LED im Lenker verbauen?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

ich hab mir jetzt schon drei lampen mit led´s gebaut,
die led die ich verwendet hab, werden mit 3,3 bis 3,6 volt betrieben
und haben eine leuchtstärke von 10000 bis 20000 mcd.
die led´s sind sehr hell und vollkommen ausreichend.
ich verwende als stromquelle einen nabendynamo,
bei langsamer fahrt (schrittgeschwindigkeit)
flackert allerdings die led´s, weil der nabendynamo
wie alle anderen dynamos auch wechselspannung erzeugt.
wenn man schneller fährt ist das flackern so gut wie wech.
da so ein dynamo natürlich 6 volt erzeugt, hab ich einfach
zwei led´s in reihe geschaltet und spar mir somit den entsprechenden
widerstand, das dann 5x weil bei mir brennen 10 led´s.
da du ja ein akku nehmen möchtest würde ich einfach
drei kleine akkus nehmen, eins hat 1,2 volt also x3= 3,6volt.
evtl. wenn möglich die fassung selber herstellen, anschließen
und freuen..... :mrgreen:
12 volt sind meiner meinung nach vollkommen überflüssig.

gruß pied
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Cruhsa »

noch nen kondensator zwischen led und spannungsquelle, und das flackern ist auch weg :wink:
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

wenns funktioniert wärs super... aber welchen wert muß der kondensator habe?
davon hab ich leider keine ahnung, reicht leider nur für die grundkenntnisse :wink:

also wenn jemand mir weiterhelfen kann, nur zu......


gruß pied
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von thoweiss »

Auf dieser http://www.led-treiber.de/ seite bibt es viele Informationen zur ANsteuerung vion LED's.

Unteranderem auch die verschaltung mit Nabendynamos mit und ohne Standlicht...

Ein sehr gut beschribene Seite!

Gruß,
Thorsten
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

super... danke, die seite kannte ich noch nicht....
da werde ich mal schauen ob ich mir da was basteln kann......
erstmal ne probeschaltung bauen und dann ne richtige platine basteln,
da hab ich ja wieder was zu tun.... :mrgreen:

also .::;


gruß pied
Benutzeravatar
FIST
Beiträge: 80
Registriert: 13.06.2009, 13:18
Wohnort: Berlin

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von FIST »

.::; für die vielen Tipps!!
Pied hat geschrieben:ich hab mir jetzt schon drei lampen mit led´s gebaut,
die led die ich verwendet hab, werden mit 3,3 bis 3,6 volt betrieben
und haben eine leuchtstärke von 10000 bis 20000 mcd.
die led´s sind sehr hell und vollkommen ausreichend.

...da du ja ein akku nehmen möchtest würde ich einfach
drei kleine akkus nehmen, eins hat 1,2 volt also x3= 3,6volt.
evtl. wenn möglich die fassung selber herstellen, anschließen
und freuen..... :mrgreen:
12 volt sind meiner meinung nach vollkommen überflüssig.

gruß pied
Also, ich möchte, wenn ich mir schon LED's in den Lenker baue, mir dann auch die Lampe sparen!
6 LED's sollen es sein.
FIST hat geschrieben: Bild
10000 bis 20000 mcd reichen also aus, ja?
Ansonsten nehme ich halt diese Reflektor mit Linse (link)
Effektvoller Reflektor mit abgedichteter Fokuslinse. Bestens geeignet, um lichtschwächere LEDs aufzuwerten.
Inwiefern spielt der Abstrahlwinkel eine Rolle? ..breiterer Lichtkegel?
Ich möchte natürlich so wenig Stromverbrauch wie möglich haben bzw. die Quelle soll natürlich so klein wie möglich bleiben.
Ich hab mittlerweile nen 12V Akku 4,5Ah unter meinem Sattel und an dem meine Unterbodenbeleuchtung die Zieht schon, wenn ich mich recht erinnere was der Verkäufer sagte, ca. 2500mAh.

Also nur die LED und diese Fassung bzw. Reflektor reichen doch sicher nicht aus was muss ich noch dazu kaufen aus diesem Shop um die ganze sache mal anzutesten?
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

die fassung ist doch schon gut, dazu noch die passenden led´s und wenn du 12 volt
verwenden möchtest für jede led einen entsprechenden vorwiderstand, weil du verwendest ja 12 volt und die led braucht max 3,6 volt.
entsprechendes kabel und einen schalter und gut is...


gruß pied
Benutzeravatar
ARcherV
Beiträge: 1211
Registriert: 05.11.2007, 12:49
Wohnort: Harburg / Elbe
Kontaktdaten:

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von ARcherV »

Die Idee mit LED's im Lenker bzw Gabel hatte ich vor ein paar Monaten auch shcon mal!!
Wußte nur noch nicht, wie ich es machen soll, nun habe ich ein paar Tipps dank Dir bekommen!
Weiß aber noch nicht wirklich, ob ich das auch umsetzen werde!!
Benutzeravatar
FIST
Beiträge: 80
Registriert: 13.06.2009, 13:18
Wohnort: Berlin

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von FIST »

Pied hat geschrieben:die fassung ist doch schon gut, dazu noch die passenden led´s und wenn du 12 volt
verwenden möchtest für jede led einen entsprechenden vorwiderstand, weil du verwendest ja 12 volt und die led braucht max 3,6 volt.
entsprechendes kabel und einen schalter und gut is...

