden die am tag mehr schädliches zeugs rausballern als eine hippiekommune die mit ihren 70er jahre bullis einmal die erde umfahren will.
wenn jemand erreichen will dass alle ihre neuen fahrräder bezuschusst bekommen, gern doch, da bin ich dabei. aber bitte nicht vor so einem fadenscheinigen hintergrund ::,+
Zuletzt geändert von Lucky13 am 17.02.2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von D »

Lucky13 hat geschrieben:wenn alle losrennen und billig in china/taiwan/sonstwo produzierten räder kaufen, die in fabriken hergestellt wurden die am tag mehr schädliches zeugs rausballern als eine hippiekommune die mit ihren 70er jahre bullis einmal die erde umfahren will.
:) :) :)

Schön gesagt! -::-
+?.,
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Smilinho »

@Lucky 13

Gut gesagt ! -::-
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

:roll: Lustig, ihr regt euch auf, zu guter grunde habt ihr Recht, aber keiner legt ansatzweise eine gute Idee auf dem Tisch :cry:
z.B Die Abschaffung von umweltbeeinträchtigen Fahrzeugen gegen Fahrräder oder anderer ressourcen schonender Fahrzeuge scheint für mich nicht grade negativ.
Jedoch sollte ein Produkt was in der Herstellung ( 200 000 Liter Wasser z.B Auto ) benötigt , und die Ressourcen der Welt beeinträchtigt und damit schon anderen Menschen etwas gerraubt hat , so lange wie möglich im Einsatz bleiben.
Ich bin einer, der nicht an einer Klimaerwärmung glaubt. Es gab schon vor unserer Zeit unterschiedliche Vegetationszeiten, jedoch sollte wir, immer ein gutes "Gleichgewicht" zwischen Mensch und Natur halten.
@D
Ich wähle höchstwahrscheinlich B90 / :mrgreen: damit liege ich, nach wie vor, nicht ganz falsch.

Wer sich über unsere jetzige Materialwirtschaft einen Einblick verschaffen will , kann ich folgenden Trailer empfehlen :
http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... d=48020735
oder gleich zum anklicken +?.;
http://vids.myspace.com/index.cfm?fusea ... d=48020735
recht zutreffend.


MfG
Benutzeravatar
brinki89
Beiträge: 264
Registriert: 05.03.2008, 22:27
Wohnort: Emstek[LK CLP]
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von brinki89 »

Velortreter hat geschrieben:Umweltprämie ist eh ein schuss in den Ofen, anfangs rannten uns die kunden die Bude ein, die die eh vor hatten einen neuwagen zu kaufen. nach 3 wochen umweltprämie und ein paar mehr verkauften autos ist wieder absolute ruhe eingekehrt... also wer sich im dezember einen neuwagen kauft bekommt die prämie meiner meinung nach auch noch...

so ich mach jetzt mittag...

einer der sich über die umweltprämie und die damit verbundene provision gefreut hat..

natürlich einer von nicht so vielen...
Das kenne ich doch irgendwoher :roll:
Unsere Verkäufer haben in den letzten Wochen Billigautos (Twingo's und Dacia's) ohne Ende verkauft, Lagerbestände waren innerhalb weniger Tage weg und neu bestellen ist derzeit nichtmal möglich :lol:
Aber in den nächsten Monaten wird es für die Autohäuser trozdem nochmal wieder ne' Menge zu tun geben, wenn die bestellten Neuwagen geliefert werden. Somit hat die Umweltprämie ja schon gebracht, dass so einige Verkäufer und Mechaniker ihren Job behalten (Selbst wenn das große Geld an den Autos ins Ausland fließt...)
_______ http://www.3inchmafia.de ____________ Brinki89 _________________________ Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von DocHolle »

Die Größte Neuzeit-Industrie arbeitet schon an sowas 8)

Bild
Krazy Krauts Micha
Beiträge: 123
Registriert: 17.01.2007, 06:13
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Krazy Krauts Micha »

nilsnmore hat geschrieben:wAS MACHSTN JETZ; WENN DIR DEIN NEUES Bike selber baust?!
dann kriegste nix!
f*****!!!
die könn mich mal, scheiss abwrackprämie, die wolln doch nur die wirtschaft ankurbeln, dass dann alle sagn, die Penispolitik hats wiedr hingekriegt! ich kack auf den staat! wenns darum geht, ich fahr überzeugt Oldtimer und meine bikes bau in zukunft auch selber!! und das is mit dieser abwrackprämie auch nich unbedingt rohstoffschonend, im gegenteil!
gekaufte seelen können mich mal fett am arsch lecken!!! .:.,
Nils, Du sprichst mir aus der Seele! 100% Zustimmung!


