Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Pied »

was haste denn in deiner ausschreibung geschrieben? nur die gabelbrücken fräsen oder komplett
fertig machen ,so mit allen bohrungen, gewinde, oberfläche, kantenbearbeitung?

gruß pied
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Harnax »

hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Pied »

wenn du das so alles für den preis komplett bekommst, da kann man nicht meckern
aber manchmal setzt sich so ein preis aus einer entsprechenden stückzahl zusammen.
die rückseiteigen freimachungen kannst dir sparen. die gewichtseinsparung ist nicht der
rede wert und am cruiser kommt es doch auf ein paar gramm mehr oder weniger nicht an.


gruß pied
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Harnax »

Die Stückzahl habe ich ja auch vorgegeben:
Benötigt werden zwei Gabelbrücken für eine Doppelbrückengabel. Ggf. auch Kleinserie denkbar.
Die Gewichtsreduktion ist mir eigentlich auch schnurz. Bei einem Cruiser von knapp 20Kg kommt es auf die 24g Alu tatsächlich nicht an. Hab ich einfach mal so reingeschrieben.
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Pied »

bei deiner materialvorgabe haste , so glaub ich ziemlich hoch gegriffen, ist mit sicherheit
prima, aber ob das für einen cruiser sein muß....
meine brücken hab ich aus einer 15mm aluplatte gefräst, groß uber die festigkeit kann ich hier nix sagen, war eine aluplatte die ich schon jahre bei mir im keller hatte,
die platte ließ sich aber super zerspannen, also prima fräsen und bohren bei geringem
kühlmittel einsatz.

gruß pied
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Harnax »

Als Vorgabe habe ich einfach das jetzige Material genommen. Irgendwas musste ich da ja angeben. Hab ja auch extra "vorzugsweise" geschrieben. Ein anderes Material ist mir auch recht - so lange es hält.
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von schraubenkoenig »

im thread "selfmade customcruiser Klappe die zweite" ham die Jungs sich ziemkich schnieke Gabelbrücken selbstgefräst... frag sie doch mal an ob sie dir weiterhelfen -::,
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Harnax »

Die haben das schon richtig gut drauf! ,;,.

HerrFuguru hat sich ja auch schon geäussert:
HerrFuguru hat geschrieben:ne gescheite zeichnung wär halt schonmal n anfang.
wenn genug leute zusammenkommen würden die ne gabel wollen könnte man über ne sammelbestellung nachdenken...
werd jetzt aber erstmal meine brücken fräsen...
Bisher hat sich niemand sonst gerührt und ich weiß auch nicht ob bei der Sammelbestellung alle Brücken gleich sein müssen....?

Dann wird es nämlich wieder schwierig weil meine Dimensionen so ungewöhnlich sind. Ich kenne jedenfalls keine zweite Gabel mit 46er Standrohren.

Aber danke für den Tip! Und überhaupt:

.::; an alle die sich beteiligen!

Mich würde mal interessieren, ob man mit meinen Vorgaben überhaupt etwas anfangen kann:
http://www.my-hammer.de/db/Metallbau-Ve ... C-Fraesen/

Für sach- und fachkundige Beiträge bin ich sehr dankbar
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Pied »

normal benötigt man eine zeichnung, wenn nötig mit draufsicht, vorderansicht und seitenansicht
und dazu alle kanten und bohrungen bemaßt, darauf ist dann aber zu achten das du die brücke
von der mitte aus bemaßt, sonst kann es , bei ausnutzung der entsprechenden toleranzen
zu optischen aber auch zu paßungenauigkeiten kommen.
dann wird das direkt an der bearbeitungsmaschine programmiert.
oder du zeichnest in einem cad programm die brücke 1:1 und speicherst die datei als dxf-datei
ab. die entsprechende firma kann dann die daten über einen postprozessor-programm einlesen und an die bearbeitungsmaschine schicken. wenn die sowas überhaupt haben.
ich mache das nach der zweiten variante.ich kann aber auch direkt dxf- dateien einlesen, auch ohne postprozessor.

wenn du magst, schick mir doch mal eine zeichnung.....

gruß pied
Benutzeravatar
Harnax
Beiträge: 270
Registriert: 25.02.2009, 16:27

Re: Doppelbrücken aus Alu anfertigen

Beitrag von Harnax »

Ich werd es mal versuchen. Vielen Dank!
hoschi hat geschrieben:Meiner wird ähnlich, nur anders..
Antworten