Cruiser Latte

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Joe Hölzel
Beiträge: 15
Registriert: 16.08.2009, 22:18

Cruiser Latte

Beitrag von Joe Hölzel »

So, da ich n paar Zwischenschritte abgelichtet habe, pack ich mein Schätzekenn mal hier mit rein.
Ersmal die Zutaten:
- 1x altes Herrenfahrrad zum Schlachten
- Multiplexplatte "Buche"
- 0815 Singlespeednabe hinten
- 2x 28 Zoll Felgen
- Griffe/Lenker/Sattel
- Rücklicht "Zitronenpresse"
- 1x 24 Zoll 144 Speichen Vorderrad
- Schrauben, Speichen, Nippel usw.
- Farbe: Hammerite Weiß & Schwarz
- Holzschutzlasur "Nussbaum"

Begonnen hab ich so Frühjahr 07 mit dem Bau des Hinterrades, es sollte 28 Zoll groß sein und ich wollte damals unbedingt den Trick mit dem verschrauben von 2 normalen Felgen zu einer ausprobieren.
Um dann keine "leeren" Speichenlöcher zu haben, war der Plan alte Trommelbremsnaben mit zusätzlichen Löchern zu versehen. Da ich diese allerdings nicht mehr Reparieren konnte, musste ziemlich schnell wat neues her.
Also ne normale Singlespeednabe gekauft, und Stahlringe zurechtgeflext, welche sich dann auf den
vorhanden Speichenring aufschweißen bzw. schrauben lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
(Get Your Kicks On) CRC 6.6.6
Joe Hölzel
Beiträge: 15
Registriert: 16.08.2009, 22:18

Re: Cruiser Latte

Beitrag von Joe Hölzel »

Weiter gings dann mit dem eigentlichen Rahmen, aufgrund der speziellen Bauweise ergeben sich da gewisse Besonderheiten, es sind 3 eigenständige Teile.

1. Steuerrohr mit Halterrung
2. Hinterradhalterung
3. Der eigentliche Rahmen, die Holzplatte, mit eingefasstem Tretlager

Teil 1 besteht aus dem ausgebauten Originalsteuerrohr, komplett Rundgeschliffen und mit seitlichen Platten zur Montage versehen.
Teil 2 besteht aus der hinterradhalterung des alten Rahmens, mit neuangeordnetem Sattelrohr.
Da ich die Radaufnahme geweitet, gekürzt und das Sattelrohr auch neu angebracht habe, war das mit dem ausrichten schon etwas fummelig.
Teil 3, der Hauptteil, ist die Besagte Multiplexplatte. Wie sich bei Testfahrten rausgestellt hat, wäre Vollmaterial doch etwas zu schwer geworden, mit den "Ausschnitten" wiegt das ganze Rad ca 26 kg.
Erwähnenswert ist auch noch die Montage des Tretlagers, hab wieder das Stahlgehäuse aus dem alten Rahmen geflext, an einer Seite 2 Laschen angeracht. Dann ein neues mit Plastikschalen und Industriekugellagern eingebaut, das ganze wird dann in ein passendes Loch des Rahmens eingesetzt.
2 Dicke Holzscheiben an den Seiten sorgen dann dafür, dass das Lager solide sitzt.
Dann muss man die Teile nur "zusammenstecken" :-i , und Feddich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
(Get Your Kicks On) CRC 6.6.6
Joe Hölzel
Beiträge: 15
Registriert: 16.08.2009, 22:18

Re: Cruiser Latte

Beitrag von Joe Hölzel »

Passt alles, wegen der anfänglichen Gewichtsprobleme hab ich an der Platte dann noch etwas Rumgesägt, geschliffen und anschließend die Lasur aufgetragen.
Kleines Problem ergab sich dann doch an der Kettenführung, aber duch gezielte Hammerschläge wurde das schell behoben. Da die Rohre der Hinterradaufnahme etwas sehr oval geworden sind, hab ich da kurzerhand noch ne Verstärkung draufgesetzt, ist das schwarze Rohr hinten.