gruß pied
Vorwiderstand? Muss ich den dann an die LED löten, oder is dat nen kleiner mini Kasten den ich dazwischen klemm?? Sorry aber ich bin grad total Ahnungslos :cry:
Sind die Dinger hier gemeint?
Dann würde ich diese LED's nehmen, wenn mir hier keiner was anderes Rät!
Da steht was von Abstrahlwinkel, was ist damit gemeint? Die Breite des Lichtkegels, oder was?
ARcherV hat geschrieben:Die Idee mit LED's im Lenker bzw Gabel hatte ich vor ein paar Monaten auch shcon mal!!
Wußte nur noch nicht, wie ich es machen soll, nun habe ich ein paar Tipps dank Dir bekommen!
Weiß aber noch nicht wirklich, ob ich das auch umsetzen werde!!
Ach naja Probieren muss mans nu mal, wenns dann müllig aussieht, dann muss ich mir halt schlimmstenfalls nen neuen Lenker holen!
Von nücht kommt nücht!!
Spätestens wenn ich's verbaut habe, poste ich das hier schon und dann kannste dir ja überlegen ob du's machst!
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

ja, die led´s sind schon ok, aber die werden mit einer spannung ( volt ) von 3.6 volt (max!)
betrieben, aber du hast doch was von 12 volt geschrieben..... ;;.
wenn du die led´s dann direkt, also ohne den vorwiderstand betreibst, dann gehen die dinger
einfach kaputt. -.:
also vorwiderstand dazwischen, der reduziert die spannung von 12 volt auf 3,3 volt (betriebs-
spannung der led) ,die entsprechenden widerstände bekommste auch bei dem led lieferanten,
denn die led´s werden oft beim autotuning verwendet.
teilweise haben sich die händler genau darauf spezialisiert, hatte mir auch 100 led´s gekauft und automatisch entsprechende widerstände mit bekommen, konnte seltsamerweise noch zwischen
6v und 12v auswählen.
oder du baust 8 led´s in deinen lenker, dann kannst du 4 led´s jeweils in reihe schalten und diese dann direkt an 12 volt betreiben, nachteil der ganzen sache.... wenn eine led kaputt geht brennen
die anderen 3 led´auch nicht mehr ( weil reihenschaltung!!)
hab ich auch so gemacht, denn ich wollte keine widerstände benutzen.
mit vorwiderstand wärs dann eine paralellschaltung, nachteil .... die vorwiderstände verbrauchen auch energie ( die werden nämlich warm ).


gruß pied
Benutzeravatar
FIST
Beiträge: 80
Registriert: 13.06.2009, 13:18
Wohnort: Berlin

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von FIST »

Naja, also wenn die Energiequelle klein bleibt, muss ich nich unbedingt meine 12V Batterie anzapfen, ich mein vom Sattel bis zum Lenker nen gelegtes Kabel, is auch nicht gerade nen schicker anblick.

Aber ich frag mich immer noch:
FIST hat geschrieben: Vorwiderstand? Muss ich den dann an die LED löten, oder is dat nen kleiner mini Kasten den ich dazwischen klemm?? Sorry aber ich bin grad total Ahnungslos :cry:
Sind die Dinger hier gemeint?

Da steht was von Abstrahlwinkel, was ist damit gemeint? Die Breite des Lichtkegels, oder was?
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von Pied »

das kabel kann man ja geschickt im rahmen verstecken, das sollte ja nicht das problem sein,
viel schlimmer ,finde ich ist die "unterbringung" der batterie......
wenn du nur 3.6 volt verwenden möchtest, dann könnte man zb. 3x mignon zellen mit lötfane,
die gibts mittlerweile mit über 2400mA kapazität, also völlig ausreichend für dein projekt.
die zellen gibts auch bei conrad.
dann einfach die drei akkus miteinander verlöten, dh.die lötfahne plus und minus zusammen löten ( reihenschaltung)
so das sich eine stange ergibt, jeweils an den enden der akkustange dann plus und minus kabel anlöten,
die entsprechende polung steht auf den zellen... danach hast du ein akku mit 3,6 volt .
wichtig..... den akku mit einem schrumpfschlauch schön isolieren, damit es keinen kurzschluß gibt.
die akkustange kann man, wenn man möchte prima in der sattelstange verstecken, da mußt du unten
bloß ein stopfen rein drücken, damit der akku nicht durchfällt.
an das kabel ( akku) ein stecker löten, damit man die akkus auch mal aufladen kann...
das ist eigendlich die einfachste variante...

ach ja... bei dieser variante brauchst du keinen vorwiderstand, dieser ist übrigens ein kleines bauteil
bekommt man auch bei conrad, kostet ca. 0,15€
für den richtigen wert , hier ein link....

http://lipoly.de/modellbau/beleuchtung/index.html

schau auch mal hier.... was über led´s, das könnte dich doch auch interesieren....


http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Se ... text=Suche


gruß pied
thoweiss
Beiträge: 212
Registriert: 23.09.2008, 12:49
Wohnort: Nähe Münster Westf.

Re: LED im Lenker verbauen?

Beitrag von thoweiss »

Ich rechne es dir mal vor...


Also deine Weißen LED's haben eine Flußspannung von 3,2V Also gilt für 12V

12V:3,2V= 3,75 das heist du kannst 3 LED's in Reihe an deinen 12V Akku Schalten.

Für den Vorwiderstand gilt:
Am Vorwiderstand muss eine Spannung von 2.4 V vernichtet werden.
Der Vorwiderstand beträgt 120 Ω.
Nächst höherer Wert aus der E12 Reihe ist: 121.15 Ω.
Der Strom beträgt dann: 20 mA.
Der Vorwiderstand muss einer Leistung von 0.05 W standhalten können.

http://www.leds.de/i14/Tools/Widerstandsberechner
Antworten