stretcher- umbau

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

stretcher- umbau

Beitrag von tonwerk roth »

habe da einen roten stretch-cruiser den ich gerne umbauen möchte. zweites bild ist der ist-zustand. das 1 bild sind die änderungen. hat da jemand eine ahnung ob das gehen könnte und auf was muss ich achten

für eure konstruktiven beiträge sage ich schon mal danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CaseyWells
Beiträge: 1221
Registriert: 18.04.2007, 12:51
Wohnort: Rhade (Dorsten) & Schillig (Horumersiel)

Re: stretcher- umbau

Beitrag von CaseyWells »

Müsste funktionieren und gefällt mir deutlich besser mit deinen geplanten Veränderungen!
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft... 6 Jahre Kirmesräder!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: stretcher- umbau

Beitrag von renegade1972 »

is ja nich so sehr der umbau.........gefälltz mir aber die idee.......flex ab und schweiss an......trau dich .......sieht besser aus
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Nickname »

aber ein bischen weiter vom reifen weg, damit der sattel noch ranpasst :wink:
Bild
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: stretcher- umbau

Beitrag von tonwerk roth »

dIe fRaGe iSt nUr kAnN mAn sO eiN roHr biEgEn.
hAbe dA sChoN eiNweNig anGst dEn RahMen zU vErsAuEn
Benutzeravatar
timää
Beiträge: 432
Registriert: 18.09.2008, 16:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: stretcher- umbau

Beitrag von timää »

Also am besten du flext das erstmal raus. Dann dannst du versuchen das Rohr zu biegen (denke mal du hast ne Biegemaschine). Sollte das in die Hose gehen kannst du dir immer noch ein qualitativ Hochwertiges neues Rohr kaufen und das biegen. Wieß nicht wie die Quali so bei den Mirgaci ist.

Und ich glaub du musst nich ein Stück Rohr ansetzen wo das Oberrohr endet und ürsprünglich an das Sattelrohr geht oder eben ein ganz neues Oberrohr.

Hoffe konnte dir helfen.
Big AL
Beiträge: 35
Registriert: 10.08.2009, 21:57
Wohnort: SO

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Big AL »

,;,. ,;,. ,;,.

Mensch wat habt ihr alle geile Bikes!!!! Da geht einem ja der Hut hoch, einfach nur himmlisch!!!

greets

Big AL -::- -::- -::-
Biken is wie wenne fliechst!!!
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: stretcher- umbau

Beitrag von tonwerk roth »

so wie ich das gesehen habe ist das rohr durchgehend für die sattelstütze. wie mache ich dann das loch zu ?? stück metal draufschweissen und zuschleifen ???????
Benutzeravatar
$lavehunter75
Beiträge: 860
Registriert: 06.04.2008, 13:44
Wohnort: Raum Aachen(Alsdorf)
Kontaktdaten:

Re: stretcher- umbau

Beitrag von $lavehunter75 »

sehr fett und schlicht!!!
.;. geile arbeit!! ,;,.
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Pied »

als rohr für die "biegeversuche" einfach alte rohre von fahrradrahmen verwenden.
biegen entweder mit einer biegemaschine oder das rohr mit sand füllen, warm machen
und entsprechend biegen....
das loch kannste mit einem blech zuschweißen und verspachteln, nimm aber als spachtel
erst faserspachtel und danach feinspachtel, das hält für die ewigkeit.

der geänderte rahmen gefällt mir gut, nur die sitzhaltung mit dem lenker, das stell ich mir nicht
besonders bequem vor......


gruß pied
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: stretcher- umbau

Beitrag von tonwerk roth »

sicherlich werde ich mir über einen neuen lenker gedanken machen. die distanz wird wohl zu gross sein und ich sitze wie ein klappmesser. tendiere da zu etwas gebogenem.

aber erst mal danke schön für deine tips.
Benutzeravatar
Schweißer
Beiträge: 593
Registriert: 19.02.2008, 14:35
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Schweißer »

Tach auch hab mir da mal gedancken gemacht.Ich würde den so bauen. Weil wie ich meine die Proportionen besser passen. Das Bike wird zwar kürzer aber die Beinlänge bleibt. Ist auch nen bischen mehr aufwand. Heck kürzen andere ausfallenden und oberstreben & unterstreben nachbiegen. +?.,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______ 3inchmafia.de______________ Schweißer _____________________________ Bild
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Hatchet »

Das sieht ziemlich gut aus! Wie ein Kind aus Basman und Dyno-Stretch :mrgreen: machen!
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
Segensreich
Beiträge: 434
Registriert: 30.06.2009, 11:15
Wohnort: Hamburch

Re: stretcher- umbau

Beitrag von Segensreich »

Ich frag mich grad, ob du dann nicht doch ein wenig weit weg von deiner Kurbel sitzt.
Kann man leider nicht so gut beurteilen, aber vielleicht schauste sicherheitshalber nochmal.
Wenns passt: Bombe! Sieht richtig gut aus.
Bild
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: stretcher- umbau

Beitrag von theviruz »

Sattelroher rausnehmen, würde ich meine....
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Antworten