1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad Es geht weiter!

Beitrag von 182 Grad »

Zusammenbauen! Sofort!! :mrgreen:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad Es geht weiter!

Beitrag von PitzPalü »

Starkes Teil. So wie das glänzt, schauts bis jetzt echt nach Arbeit aus. In diesem Sinne: gesehen und für geil befunden!

Träum bloß nicht des nachts vom Naben polieren. Könnte peinlich werden wenn morgens die Bettdecke an der Politur hängen bleibt -.;
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad Es geht weiter!

Beitrag von Fredo »

Krass, sieht ja aus wie frisch aus dem Schaufenster +?.,
xyz

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad Es geht weiter!

Beitrag von xyz »

So, hier mal Bilder vom aktuellen Stand.
Heute gefahren und für gut befunden!
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Fredo »

Sehr schönes Rad, gefällt mir sehr gut.
Komplett schwarze Reifen würden mir aber noch einen Tick besser gefallen.
xyz

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von xyz »

So, nochmal ein paar Bilder, die ich einfach zu schön finde um sie euch vorzuenthalten. 8)
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Skulletor »

Schickes Original -::- -::- -::- hat auf jeden Fall Charme.
Das Bild auf der Treppe unten am Wasser, find ich Klasse.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von schraubenkoenig »

Ich hab auf meinen alten die Big Apples aufgezogen (in 2.0 bzw 2.35-sauknapp) Wenn ich nur wüsste wie ich den schwulen Reflexring abkriege - wäre ich ein Stück weiter...
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Besengte Sau »

schraubenkoenig hat geschrieben:Wenn ich nur wüsste wie ich den schwulen Reflexring abkriege - wäre ich ein Stück weiter...
Sind eigentlich normal nur aufgeklebt...an einer stelle müsstest du da sehen, dassder n bisschen überlappt...da ganz vorsichtig mit n bisschen Verdünnung dran, dann mit nem kleinen Flachschraubendreher.....vorsichtig halt, sollte aber gehn. Danach n bisschen Gummipflege draufwischen.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von MiWi »

Schickes Original -::- -::- -::- hat auf jeden Fall Charme.
Das Bild auf der Treppe unten am Wasser, find ich Klasse.
Da reihe ich mich mal ein.
Das Bild von der HR_Nabe find ich auch super.
Schönes Rad, schöne Fotos. -::-
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Skulletor »

Besengte Sau hat geschrieben:
schraubenkoenig hat geschrieben:Wenn ich nur wüsste wie ich den schwulen Reflexring abkriege - wäre ich ein Stück weiter...
Sind eigentlich normal nur aufgeklebt...an einer stelle müsstest du da sehen, dassder n bisschen überlappt...da ganz vorsichtig mit n bisschen Verdünnung dran, dann mit nem kleinen Flachschraubendreher.....vorsichtig halt, sollte aber gehn. Danach n bisschen Gummipflege draufwischen.
Schonmal selber probiert??? Ich glaube nicht, das das so einfach geht und halte das eher für unwahrscheinlich.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Besengte Sau »

Zuletzt vor zwei Wochen...is wirklich nur sone Art richtig gutes Klebeband....den Anfang aufzuppeln, und rundrum abziehen...bleibt nix zurück, grad da wo man mit dem Verdünner dran war, bisschen Gummipflege, und fertig

Ich guckma, ob ich noch son Mantel rumfliegen hab, woich das ma fotografieren kann...

Und nu aber btt hier... .;. .;.

Edit: kann natürlich auch wieder sein, das andere Reifenhersteller das anders machen..... +-+.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von schraubenkoenig »

Besengte Sau hat geschrieben:
schraubenkoenig hat geschrieben:Wenn ich nur wüsste wie ich den schwulen Reflexring abkriege - wäre ich ein Stück weiter...
Sind eigentlich normal nur aufgeklebt...an einer stelle müsstest du da sehen, dassder n bisschen überlappt...da ganz vorsichtig mit n bisschen Verdünnung dran, dann mit nem kleinen Flachschraubendreher.....vorsichtig halt, sollte aber gehn. Danach n bisschen Gummipflege draufwischen.
gelogen!

ich probiers vielleicht trotzdem(Verzweiflung...)
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 1951-er Dürkopp Herrenrad fährt auf S.4!

Beitrag von Besengte Sau »

schraubenkoenig hat geschrieben:
Besengte Sau hat geschrieben:
schraubenkoenig hat geschrieben:Wenn ich nur wüsste wie ich den schwulen Reflexring abkriege - wäre ich ein Stück weiter...
Sind eigentlich normal nur aufgeklebt...an einer stelle müsstest du da sehen, dassder n bisschen überlappt...da ganz vorsichtig mit n bisschen Verdünnung dran, dann mit nem kleinen Flachschraubendreher.....vorsichtig halt, sollte aber gehn. Danach n bisschen Gummipflege draufwischen.
gelogen!
Wie gesagt....:
Besengte Sau hat geschrieben: Edit: kann natürlich auch wieder sein, das andere Reifenhersteller das anders machen..... +-+.
Ich hab hier auf jedenfall nen Satz Reifen, bei dem es ging.....ich holdie nachher mal raus, muss mitten Hunden rum... :roll:
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Antworten