Welches Material für ein Scheinwerfergehäuse?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Welches Material für ein Scheinwerfergehäuse?

Beitrag von Nuhh »

Halli Hallo liebe Cruiser-Gemeinde,

hier mal mein erster richtiger Beitrag bzw. Frage:
Welches Material würdet ihr für ein eigenbau-Scheinwerfergehäuse nehmen? GFK, Kydex oder was ganz anderes? Ich hab leider mit beidem keine Erfahrung und hoffe auf eure Hilfe :(

LG Nuhh
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Re: Welches Material für ein Scheinwerfergehäuse?

Beitrag von Nuhh »

Dankeschön :wink: womit mach ich am besten die Unterkonstruktion? Kaninchendraht?
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Welches Material für ein Scheinwerfergehäuse?

Beitrag von Cruhsa »

Nuhh hat geschrieben:Dankeschön :wink: womit mach ich am besten die Unterkonstruktion? Kaninchendraht?
es gibt im bastelladen soone art gaze... ist aber dicker als normales gaze... das normale zeug geht aber auch

hab n küchenseib genommen welches solche streifen hatte...ein schlitzsieb sozusagen... einfach rausgeschnitten, und angeklebt...und schon hatte ich die tropfenform...
danach gabs für mich mehrere möglickeiten... eine war
das ganze siebstreifengestell mit schnur zu umwickeln und dann epoxydharz drauf.... war mir aber zu umständlich

habs dann mit kreppband umwickelt (immer kleine stücke, wegen der bogenform) dann wieder epox drauf. und nochmal das ganze von vorn (krepp und epox)

das hat folgenden vorteil... krepp hält den scheiss erstmal zusammen...das epox macht es stabil, aber elastisch UND, wasserdicht

danach hhab ich glasfaserspachtelmasse verwendet, da die tropfenform ja schon da war, musste ich das nur ca 3mm dick drauftun...
das ganze schön glattschmirgeln
die letzte schicht spachtel, war dann nur noch ganz normaler 2 komponenten füllspachtel... für die dellen und löcherchen

wenns aber ein leichtgewicht werden soll, würde ich das ober erwähnte gaze nehmen und nur mit epox arbeiten...aber das ist wesentlich aufwändiger und dauert auch viel länger....
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: Welches Material für ein Scheinwerfergehäuse?

Beitrag von Cruhsa »

eine weitere idee wäre, einen 5-minuten-suppenplastiktopf drüberzustülpen... ist nebenbei sogar sehr billig, und man hat noch was zu futtern :lol:
Antworten