80er Battaglin Zeitfahrrad

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

Hallo allerseits!

Ich möchte euch heute mal eines meiner Lieblingsräder zeigen.

Es handelt sich um ein Zeitfahrrad von Battaglin, dass ungefähr Ende der 80er entstanden sein muss. Ich bin vor einigen Jahren in der Bucht über den gemufften Rahmen samt Gabel (NOS) gestolpert und habe mich sofort verliebt. Nach einigen Recherchen bezüglich des Rades habe ich dann versucht, möglichst Anbauteile zu finden, die bezüglich Epoche und Verwendungszweck passen. Unabhängig davon sind auch ein paar moderne Sachen verbaut und auch diverse (dezente) Farbtupfer konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich werde hier jetzt keinen Roman schreiben und lieber nur ein paar Bilder zeigen. Bei Fragen fragen.
Battaglin1.jpg
Battaglin2.jpg
Battaglin3.jpg
Battaglin4.jpg

Es ist übrigens trotz des nicht unerheblichen Arbeitsaufwandes (polieren, polieren, ...) kein Rad für die Vitrine, sondern wird regelmäßig im Alltag und bei Freizeitrennen bewegt.
Battaglin5.jpg

Gruß aus dem sonnigen Brandenburg

Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von schraubenkoenig »

Ich hätte noch ein paar Campa-Delta Clickpedale in der Schublade... Leider habe ich keine Platten mehr dazu... Bockschwer aber wunderschön. Interesse?
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

Passen leider nicht an die Kurbeln. Die Dura-Ace AX haben 1" Pedalgewinde wegen der fehlenden Pedalachse.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von crifta »

Mußte jetzt grad mal mim Lineal an den Bildschirm, um sicherzugehen, daß vorne 26 und hinten 28 Zoll druff ist. Wahrscheinlich wär das Oberrohr auch bei gleichgroßen Laufrädern schon leicht nach vorne abfällig, oder?
Krasse Rahmenform und so aufgebaut hört man es richtig schreien: "Ja, gib`s mir, dabb voll nei, ich brauch`s noch schneller" :lol:
Meins wär`s nich, aber als reines Sportgerät kommt`s allemal cooler als sone neue Carbon-Schleuder -::,
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
dodge
Beiträge: 671
Registriert: 15.04.2009, 09:40
Wohnort: Berlin - XBerg
Kontaktdaten:

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von dodge »

Irres Gerät. .;. Mag diese alten Räder immer mehr.
Fährst damit auch in Berlin Rennen?
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

dodge hat geschrieben:Fährst damit auch in Berlin Rennen?
Bislang eher hier im Umfeld (obwohl Berlin ja nicht wirklich weit weg ist). Ansonsten bin ich fast täglich in Berlin unterwegs und habe auch fast immer ein Rad dabei.
Am Montag bin ich solo durch Berlin geritten. Habe mal spontan den Havelradweg von Oranienburg bis Brandenburg getestet. -**.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

crifta hat geschrieben:Mußte jetzt grad mal mim Lineal an den Bildschirm, um sicherzugehen, daß vorne 26 und hinten 28 Zoll druff ist. Wahrscheinlich wär das Oberrohr auch bei gleichgroßen Laufrädern schon leicht nach vorne abfällig, oder?
Das mit dem kleineren Vorderrad war in den 80ern sehr beliebt. Ich habe sogar schon die Kombination 28"/24" gesehen, was so richtig heftig aussieht. Wurde wohl Anfang der 90er von der UCI generell verboten. Lediglich beim Triathlon darf man wohl mit zwei 26"-Rädern antreten.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Nathan F. »

geiles teil meister.
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Besengte Sau »

abstinenzler hat geschrieben:Das mit dem kleineren Vorderrad war in den 80ern sehr beliebt. Ich habe sogar schon die Kombination 28"/24" gesehen, was so richtig heftig aussieht. Wurde wohl Anfang der 90er von der UCI generell verboten. Lediglich beim Triathlon darf man wohl mit zwei 26"-Rädern antreten.
Und was bringt das? Ich hab das mal vor kurzem erst mit 26/28 ausprobiert....grausame Bremse, finde ich....an der Hinterhand geht zwar etwas mehr, bis die ohnehin knaschtige Nabe dann meckert, aber an Speed is ziemlich schnell Ende im Gelände....Optik geil, aber für mich ungeeignet.

