Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von Peter Pain »

Hat jemand von euch erfahrung was besser hält oder schneller bricht? wenn ich richtig liege dann ist der längenunterschied ja nur wegen verschiedenartiger felgen wo 12 mm (ist doch der eigentliche standart?) zu kurz sind.
hat das längere gewinde positive oder negative auswirkungen auf die festigkeit der speiche oder is das wurscht...

ich rede hier nur von qualitativ hochwertigen produkten als ausgangsbasis
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Hackfresse

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von Hackfresse »

Peter Pain hat geschrieben:Hat jemand von euch erfahrung was besser hält oder schneller bricht? wenn ich richtig liege dann ist der längenunterschied ja nur wegen verschiedenartiger felgen wo 12 mm (ist doch der eigentliche standart?) zu kurz sind.
hat das längere gewinde positive oder negative auswirkungen auf die festigkeit der speiche oder is das wurscht...

ich rede hier nur von qualitativ hochwertigen produkten als ausgangsbasis
Wenn Du mehr festigkeit und spannung auf der Speiche haben willst, dann musste die hier nehmen:http://cnc-bike.de/product_info.php?cPa ... 9a30b2b6cd

Gehen aber nur mit Holkammer Felgen!

Gruss

jAn
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von crifta »

Hauptsache, Du nimmst keine Alunippel, die sind der letzte Rotz. .:.,
Auf alle anderen Nippel kannst Du, egal ob 12 oder 14mm gut Spannung geben.
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von vitag »

crifta hat geschrieben:Hauptsache, Du nimmst keine Alunippel, die sind der letzte Rotz. .:.,
Auf alle anderen Nippel kannst Du, egal ob 12 oder 14mm gut Spannung geben.
Völliger Quatsch...wenn ein Laufrad ordentlich eingespeicht und zentriert ist halten Alunippel sehrwohl. Ich fahr Alunippel seit zig Jahren und mir sind in der ganzen Zeit höchstens 3 Stk. kaputt gegangen. Es kommt auch auf den Speichenschlüssel an ob man die Nippel rundlutscht oder nicht. Mit diesen BilligSpeichenschlüsseln aus Metall ist das leider so aber mit nem vernünftigen Spokey (am besten der Rote) passiert Dir das nicht und man kann ordentlich zentrieren. Gutes Werkzeug ist nicht nur beim Laufradbau das A und O.
Isch habe fertig...
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von schraubenkoenig »

Alunippel brauchen mehr Sorgfalt- das ist alles. Wenn sie ordentlich verwendet werden sind sie einwandfrei.

Die Gewindehöhe hat mit der Festigkeit weniger zu tun als man denkt. Es tragen nur die ersten Gewindegänge richtig. Mit steigender Einschraubtife nimmt die Spannung ab.
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von crifta »

vitag hat geschrieben:
crifta hat geschrieben:Hauptsache, Du nimmst keine Alunippel, die sind der letzte Rotz. .:.,
Auf alle anderen Nippel kannst Du, egal ob 12 oder 14mm gut Spannung geben.
Völliger Quatsch...wenn ein Laufrad ordentlich eingespeicht und zentriert ist halten Alunippel sehrwohl. Ich fahr Alunippel seit zig Jahren und mir sind in der ganzen Zeit höchstens 3 Stk. kaputt gegangen. Es kommt auch auf den Speichenschlüssel an ob man die Nippel rundlutscht oder nicht. Mit diesen BilligSpeichenschlüsseln aus Metall ist das leider so aber mit nem vernünftigen Spokey (am besten der Rote) passiert Dir das nicht und man kann ordentlich zentrieren. Gutes Werkzeug ist nicht nur beim Laufradbau das A und O.
Isch habe fertig...
Totaler Bullshit, scheiß auf Alunippel...; is nur für Vollprofis. :roll:
So hat jeder seine Erfahrungen und bildet sich daraus seine Meinung.
Torpedo rulez...all along and forever
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von schraubenkoenig »

crifta hat geschrieben:
vitag hat geschrieben:
crifta hat geschrieben:Hauptsache, Du nimmst keine Alunippel, die sind der letzte Rotz. .:.,
Auf alle anderen Nippel kannst Du, egal ob 12 oder 14mm gut Spannung geben.
Völliger Quatsch...wenn ein Laufrad ordentlich eingespeicht und zentriert ist halten Alunippel sehrwohl. Ich fahr Alunippel seit zig Jahren und mir sind in der ganzen Zeit höchstens 3 Stk. kaputt gegangen. Es kommt auch auf den Speichenschlüssel an ob man die Nippel rundlutscht oder nicht. Mit diesen BilligSpeichenschlüsseln aus Metall ist das leider so aber mit nem vernünftigen Spokey (am besten der Rote) passiert Dir das nicht und man kann ordentlich zentrieren. Gutes Werkzeug ist nicht nur beim Laufradbau das A und O.
Isch habe fertig...
Totaler Bullshit, scheiß auf Alunippel...; is nur für Vollprofis. :roll:
So hat jeder seine Erfahrungen und bildet sich daraus seine Meinung.

