Alternativen zu Speichen?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Nermin
Beiträge: 38
Registriert: 19.07.2010, 22:46
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Nermin »

wie du hast keine ahnung vom bauen..???

was willst den konkret haben.==???

doch nicht etwas so was wie das erste bild=????
...wenn Dummheit radfahren könnte, müsstest du bergauf bremsen......
fuckinsick

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von fuckinsick »

ich habs jetzt auch gerafft, du kannst bauen, kann ich auch und noch viele andere...

dann versteh ich aber dein problem nich wirklich, kauf dir nen alublock oder stahl oder was und leg los.

möglichkeiten gibts doch genug, noch nen beispiel :roll: :wink:

http://www.elbcoastpsycles.de/site/felgen.html

ich glaub er will genau sowas wie aufm ersten bild :roll:

edith rafft jetzt garnix mehr +-+.
Benutzeravatar
Nermin
Beiträge: 38
Registriert: 19.07.2010, 22:46
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Nermin »

ja das glaub ich auch...

aber braucht man so was..???

hmm???
...wenn Dummheit radfahren könnte, müsstest du bergauf bremsen......
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von atze »

Nermin hat geschrieben:aber braucht man so was..???
Porsche braucht man auch nicht, will aber trotzdem einen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Nermin
Beiträge: 38
Registriert: 19.07.2010, 22:46
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Nermin »

nee komm dann doch lieben nen ASTON MARTIN...

porsche hat doch jedes zweites ölauge hier bei uns...

weisst du...
...wenn Dummheit radfahren könnte, müsstest du bergauf bremsen......
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von vitag »

ihr schweift ab Jungens :wink:

BTT

Ich glaub selbst bei ner 100er Felge aus nem Block gefräst wirst Du kaum unter 10Kg die reine Felge samt Nabeninnereien kommen. Fertig zu kaufen gibt es sowas nicht, da hilft nur ne Einzelanfertigung welche den Rahmen von 250€ locker sprengen werden.
Das Kettenlinienproblem seh ich jetzt nicht als die Schwierigkeit an. hier könnte man ja mit einer Sekundärnabe arbeiten. Allerdings wird das Radel somit auch nochmal schwerer.
Benutzeravatar
Nermin
Beiträge: 38
Registriert: 19.07.2010, 22:46
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Nermin »

wenigstens einer der uns auf die finger kloppt..haha

nee aber das echt von den kosten her schon krass und mit umlenkung etc muss man ja auch alles anpassen das das auch läuft und später auch gerade aus fährt...

aber ich denke mal er überlegt sich das nochmal...ich mein du weisst ja am besten wovon hier alle reden...
...wenn Dummheit radfahren könnte, müsstest du bergauf bremsen......
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von atze »

Die einzige alternative die ich im Moment sehe ist das hier.
phpbb/viewtopic.php?f=6&t=17790
Preis 250, Gewicht <6kg, sind halt "nur" 100mm breite.
Alles andere ist die Eierlegende Wollmilchsau.
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Wursti »

Na bitte, jetzt wird klar, was ich haben möchte. +?.,

Ich habe wirklich keine Ahnung vom Fahrradbau. Ein Bekannter würde mich bei dem Projekt unterstützen (bzw. die komplette Arbeit verrichten). :oops: Aber Ihr helft mir ungemein, Machbarkeit von Fantasie zu unterscheiden! Vielen Dank!

Diese Laufräder sind mir zu langweilig.
phpbb/viewtopic.php?f=6&t=17790

Den Link find ich sehr gut, danke fuckinsick! Werde nachher mal rausfinden, wieviel die wiegen und kosten.
http://www.elbcoastpsycles.de/site/felgen.html

Die hier haben komplett verstanden, worum es mir geht. :shock:
http://www.sgshop24.de/site/gallery.htm

Naja, und das Radl ist auch der Hammer, wird aber wohl alles zu schwer sein. Ich würde mich gerne bei max. 35kg einpändeln.
fuckinsick hat geschrieben: Bild
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Soquasi »

also mal generell: normal gespeichte räder sind mit abstand die leichteste variante!
wenn dein rad einen kleinen durchmesser hat kann es auch etwas schwerer sein - dir trägheit macht sich dann nicht so bemerkbar.

du könntest dir beim lüftungsspengeler (schlosser) einen blechring mit zwei 15mm flanschen aus 1,5mm starkem material machen lassen, dann hast deinen felgenrohling.
das ganze schwer aussermittig eingespeicht (tiefbett ;) )und du hast was besonderes und was leichtes.

hab das hier so gemacht, aber eben nur mit 100er felge

phpbb/viewtopic.php?f=37&t=17914

der vorteil bei der selbstgemachten felge ist das du dir einen günstigen (gebrauchten, ist meistens schon leichter ;) ) reifen deiner wahl aufstellen kannst und dir dann die felge machen lässt wie du sie brauchst.

ansonsten gibt es noch hubless konstruktionen, aber die sind sehr aufwendig zu fertigen, glaub ich.
hoffe das du das richtige findest und bin auf das projekt sehr gespannt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Besengte Sau »

Naja..die Hubless-Konstruktion hatte ich ja genannt, und die PlexiScheiben-Felgen waren als Alternative für eben den Richtigen Spokeless-Look....

Aber wenn wir eh grad bei fetten Pellen und drumrum sind....

http://www.wildstar-sh.de/75922/706242.html
die erste 400er Pelle.... :shock:
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Wursti »

Der rote Flitzer wär genau mein Ding, halt nur mit Pedalen in leicht.
Zuletzt geändert von Wursti am 11.02.2011, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
king_kane
Beiträge: 21
Registriert: 28.04.2010, 15:38
Wohnort: Lauta 02991

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von king_kane »

Also wenn du was leichtes aber auch breites willst hol dir doch einfach ne motorradfelge. und nen gebrauchen reifen am besten ne slick die felgen sind übelst leicht und reativ breit...
diese komischen schopperfelgen mit 300er und mehr reifen drauf sind nichtmal ansatzweise in deinen preisvorstellungen den da kosten die reifen allein schon 300-400€ und von den felgen die meistens handgefertigt sind wollen wir mal garnicht erst reden....
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Soquasi »

jup- fette pelle!

@wursti: warum ist das gewicht für dich so entscheident? musst das teil in den 6ten stock schleppen oder bist du radkurier :)

wenns nur um die fahrbarkeit geht ist die sitzposition sehr wichtig- wenn die stimmt kannst locker ein paar kilo ausgleichen!

@king_kane: du sagst es- hab mal bei einem namhaften bikebauer angefragt: felgenring für chopper ohne speichenbohrung mindestens 2000€uronen, hab mich fast auf den arsch gesetzt.

da ist das angebot bei den elbcoastlern fast ein geschenk
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: Alternativen zu Speichen?

Beitrag von Wursti »

Soquasi hat geschrieben:jup- fette pelle!

@wursti: warum ist das gewicht für dich so entscheident? musst das teil in den 6ten stock schleppen oder bist du radkurier :)

wenns nur um die fahrbarkeit geht ist die sitzposition sehr wichtig- wenn die stimmt kannst locker ein paar kilo ausgleichen!
Ich wohne im ersten Stock, ohne Fahrstuhl. :D Muss also von mir angehoben werden können das Rad.

@king_kane: Die Räder im Bild im ersten Post wiegen wohl 10-15kg. Ich habe gehofft, dass ich mit einer anderen Konstruktion (anderes Material?) auf deutlicher weniger Gewicht komme.
Antworten