rahmen bauen..biegemaschine

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von MiWi »

Ich hab dat Ding auch.
Kannste mit drücken bis der Arzt kommt.
Hab da bis 55er Rohre mit gebogen und dat Ding auch mal bei ner Balkonmontage hart rangenommen (da musste nen IPE 200 "passend" gedrückt werden).
Für 100 Euro gibt es nix zu meckern.

Kalt drücken ist halt mit großen Rohrdurchmesser und dünner Wandung Quark, weils Knittert und man Druckstellen an den WIderlagerpunkten bekommt.
Liegt aber nicht an der Biegemaschine, sondern anne Physik.

Rohre mit Sand füllen, Gegenlager unterfüttern, Radienstempel ggf. mit fester Pappe auffütern und dann geht das mit kleinen dickwandigen Rohren schon sehr gut.

Größere Sachen biege ich aber lieber heiß über gestrikte Formen aus Holz und Blech, das wird sauberer.

Für ne Handbiegemschine mit Presse gibts nix zu meckern.
Dass ne Rollenbiegemaschine oder so Industriegeräte mit Kernen insbesondere
bei großen D/t Verhältnissen Ergebnisse in einer ganz anderen Liga abliefern ist klar.
Da kannste aber auch mal 2-3 Nullen anhängen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von hd-man »

... deshalb kam auch die Frage auf, ob reni mehrere Bikes bauen möchte, darauf kam keine Antwort, es wird mal wieder nur alles hier überflogen!

"wer billig kauft, kauft 2x" ist absolut richtig aber für zwei oder drei Bikes würde ich keine 1000 EUR Maschine in den Keller stellen und reni mit Sicherheit auch nicht.
Für 100 EUR zum tüfteln im Keller wirds wohl reichen aber das ist doch alles Spekulation "Besengte Sau" hat das Teil doch und kann bestimmt mehr darüber sagen.

@ MiWi

da schau, so übel ist das Ding gar nicht, für den Preis! .;.
Zuletzt geändert von hd-man am 30.12.2010, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von renegade1972 »

ja na ich will oder würde dann nichgt nur 1 rahmen bauen.....das is ja klar.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von hd-man »

renegade1972 hat geschrieben:ja na ich will oder würde dann nichgt nur 1 rahmen bauen.....das is ja klar.
ja is klar .;. aber auch keine 10 im Jahr :wink:
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von renegade1972 »

lach---wer weis. neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von hd-man »

mann sollte nie "neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee" sagen :mrgreen:
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von Besengte Sau »

Also...eigentlich habja nichtnur ich das Dingens....sondern ja auch der MiWi...und beim Puti auf den Bildern habich das Dingens auchschon gesehn... :mrgreen:

Ansonsten....zu dem, was Miwi da schon gesagt hat, gibts nix zuzufügen....

.;. .;. .;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von SanAndreas »

hab auch so ein teil allerdings 16 t macht sich ganz gut aber du mußt die rohre imer mit quartzsand füllen weil du sonst knicke bekommst... bis 90 grad gehn die auch musst dann das teil allerdings aufbocken
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von MiWi »

Ja, ich hab auch die 16t Version.
Wenn du nicht dauernd 50x3 oder größer biegen willst, tuts bestimmt auch die 12er.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von snotfree »

Muss das eigentlich Quarzsand sein, oder reicht auch normaler Strandsand? Ich sitz da ja an der Quelle :mrgreen:
whatever
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von Besengte Sau »

Den musste allerdings vorher gut trocknen.....
Bei Quarzsand isdas glaubich nicht nötig.
;;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von PsychoDad »

renegade1972 hat geschrieben:könnte man so sagen....die frage ist.......baut man so viele rahmen das man s wieder rein bekommt??? lohnt es sich so ne anschaffung......
Wieso nich?
Überleg doch mal was nen Rahmen kostet wenn du den dir bauen lässt.
Da biste schnell bei 300€ oder mehr.
Ergo hätte sich die Anschaffung schon nach einem Rahmen armortisiert.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Marcel

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von Marcel »

hä? muss ich jetzt nicht verstehen oder?
finde diese logik äußerst fragwürdig. mit den 300 euro bezahlste dann aber auch das material, arbeitsstunden fürs biegen, schweißen etc. und was noch so anfällt ... das ist bei den 100 euro für die biegemaschine nicht drinne :lol:
bin dennoch der meinung, dass sich so eine anschaffung lohnt, wenn man halbwegs absehen kann, dass man das hobby noch ein paar jahre ausübt und wenn das werkzeug was taugt ...
Benutzeravatar
hourglasses
Beiträge: 443
Registriert: 30.12.2007, 14:47

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von hourglasses »

Hab auch so ein Teil und komme damit garnicht klar? oder bin zu pingelich.Hab auch dickwandige Rohre genommen und auch mit Sand gefüllt und trotzdem kommt da nie ein schöner runder bogen zustande sondern es bilden sich immer kleine dellen im Rohr. Hab es auch schon mit unterlegen versucht aber leider auch ohne erfolg.
Benutzeravatar
cycophil
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2009, 15:56
Wohnort: München

Re: rahmen bauen..biegemaschine

Beitrag von cycophil »

@hourglasses

hallo, das Problem das die Biegung nicht symetrisch ist kommt daher das die besagte "Maschine" nur statisch biegen kann. Will sagen, durch die feststehneden Rollen muß es das Material in gewisser weise stauchen :wink:

Grundsätzlich sehe ich das Thema eigentlich positiv, nur große Bögen mit nem gewissen flow kann man damit nicht schön machen da Du ja immer wieder neu ansetzen musst. Für einen Rahmen bauen würde ich lieber zu einem Schlosser fahren und da abchecken was der für Rollensätze hat und danach den Rahmen planen und die Rohre biegen lassen. Dann hat man wennigstens vernünftiges Material und so teuer ist das dann auch nicht. Leider haben die meisten Schlosser zwar auch nur eine einfache Rollenbiege aber besser wie die Handbiege sind die allerweil und stehen dannach nich doff in der gegend rum....

Schickes neues Jahr und bis denne.

Grüße,

Phil
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern das man etwas Dummes anhören kann.
Antworten