Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Seba
Beiträge: 33
Registriert: 25.06.2008, 12:32

Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von Seba »

Derber Verein aus der Schweitz, coole Ideen...

http://www.fretsche.ch/home.html

Da kann man(n) und Frau sogar Kurse belegen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von tonwerk roth »

jaja habe ich auch schon gesehen. tolle sache
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von mik »

Feine Modelle haben die. Vor allem das Rad mit dem Beiwagen. -::-
[
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von PsychoDad »

Das sieht ja mal echt interessant aus.
Erst Ricola und jetzt das. Man man diese Schweitzer.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von Ron_Devous »

höhömmm.. schweizer kommen aus der schweiz. eonfach z, nicht tz.

nunja.. schöne form des recyclings, aber weggeflasht is mein kopp jetzt nicht. mir persönlich ist die anlehnung an normaloräder noch zu groß.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von m3m83r »

Mist, warum gibt es solche Kurse nicht an der VHS! Ich lebe im falschen Land/Stadt ...
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von renegade1972 »

das teil mit m beiwagenstuhl ;;. ;;. rockt ma richtig.....gefällt mir echt gut
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Skeleton
Beiträge: 1138
Registriert: 03.07.2006, 16:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von Skeleton »

Find die Räder auch ziemlich geil, insbesondere nachdem ich einige davon live beim Cruise in Zürich betrachten konnte.

Habt ihr allerdings gesehen was der für so nen Kurs nimmt :-P : http://weiterbildung.zhdk.ch/kurs.php?id=3209 - das sind umgerechnet EUR 1.220,-- zzgl. Materialkosten .;,

Mal ganz abgesehen davon was er für den Verkauf von fertigen Rädern nimmt, das spottet dann vollends jeder Beschreibung .,.+ ,,,:
Die gefährlichste Weltanschauung ist die derer, die die Welt noch nicht angeschaut haben!

Anglizismen sind sowas von out!
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von DocHolle »

m3m83r hat geschrieben:Mist, warum gibt es solche Kurse nicht an der VHS! Ich lebe im falschen Land/Stadt ...

Einfach mal bei der "Handwerkskammer Rhein-Main" nachfragen !

Bei der "hwk-Rhein-Main" gibt es Lehrgänge (ca. 60std).

Lehrgang 2010 !

Technik-Seminar Fahrradrahmenbau Vollzeit :

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen, anhand derer sie Fahrradrahmen prüfen, vermessen
und sicher beurteilen können.
Das Seminar vermittelt die Fähigkeiten zur Konstruktion,
Materialauswahl und Verbindungstechnik
der zu fertigenden Rahmen.
Voraussetzungen :
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung
und in den Verbindungstechniken

Folgende Fertigkeiten sollten Sie beherrschen:
Manuelles Spanen wie z. B. Feilen, Sägen und Gewindeschneiden
Maschinelles Spanen wie z. B. Bohren, Senken und Schleifen
Grundkenntnisse im Gasschweißen und Hartlöten


Lehrgangsinhalte :
Konstruktion von Fahrradrahmen
Rahmen- und Rohrmaterialien
Verbindungstechniken
Rahmengeometrie
Rahmenkonstruktionen
Rahmendimensionierung
Belastungsart
Vorarbeiten
Rüstarbeiten
Rohre auf Länge fräsen
Einrichten der Rahmenlehren
Heften des Hauptrahmens,
z. B. Hartlöten
oder Schweißen
des Hauptrahmens
Vorbereiten und Verbinden des
Hinterbaus
Richt- und Nacharbeiten
Anbringen der Anbauteile,
z. B. Ausfallenden,
Bremssockel,
Flaschenhalter usw.
Richt- und Nacharbeiten
Säubern
Endkontrolle

Kursbezeichnung: TS Fahrradrahmenbau
Kursnummer: EB-20VZ-FR
Veranstaltungsort: Frankfurt a.M.
Termin 1: 12. - 16. 04. 2010
Termin 2: 04. - 08. 10. 2010
Termin 3: 11. - 15. 10. 2010
Kursgebühr: 985 € inkl. Materialkosten
spidermalle

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von spidermalle »

na ja, da muss ich mal für Fretsche sprechen. Klar sind die Kurse recht teuer ... liegt aber an der Umgebung, Schweiz is halt nun mal teurer (selbst der Aldi hier) und Zürich erst recht. Für Fretsche kommt dabei net viel rum ( wenn überhaupt), hat ja auch Unkosten der Gute.
Und dass die fertigen Bikes so viel kosten hat 'nen einfachen Grund : 'n fertiges Bike kann sich jeder kaufen und genau dass möchte Fretsche nicht. Nach dem Kurs ist man Besitzer eines edlen Unikats und hat das ganze auch noch selbst verwirklicht

in diesem Sinne

.;.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von Felt-Jäger »

Die Idee an sich find ich klasse, sind auch schon ein paar schöne Teile dabei,
handwerklich auch sehr sauber umgesetzt, Respekt dafür! ;!:
Die Preise sind für die Anzahl an eingebrachten Handwerksstunden auch absolut angemessen, schaut mal was in Deutschland eine Arbeitsstunde eines Karosseriebauers zB. in der Region Stuttgart kostet, das nimmt sich nicht wirklich viel.
Aber eine Sache will mir als bekennender Muffengelötjünger absolut nicht in den Kopf:

Kann man für solche Projekte nicht runtergeranzte Räder nehmen????? .:., +-:;
Gibt es so etwas bei den Eidgenossen nicht?
Wenn man die Vorher-Bilder anschaut und insbesondere den Zustand der Lackierungen, dann kann ich nur lauthals weinen...

-.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.: -.:

Ich würde mir jedenfalls danach die Finger lecken; und ich denke, bei den ganzen Balloonracer-Fanatikern geht es mir nicht alleine so...

Ich vertrete ja auch den Spruch, Recycling lebt vom mitmachen,
aber wunderschön erhaltenes rollendes Kulturgut mutwillig zu Schrott deklarieren um es dann recyclen zu können beißt sich ein wenig mit meinem Wertverständnis
.,.+

,,;. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung, handwerklich ist es wirklich sauber gemacht. ,,;.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
coop
Beiträge: 1073
Registriert: 20.01.2007, 12:36
Wohnort: CH - Bern
Kontaktdaten:

Re: Fretsche - Aus Alt mach Cruiser

Beitrag von coop »

das ganze dient nicht wirklich dem verkauf von bikes, es ist effektiv so das man mit oma`s velo diesen kurs belegt und zum schluss eine völlige neu-interpretion hat!
ich finde es eine sehr coole geschichte, und der mike war dieses jahr zum 2ten mal dabei, und lässt dieses mal dem velo flügel wachsen, aber seht bald selbst! (hoffe er postet das bike noch!)

hier noch nen bildchen von thomas und mir als beifahrer. die berner altstadt is echt nen holpriges pflaster für nen beiwagen :mrgreen:
Bild

TANTE EDIT: hier is der aktuelle thread: http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... 38&t=13897
BildBild
Antworten