Und zu der Petition: glaubt auch nur irgendjemand allen Ernstes, dass der Staat uns die Hälfte zum Kauf eines Fahrrads dazu gibt? Fahrräder sind immerhin noch ein Produkt mit "überschaubaren" Anschaffungskosten, verglichen mit Autos oder Immobilien. Dementsprechend hoch wäre der Ansturm, weil bei 50% weniger einfach keiner mehr lange überlegen würde. Die ganzen BMXer würden sicher in die Hände klatschen und sich erstmal neue Sportgeräte holen, viele Radfahrer würden sich vieleicht bisher unerreichbare Träume verwirklichen (Cruiser mit Rohloff-Nabe wäre mal geil, Vadder Staat zahlt's ja), und für den Staat würde die Sache zum finanziellen Desaster - niemals kommt so eine Regelung, da glaubt doch wohl keiner von Euch ernsthaft dran, oder?!? Diese Petition ist der reinste Schwachsinn! Sorry, meine Meinung dazu. Hab nix positives dazu zu sagen, soll ich vielleicht besser das Maul halten?

So, ich habe fertig! Back to .;.
KRAZY KRAUTS
Friends & Family, Cars & Bikes
KRAUT PIPES SAVE LIVES!
Benutzeravatar
railjo
Beiträge: 1037
Registriert: 09.03.2008, 20:43
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von railjo »

Nix Maulhalten;KrazyKrautsMicha-jede Meinung ist willkommen,wenn man sich an die Forumregel hält. .;.
Bild
CHOPADEROS --- GERMANY - EUROPA - USA
Benutzeravatar
bicyclepower
Beiträge: 532
Registriert: 07.07.2007, 21:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von bicyclepower »

railjo hat geschrieben:Nix Maulhalten;KrazyKrautsMicha-jede Meinung ist willkommen,wenn man sich an die Forumregel hält. .;.
Jo, man bedenke aber auch das wir mit unserem Geld viele Große Spinner weiter finanzieren ala hypodeal manager so nenne ich diese einfach mal, sodass sie auch in weiter Zukunft weiter zu ihren wochenendfinkas reisen können ... Da finde ich die Petition allemal sinnvoller ... Keiner mal eine sinnvolle Idee etwas besser zu machen? Jeder hier redet nur was schlecht ist, nicht was unsere Politiker besser machen könnten .... Schade
Lucky13

Re: "Fahrrad Umweltprämie" eine Petition im Bundestag

Beitrag von Lucky13 »

hier ging es ja auch in erster linie um die petition und nicht um verbesserungsvorschläge zur allgemeinen politischen situation. und da ist es nur legitim wenn man seine meinung äussert, auch wenn die mehrheitlich eher negativ auszufallen scheint.

liess dir vielleicht nochmal den einen oder anderen post hier durch und achte darauf, aufgrund welcher argumentation (es wurde ja nicht immer nur gesagt "ist blöd", sondern auch oft genug "ist blöd, weil...") das ganze "schlechtgeredet" wurde.
prinzipiell lasse ich mir gern zu allem von egal wem einen zuschuss geben. habe ich gar kein problem mit.
aber eine petition einzureichen mit einem so offensichtlich undurchdachten hintergrund ist ein noch blinderer aktionismus als der, mit dem die abwrackprämie losgetreten wurde.

übrigens: jeder "grosse" manager sollte sich eine urlaubs-finka, ein haus und ein schickes auto leisten können, die haben auch allerhand verantwortung die sie mit sich rumschleppen. wie sie damit - vor allem aktuell - umgehen steht auf einem anderen blatt, ebenso die frage ob die positionen mit den richtigen menschen besetzt sind die gewissenhaft handeln (meiner meinung nach ist das nicht so) als auch die thematik, ob sie für ihr handeln nun auch noch boni verdient haben (auch hier denke ich dass ein klares nein die einzig richtige antwort ist). fakt ist in meinen augen jedoch dass, wer so einen eigentlich verantwortungsschweren posten bekleidet, auch entsprechend vergütet werden sollte.

wenn du eine idee hören willst wie man etwas besser machen kann:
-neuregelungen bei der zeitarbeit
-absenkung der abgaben vom bruttogehalt in den unteren und mittleren einkommensgruppen
-schärfere kontrollen bei staatlichen subventionen für firmen und konzerne (schlechte beispiele: müller und nokia)
-abbau von entwicklungsgeldern für diverse länder wie zb china, stattdessen könnte man diese gelder nutzen um sie bei uns vor ort z.b. in den aufbau regenerativer energiequellen und filteranlagen für industriebetriebe (könnte zb. über ausschreibungen laufen) zu stecken welche dann statt des "bargelds" nach china gegeben werden. so hätte man dort trotzdem hilfe geleistet, den verwendungszweck selbst unter kontrolle und einen teil zum umweltschutz beigetragen, zudem arbeitsplätze in deutschland geschaffen.

alles nur ideen die ausgearbeitet werden müssten...
Zuletzt geändert von Lucky13 am 21.02.2009, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten