Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
HiJack
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2009, 18:26
Wohnort: Eugendorf

Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HiJack »

Holla äh Hallo allseits!

Das Thema gab es hier schon:

http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... +quietscht

Was damals die Ursache war, keine Ahnung.

Die Ursache für das gequietsche meiner Springergabel hab ich gestern auf der ersten grösseren Ausfahrt herausgefunden.

Zuhause angekommen, nach ca. 30 km, und nachdem mir bei jedem Tritt ein metallisches Quietgeräusch ins Ohr gekrochen ist, den Bolzen der Zentralfeder rausgedreht und:
Materialschwund.JPG
die Feder hing lasch auf dem Bolzen und hat diesen im vorderen Bereich abgeschert.

Also das Chaos im Keller nach drehbaren Kunststoff durchwühlt,
beherzt zur Drehbank gesprungen und los gehts
Aller Anfang.JPG
Durch Materialknappheit und da ich Autodidakt bin immer nah am Drehbankfutter:
Haufen Zeugs.JPG
Abdrehen, Planen:
Planen.JPG
Loch hinein, 0,5 cm grösser als Bolzen:
Loch an Loch.JPG

Weiter geht's:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HiJack am 02.07.2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber ein Fahrrad als ein Stehrad"
Benutzeravatar
HiJack
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2009, 18:26
Wohnort: Eugendorf

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HiJack »

Ergebnis zwei Beilegscheiben:
Lohn der Angst.JPG
Anprobe, alles passt (ist bei mir auf Anhieb nicht immer der Fall):
Anprobe.JPG
und montieren:
Fertig.JPG
ziemlich viel Abfall:
Abfall.JPG
Wie gesagt mein Problem ist gelöst, der Bolzen läuft jetzt zentral in der Feder.

Ergebnis der sofort durchgeführten Probefahrt: beängstigende Ruhe!

schönen Abend
Gerald :wink:

PS: im Nachhinein doch noch schwarzen Kunststoff gefunden, tja zu spät.
Das Bild von der montierten Feder täuscht, der Blitz der Kamera reflektiert ziemlich auf dem weißen Kunststoff, ist bei Tageslicht nicht so arg.

Und außerdem wurscht, Hauptsache Ruhe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HiJack am 02.07.2009, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber ein Fahrrad als ein Stehrad"
Benutzeravatar
dodge
Beiträge: 671
Registriert: 15.04.2009, 09:40
Wohnort: Berlin - XBerg
Kontaktdaten:

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von dodge »

Wow, Du hast Dir aber viel Arbeit gemacht. Hatte das Problem auch und der Tipp vom Fonk war echt Gold wert. Einfach mit einer kleinen Rundpfeile das Loch am Vorderkopf nach oben vergrößern. Unter dem Gummi ists eh nicht zu sehen. Ab einem bestimmten Winkel schleift das wohl dort immer.
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von fahrrad_pimp »

Das Quietschen kann aber auch andere Ursachen haben... Wenn die "Achse", die unten quer durch den Gabelschaft und die Gabelholme läuft trocken liegt kannst auch quietschen.
*5*
*6*
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HSL »

Und da du jetzt weisst wie geht wann :wink: Wann gibts dann die massen Produktion :mrgreen:


:...,



MfG HSL
Benutzeravatar
HiJack
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2009, 18:26
Wohnort: Eugendorf

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HiJack »

Hallo dogde:
dodge hat geschrieben:und der Tipp vom Fonk war echt Gold wert
bin ziemlich neu hier: Fonk?
dodge hat geschrieben:mit einer kleinen Rundpfeile das Loch am Vorderkopf nach oben vergrößern
Bin mir nicht sicher ob das mein Problem gelöst hätte.
dodge hat geschrieben:Wow, Du hast Dir aber viel Arbeit gemacht
Ist bastel halt mal gerne, auch wenn's (an der Drehbank) meist nach dem 3. Versuch was wird, hätte aber in diesem Fall, Materialknappheit, verheerende Folgen gehabt. .:.,
Der im nachhinein gefundene schwarze Kunststoff war auch nicht in üppigen Mengen vorhanden.
fahrrad_pimp hat geschrieben:Gabelholme läuft trocken liegt kannst auch quietschen
Danke, dann bin ich ja gewarnt. :-P
HSL hat geschrieben:Wann gibts dann die massen Produktion
Muss erst Kalkulationen anstellen :wink:
"Lieber ein Fahrrad als ein Stehrad"
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HSL »

:mrgreen: aber denk dran nicht zu teuer :-o
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von m3m83r »

Wär das mal nichts für die Basic´s? DOC was sagst du dazu?
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von Puti »

macht man das gute silikonspray vonner arbeit drauf oder WD40 aka Anti-Iku,dann quietschts auch nimmer.
Nachdem Oli bastis Bent geölt hat,hat die nimmer gequietscht und viel zu gut gefedert :lol:

Ich war bei meiner kleinen Grehbank auch shcon nah am futter.....bzw ich bin shcon reingedonnert mit 0,3mm schruppvorschub bei 1800 Umdrehungen :oops:
Hast du bezugsquellen für wenschneidplatten,ich brauch unbedingt wieder neue
Benutzeravatar
HiJack
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2009, 18:26
Wohnort: Eugendorf

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HiJack »

Muuuooorgn!
Puti hat geschrieben:macht man das gute silikonspray vonner arbeit drauf oder WD40 aka Anti-Iku,dann quietschts auch nimmer.
Auch das hätte das Quietschen wohl nur zeitlich begrenzt beseitigt, und zwar solange bis das Öl wieder abgerieben wurde oder sich sonstwie verflüchtigt hätte.

Eventuell sieht man es dem ersten Bild in meinem Beitrag nicht so gut, aber die Feder hatte schon Material in Fingernagelstärke (schätzomativ) vom Bolzen abgetragen. :(
Puti hat geschrieben:Hast du bezugsquellen für wenschneidplatten,ich brauch unbedingt wieder neue
Galt die Frage mir?

Wenn ja, mach ich mich auf die Suche nach den Rechnungen für die Wendeschneidplatten.

Nicht von den Bildern täuschen lassen, die Drehbank ist keine 1000 kg Maschine, ist ne emco Compact 5.
Die kann ich zur Not unter den Arm klemmen und damit spazieren gehen, Querschnitt der Drehmeissel 6x6 mm!!!

lg Gerald :wink:
"Lieber ein Fahrrad als ein Stehrad"
Lucky13

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von Lucky13 »

Puti hat geschrieben:macht man das gute silikonspray vonner arbeit drauf oder WD40 aka Anti-Iku,
das hat bei mir meist 'ne stunde gehalten, dann war wieder quietschen angesagt
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von Puti »

@Jack: Ich hab auch nur ne micro drehbank,die 20kg wiegt und 300mm spitzenweite hat.Mein dreher meinte heute,ich soll lieber HSS Meißel selber shcleifen,denn da verringere ich die schnittkräfte (kleinere schneidecke) um n großen teil.Wendschneidplatten sin nich optimal für die kleenen scheißdinger,vor allem,wenn de kein multifix hast :mrgreen:
Benutzeravatar
HiJack
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2009, 18:26
Wohnort: Eugendorf

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von HiJack »

Hi Puti
Puti hat geschrieben:Mein dreher meinte heute,ich soll lieber HSS Meißel selber shcleifen,denn da
verringere ich die schnittkräfte (kleinere schneidecke) um n großen teil
Da hat er wahrscheinlich gar nicht so unrecht. Mit den Wendeplatten kann man auch keinen scharfen Absatz drehen, also der Winkel in der der Ecke (zB bei meinen Kunststoffscheiben der von dünneren Teil auf die Rückscheibe, bildet ja einen rechten Winkel) dieser Winkel hat eine kleine Ausrundung (hoffe alle können folgen, ich jedenfalls nicht mehr ;;. ).

Für einen erfahrenen Schlosser/Dreher ist das nachschleifen von Drehmeißeln, oftmals Freihand, kein Problem.
Meist haben die Meißel aber eine Dicke, vergleichbar einer Havanna-Zigarre, und liegen beim schleifen ordentlich in der Hand.

Mit meinem Zigarrettendünnen Meißelchen ist mir das bisher noch nie gelungen. Obwohl ich zarte Hände habe :oops: .

Aber 1. musste bei den Scheiben nichts auf 1/100 genau werden und 2. das Material (Kunststoff) war ja nicht besonders hart :wink: (obwohl doch die Dreherregel besagt: je weicher das zu bearbeitende Material je schärfer die Schneide).

Und last but not least, ich arbeite mit der Drehbank normalerweise in anderen Dimensionen.

Also so ungefähr:
Griffstangenhalter (2)k.JPG
Gruß
Gerald :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Lieber ein Fahrrad als ein Stehrad"
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von snotfree »

drehmeissel anschleifen ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiss,was man damit will. ich hab an meiner Drehbank zu hause auch fast nur HSS und Widia(Spitzenweite 700 mm). Die einzigen Wendeschneidplattenhalter, die ich habe sind ein Abstechmeissel und ein rechter Drehmeissel mit Alu-Platten.
Auf der Arbeit haben wir zum Teil riesige Maschinen (weit über 2000 mm Spitzenweite), wo sich Wendeschneidplatten echt bezahlbar machen, aber ich habe auch festgestellt, dass die sich in kleinen @Home Drehbänken nicht lohnen. Da schleif ich lieber schnell nen HSS rohling in die richtige Form und gut is'. Wenn der Denn ma wegfetzt, weil ich das mit dem Vorschub wider Übertrieben hab is das auch nich gleich soo teuer.

@ Topic: Eine schöne Lösung für ein echt dummes Problem. ,;,.
whatever
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Springergabel quietscht, Zentralfeder zentrieren

Beitrag von Puti »

@Jack:hast du auch noch ne größere?denn ich müsste ma 3 konen mit 45° drehen,aus ST.37 mit 50er/60er durchmesser,leider hört sich meine micro bank da nich gut bei an :lol: Und inner arbeit is nächste zeit nie eine frei :evil: Wir ham 2 Graziano Bänke und eine gildemeister CNC.Die kleine Graziano mit nem knappen meter spannweite is optimal,wiegt aber ne tonne,zu viel um se innen keller zu schleppen
Antworten