Das Rücklicht ist auch schon gut, LED Leuchteinsatz in Chromfrontscheinwerfer Gehäuse mit ner abgesägten Zitruspresse in milchigem Plastik. Immitiert diese Baby Bee Lampen ganz gut, ist halt die XXL Version 8)

Vorne wird noch was passieren, Scheinwerfer, andere Gabel, mal schaun, wie Zeit und Geld da sind.

So, viel Spaß beim Gucken!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
(Get Your Kicks On) CRC 6.6.6
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: Cruiser Latte

Beitrag von SanAndreas »

sehr nice aber soll das halten mit der verschraubung mmmmhh....
trotzdem schicke idee
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Cruiser Latte

Beitrag von fukin-baum »

ja, lustig!!
meins wärs net, aber mal was anderes und schön gemacht!!!!
-
Benutzeravatar
CaseyWells
Beiträge: 1221
Registriert: 18.04.2007, 12:51
Wohnort: Rhade (Dorsten) & Schillig (Horumersiel)

Re: Cruiser Latte

Beitrag von CaseyWells »

Find ich richtig klasse... saubere Arbeit! Frischer Wind ist immer gut! .;.
Eine Leidenschaft, die Leiden schafft... 6 Jahre Kirmesräder!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Cruiser Latte

Beitrag von hd-man »

Hi,

ach du bist das..... wir hatten uns vor dem Kamen-Cruise auf dem Marktplatz getroffen (ich war der jenige, dem sein Bike noch nicht fertig war :wink: )

Sieht zwar cool aus -::- , ist aber auch nicht mein Ding! Egal !
Das mit dem Holz ist ja fertig, würde noch die restlichen Rahmen Teile sowie die Gabel usw. pulvern lassen, damit das dann auch fein aussieht, Preise hatte ich dir ja bereits gesagt.

Da es so ein fetter Rahmen ist, sähen breite Räder bestimmt auch gut aus. z.B. HR 80 u. VR 65

Gruß, hd-man :mrgreen:
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Cruiser Latte

Beitrag von tonwerk roth »

da gehe ich mit meinem vorschreiber einig
jetzt braucht es optisches feinschliff
Joe Hölzel
Beiträge: 15
Registriert: 16.08.2009, 22:18

Re: Cruiser Latte

Beitrag von Joe Hölzel »

Hi hd-man,

jo ich denke die Breitreifen kommen erst, wenn die Gabel und der Hinterbau nochmal "neu" gemacht werden, die jetzigen Reifen sind schon das maximum das da reinpasst.
Wenn ich das dann in Angriff nehme, werde ich die Sachen auch in Holz versuchen :mrgreen
...aber bis dahin is ersma Zeit.
(Get Your Kicks On) CRC 6.6.6
Benutzeravatar
hässlicher coyote
Beiträge: 2489
Registriert: 11.08.2008, 16:49
Wohnort: hb
Kontaktdaten:

Re: Cruiser Latte

Beitrag von hässlicher coyote »

ich finds vor allem abgefahren. coole idee !!!
wenn du jetzt die räder noch breiter machst und den rest farblich noch abstimmst, ist das teil ein echter hingucker. ;-)
Gott schütze mich vor meinen Freunden...
mit meinen Feinden werde ich fertig.
( Jaques Mesrine)


http://www.myspace.com/crazy.g
bei FB findet ihr mich unter: Katharina Von Der Eiche

mails bitte, wenn es möglich ist an: crazy.g2412@googlemail.com
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Re: Cruiser Latte

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit,

mit dem Holzrad bissu auf jeden nich aufm Holzweg :...,
Ich bin mal auf die von dir angekündigte weitere Verholzung gespannt.
Einziger Kritikpunkt wäre bei mir, die Verbindungsbeschläge zwischen Holz- und Metallteilen könnten etwas mehr in Richtung "Vom örtlichen Dorfschmied gehämmert" gehen. So das das ganze Radl in bisserl mehr nach Steampunk ausschaut, naja sehr früher Steampunk :mrgreen:
Ein Fahrrad, das nach finsterem Mittelalter ausschaut, oder so.

Viel Spass und viel Erfolg beim Weiterbauen
Es grüßt
ser dicke Mooni
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Cruiser Latte

Beitrag von tonwerk roth »

also wenn dur die metallteile noch dem holz farblich angleichst fällt es weniger auf
Antworten