Rollenbremse Frage und andere

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von MaxGraves »

Moin !

Ich hab mal gelesen, das bei Scheibenbremsen die Speichen links und rechts unterschiedliche Längen haben, wegen den Kräften die da wirken.
Jetzt steht bei der Rollenbremse BR-IM70-F mit der Nabe HB-IM70 dran, es wird eine Scheibenbremsenaufnahme bzw. eine Trommelbremsenaufnahme benötigt. Die Rollenbremse gibt es in zwei Ausführungen, jeweils für die vorhandene Aufnahme.
Muss ich hier auch verschiedene Längen haben ?

Eine zweite Frage noch:
Hält es, wenn ich so ein Metalbügel für die Trommelbremse nur anlöte (hartlöten) oder doch lieber schweißen ?

Wenn wir schon einmal dabei sind, wo bekomme ich Anlötteile wie Rahmendurchführungen und Bowdenzugführungen ?

Gruß
Sascha 'maxGraves'
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von DocHolle »

Zu 1. :
Hab ich noch nie gehört !!!
Ist der Nabenflansch unterschiedlich im Durchmesser (zb.Quando Naben), dann kannst du ja nur zwei verschiedene Längen benutzen !
Ansonsten hast du ja (Flansch bedingt) für L und R immer die gleiche Länge.
Beim MTB HR hast du 2x Längen wegen dem Aussermitte-Versatz, sonst würde das mit der Kassette nicht gehen.

ABER es stimmt das, dass Einspeichen (besonders am Vorderrad) anders gemacht wird.
Da werden Zug und Druckspeichen vertauscht !!!

Zu 2.
Es geht NICHT, einen Bremsgegenhalter/Ankerhalter nur anzulöten !
Die Gewalt die dort anwendung findet, ist enorm !
Also IMMER schweißen !

Zu 3.
Anlötteile bekommst du bei Rose oder beim Händler über Hartje.
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von MaxGraves »

DocHolle hat geschrieben: ABER es stimmt das, dass Einspeichen (besonders am Vorderrad) anders gemacht wird.
Da werden Zug und Druckspeichen vertauscht !!!
Äh, wie jetzt ? Was ist den beim Einspeichen am Vorderrad anders ?
Ich hab bisher Anleitungen für 3 fach gekreuztes Einspeichen gefunden, da war keine Rede davon.
Wird die Nabe anstatt gegen den Uhrzeigersinn dann im Uhrzeigersinn gedreht ?
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von DocHolle »

Da durch die Scheibenbremse die Bremskraft über die Speichen übertragen wird, mußt Du darauf achten, daß die "Kopf-innen-Speichen" die Zugkräfte übertragen, da diese belastbarer sind.
Das ist das gleich Prinzip wie beim Hinterrad, nur eben umgekehrt.
Qualitätsspeichen nehmen !
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von renner »

also normalerweise brauchst du doch bei unterschiedlichen flanschen eben KEINE unterschiedliche länge (bei scheibenbremse usw), daher sind die doch unterschiedlich im durchmesser ;;.

und nun ja, auch wenn mir der doc gleich widerspricht, ich hab meine druck-u zugspeichen eigentlich noch nie beachtet, weder bei scheibenbremse oder rücktritt, und keinen unterschied gemerkt. und ich bin auf dem scheibenbremsrad oft in der luft =D

ansonsten nimmste 2,33 x 2,0 speichen, da biste sicher ;)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von DocHolle »

renner hat geschrieben:ich hab meine druck-u zugspeichen eigentlich noch nie beachtet,
...deshalb gibt es Leute die das wissen und so bauen und Leute die das nicht wissen und so hinnehmen :wink:
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von MaxGraves »

Wie sieht es den mit der Nabe hinten aus ?
Ich hab eine 8-Gang Nabe mit Freilauf und Rollenbremse.
Was muss ich den da beachten ?
Die Seite bei der ich mich bisher schlau gemacht habe, hat nicht davon erwähnt, das verschiedene Naben und Bremssysteme unterschiedlich ein zu speichen sind.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von DocHolle »

Hinten .... any way ... :mrgreen:

Ausser du heisst Michael Hübner* und hast Beine wie Godzilla :mrgreen:


(*Zigfacher Sprint Weltmeister)
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von renner »

..deshalb gibt es Leute die das wissen und so bauen und Leute die das nicht wissen und so hinnehmen
und dann leute wie mich die das mal gelernt haben :wink:

klar sollte man es beachten, aber wie gesagt ich habe noch nie irgendwelche probs gehabt 8)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von MaxGraves »

Ich hab doch noch einmal ne Frage zum einspeichen.
Und zwar hab ich vorne eine Rollenbremse.
Alle Anleitungen die ich gefunden habe, gehen von einem Hinterrad aus. Wobei mir auch hier nicht klar ist von welcher Seite die ausgehen. Von der Seite wo die Kasette druff kommt ?

Bild 1 zeigt die ersten Speichen
Bild

Bild 2 zeigt dann wie das Rad verdreht wird.
Bild

Ist jetzt hier das entscheidene ob ich nach rechts oder links drehe um eine höhere Stabilität vom Vorderrad erreichen bei benutzung von Scheibenbremse oder Rollenbremse ? Wäre hier ein von der Seite der Rollenbremse das ganze aus zu betrachten ?

----------------
Listening to: Rancid - Salvation
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von Nickname »

das ist egal, da du ja noch entgegengesetzt eingedreht speichen einsetzen wirst :wink:
Bild
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von MaxGraves »

Und wo muss ich dann beim Vorderrad achten ?
Wo liegt dann der Unterschied zum Hinterrad, wie der Doc es geschrieben hat ?

----------------
Listening to: Rancid - Ruby Soho
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: Rollenbremse Frage und andere

Beitrag von Nickname »

also wenn du das so machen willst, wie der doc es angewiesen hat, und eine rollen- scheiben- oder trommelbremse hast, dann solltest du das andersrum drehen als auf dem bild, vorrausgesetzt wir gucken von außen auf die bremsseite :wink:
Bild
Antworten