Oder habich irgendwo was grundlegendes falsch gemacht?
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Skulletor »

Saustarkes Gerät, die Rahmenform ist ja mal Krass. :shock:
Mir fehlt allerdings, der gewisse persönliche Touch Deinerseits. :wink:
Macht aber sicher einen Heidenspaß damit rumzufetzen, von daher beide Daumen hoch. .;.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von schraubenkoenig »

abstinenzler hat geschrieben:Passen leider nicht an die Kurbeln. Die Dura-Ace AX haben 1" Pedalgewinde wegen der fehlenden Pedalachse.
o.k.
aber um was rotiert bitteschön das Pedal wenn es keine Achse hat?
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

schraubenkoenig hat geschrieben:
abstinenzler hat geschrieben:Passen leider nicht an die Kurbeln. Die Dura-Ace AX haben 1" Pedalgewinde wegen der fehlenden Pedalachse.
o.k.
aber um was rotiert bitteschön das Pedal wenn es keine Achse hat?
Keine Achse ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber sie haben keine durchgehende Pedalachse mit Lagern auf beiden Seiten, sondern nur ein (überdimensioniertes) Lager auf der Kurbelseite. Ziel dieser Konstruktion war es, das Pedal möglichst flach zu bauen, um die Aerodynamik zu verbessern.
Shimano_Dura-Ace_Dyna-Drive_Pedals_01.JPG

Das wurde bei allen Komponenten der AX-Serie konsequent durchgezogen. Das mich das wirklich schneller macht, wage ich zu bezweifeln (der größte Luftwiderstand bin definitiv ich :lol: ), aber es sieht wunderschön aus. Speziell der Vorbau ohne sichtbare Klemmung ist zum niederknien.
Dura_Ace_AX_Stem.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

Besengte Sau hat geschrieben:
abstinenzler hat geschrieben:Das mit dem kleineren Vorderrad war in den 80ern sehr beliebt. Ich habe sogar schon die Kombination 28"/24" gesehen, was so richtig heftig aussieht. Wurde wohl Anfang der 90er von der UCI generell verboten. Lediglich beim Triathlon darf man wohl mit zwei 26"-Rädern antreten.
Und was bringt das? Ich hab das mal vor kurzem erst mit 26/28 ausprobiert....grausame Bremse, finde ich....an der Hinterhand geht zwar etwas mehr, bis die ohnehin knaschtige Nabe dann meckert, aber an Speed is ziemlich schnell Ende im Gelände....Optik geil, aber für mich ungeeignet.

Oder habich irgendwo was grundlegendes falsch gemacht?
Auch bei den kleineren Vorderrädern ging es lediglich um die Verbesserung der Aerodynamik durch die kleinere Stirnfläche. In England gibt es Einzelzeitfahren ohne UCI-Reglement, bei denen viele Fahrer mit 20" antreten.
Inwiefern man damit eine vernünftige Bremsleistung erzielt, hängt wohl mehr von der Bremse als vom Laufrad ab. Der größte Nachteil, der auch offensichtlich ist, ist die doch extreme Sitzhaltung. Aber das ist gewollt. Sind ja schließlich keine Tourenräder. :mrgreen:

Skulletor hat geschrieben:Mir fehlt allerdings, der gewisse persönliche Touch Deinerseits. :wink:
Das kannste so nich sagen! Da klebt ne ganze Menge sehr persönlicher Schweiß dran, ne? :mrgreen:
Ich weiß aber, was Du meinst. Da ich an dem originalen Rahmen samt Lack nichts ändern will, wird es jedoch schwierig mit dem Individualisieren. Einzigartig ist es ja trotzdem. :wink:
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Besengte Sau »

abstinenzler hat geschrieben:Inwiefern man damit eine vernünftige Bremsleistung erzielt, hängt wohl mehr von der Bremse als vom Laufrad ab.
Ich meinte eigentlich, dass das kleinere Vorderrad an sich saumäßig bremst....ich hab an der Hinterhand generell das Gefühl, dass gleich das Hinterrad zum Überholen ansetzt. War vielleicht büssken unübersichtlich ausgedrückt... :oops:

aber nu auch egal....aussehen tuts so und so +?.,

.;. .;.
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

Besengte Sau hat geschrieben:
abstinenzler hat geschrieben:Inwiefern man damit eine vernünftige Bremsleistung erzielt, hängt wohl mehr von der Bremse als vom Laufrad ab.
Ich meinte eigentlich, dass das kleinere Vorderrad an sich saumäßig bremst....ich hab an der Hinterhand generell das Gefühl, dass gleich das Hinterrad zum Überholen ansetzt. War vielleicht büssken unübersichtlich ausgedrückt... :oops:

aber nu auch egal....aussehen tuts so und so +?.,

.;. .;.
Ja sorry, da hab ich Dich wohl falsch verstanden. Das Fahrgefühl ist in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig. Man hat anfangs immer das Gefühl vornüber zu kippen. Das ist aber bei "modernen" Zeitfahrrädern nicht wirklich anders. Selbst einige Profis haben da so ihre Probleme mit, wenn sie nicht regelmäßig üben. Der Kollege in dem Video hat sich dadurch den Toursieg versaut.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Antworten