Der Ton läuft mal wieder ganz schön aus der Spur. +-:;
Benutzeravatar
ironcross_chopper
Beiträge: 82
Registriert: 06.06.2010, 05:23
Wohnort: LH TH
Kontaktdaten:

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von ironcross_chopper »

zur grundsätzlichen frage ist zu sagen 12 oder 14mm ist für die festigkeit unrelevant! ausschlaggebend für die unterschiedlichen längen der speichennippel ist der aufbau der felge. verschiedene felgen haben teil unterschiedlich materialstärken und/oder sind geöst. geht also nicht um die gewindelänge des nippel, sondern um den außenvierkant. um die speichen optimal spannen zu können sollte der nippelspanner optimal angesetzt werden können, dies ist mit zu kurzen nippeln nicht möglich.

richtig und wichtig ist das werkzeug und finger weg von billig nippelspannern! mit denen ist abrutschen und nippel kaputt machen vorprogrammiert.

alunipel machen nur sinn, wenn du das letzte gramm gewichtsersparnis rauskitzeln willst...sprich im rennradbereich wo konifizierte alurohre und leichtbau das a und o sind!

allerdings geht nichts über das wissen wie man einspeicht, zentriert und was die richtige speichenspannung ist! sonst einfach finger davon lassen, letzendlich leidet nicht nur der kaputte nippel sondern auch die felge oder gar die nabe.
[color=#266c72][b]DIE WELT IST EINE SCHEIBE, ABER EGAL DER TELLERRAND IST SCHON VIEL ZU HOCH[/b][/color]
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von crifta »

schraubenkoenig hat geschrieben:Der Ton läuft mal wieder ganz schön aus der Spur.
,,;. , find`s nur panne, meine Aussage gleich als völligen Quatsch zu bezeichnen.
ironcross_chopper hat geschrieben:allerdings geht nichts über das wissen wie man einspeicht, zentriert und was die richtige speichenspannung ist! sonst einfach finger davon lassen
...oder so lange üben, bis es hinhaut (am besten mit fachmännischer Kontrolle).
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von vitag »

Sorry wenn Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast, das war nicht meine Absicht. Ich baue seit über 20 Jahren Laufräder und deshalb ist das von Dir geschriebene für mich nunmal "totaler Quatsch" oder auch falsch aber das wird Dir jeder sagen der schon ne ganze Weile einspeicht und zentriert. Bei Verwendung von Alunippeln sollte man bei ungeösten Felgen aber auch die Nippelunterlegscheiben verwenden, was Du sicherlich nicht gemacht hast, um einen sauberen Sitz selbiger zu gewährleisten.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von mcgyver2k »

Ich fahr an diversen Bikes (Rennrad, MTB, Trialer) Alunippel ohne Probleme und hab die meisten Laufräder auch selbst gebaut. Als Nippelspanner benutz ich Parktool schwarz bzw. den einfachen Spokey je nach den welchen ich gerade finde.

Längere Nippel haben übrigens kein längeres Gewinde. Das würde auch nix bringen, denn die Speiche muss immer bis oben in den Kopf gehen und die Gewinde auf der Speiche sind ja immer gleich lang.
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von Peter Pain »

bitte keine flamewars hier .::;
auch danke für die ganzen antworten. hilft mir auf jeden fall schonmal weiter, und gutes werkzeug versteht sich bei guten komponenten von selber (mein ich). Konkret geht es bei mir um den aufbau von laufrädern für mein tandem. als felge kommt eine sun double wide (36l) zum einsatz, als nabe eine shimano 4 gang (ja ich weiß is schrott aber was sonst?), speichen habe ich mir dt swiss alpine III nur bei den nippeln bin ich mir unschlüssig. da ich schon einiges ausprobiert habe und das alles nicht so wirklich gehalten hat (speichenbrüche, felgeneiern, felgenstoß aufgesprungen)
und wo wir grad dabei sind hat jemad erfahrung ob es einen haltbarkeitsunterschied zwischen schwarzrn und silbernen speichen gibt???
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
ironcross_chopper
Beiträge: 82
Registriert: 06.06.2010, 05:23
Wohnort: LH TH
Kontaktdaten:

Re: Festigkeitsunterschied zwischen 12 & 14mm Nippel

Beitrag von ironcross_chopper »

die häufigsten probleme die ich bei allgemeinen Fahrraddurchsichten gesehen habe, war das sich nippel lösen und die speichenspannung nicht mehr stimmt. folge ist die weithin bekannte "acht" im laufrad. zudem wird die felge anfällig für stöße und dies kann zu irreparabel schäden führen. einhergeht das sich die speichen im nabeloch bewegen und speichen, an besagter stelle durch ständige abnutzung, reißen können.

abhilfe schaffen da zum beispiel selbstsichernde Nippel und speichen unterlegscheiben.

Bild

Bild
[color=#266c72][b]DIE WELT IST EINE SCHEIBE, ABER EGAL DER TELLERRAND IST SCHON VIEL ZU HOCH[/b][/color]
Antworten