80er Battaglin Zeitfahrrad

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von 182 Grad »

abstinenzler hat geschrieben:Speziell der Vorbau ohne sichtbare Klemmung ist zum niederknien.
Dura_Ace_AX_Stem.jpeg
Der is ja mal schick! Wie ist denn die Lenkerklemmung versteckt?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

182 Grad hat geschrieben:
abstinenzler hat geschrieben:Speziell der Vorbau ohne sichtbare Klemmung ist zum niederknien.
Dura_Ace_AX_Stem.jpeg
Der is ja mal schick! Wie ist denn die Lenkerklemmung versteckt?
Schaust Du hier:

http://www.flickr.com/photos/twotone666 ... otostream/

Die Vorbauten wurden übrigens von Nitto gebaut und sind von Shimano in ähnlicher Form auch in der 600er-Gruppe verkauft worden.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Skulletor »

Der Kollege aus dem Video hätte wohl eher Stuntman werden sollen. :shock:
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Dr_flex »

abstinenzler hat geschrieben:
182 Grad hat geschrieben:
abstinenzler hat geschrieben:Speziell der Vorbau ohne sichtbare Klemmung ist zum niederknien.
Dura_Ace_AX_Stem.jpeg
Der is ja mal schick! Wie ist denn die Lenkerklemmung versteckt?
Schaust Du hier:

http://www.flickr.com/photos/twotone666 ... otostream/

Die Vorbauten wurden übrigens von Nitto gebaut und sind von Shimano in ähnlicher Form auch in der 600er-Gruppe verkauft worden.
zuerst:sehr sehr schönes rad finde ich...
das mit der individualisierung, geschmackssache, das solche räder auch normal selten genug sind..

und ich habe den 600 er vorbau ohne klammung und das ding ist saugeil weil sich die meisten menschen die drauf achten dich denn erstmal fragen wie ich den lenker festkriege ;)
wusste aber garnicht das die von nitto sind und es auch in der dura ausführung gibt...
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von ohneee »

Ist das Rad nicht viel zu lang übersetzt? Das Kettenblatt hat bestimmt weit über 50 Zähne, und die Kassette ist winzig :shock:
Ansonsten ein tolles Rad. Hat bestimmt ewig gedauert, Rahmen und Teile zusammen zu suchen (ich weiß, wovon ich rede, ich such zurzeit Teile für ein altes MTB aus den frühen 90ern) scheint ja alles wirklich top erhalten zu sein.
Geil auch, das du damit an Rennen teilnimmst.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

ohneee hat geschrieben:Ist das Rad nicht viel zu lang übersetzt? Das Kettenblatt hat bestimmt weit über 50 Zähne, und die Kassette ist winzig :shock:
Ansonsten ein tolles Rad. Hat bestimmt ewig gedauert, Rahmen und Teile zusammen zu suchen (ich weiß, wovon ich rede, ich such zurzeit Teile für ein altes MTB aus den frühen 90ern) scheint ja alles wirklich top erhalten zu sein.
Geil auch, das du damit an Rennen teilnimmst.
Rahmen und Gabel waren ja "neu", aber der Rest besteht größtenteils aus Altteilen oder Neuteilen, die erst bearbeitet werden mussten. Die Kurbeln waren in einem erbärmlichen Zustand, da habe ich Tage mit verbracht, die wieder zum Glänzen zu bringen. Und die Felgen sind neue Mavic CXP33, die zuerst mit Abflußreiniger vom originalen schwarzen Eloxal befreit und dann poliert wurden.
Die Übersetzung ist übrigens gar nicht so heftig. Das Kettenblatt hat 55 Zähne und die 7-fach Kassette 11-17. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Berge sind bei und ja eher selten ...
Als nächstes nehme ich wahrscheinlich am Paarzeitfahren unseres lokalen Radsportvereins teil. Sind nur 25km, da kann man schon mal 'nen großen Gang durchdrücken.

PS: Das mit der Teilesuche ist in der Tat ein Thema für sich. Aber ich hatte ja nicht den Anspruch alles original aufzubauen. Dann hätte ich mich nähmlich für die Campa Croc-D'aune- Gruppe entscheiden müssen ...
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von vitag »

geiles Teil und bestimmt verdammt schnell +?.,
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von Fredo »

Das ist echt mal ein feines Teil. Hast du eine Quelle für die Bremsbeläge?
Benutzeravatar
abstinenzler
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2010, 10:11
Wohnort: Brandenburg

Re: 80er Battaglin Zeitfahrrad

Beitrag von abstinenzler »

Fredo hat geschrieben:Hast du eine Quelle für die Bremsbeläge?
Meine sind made by Küchenmesser. :roll:
Hatte keine Lust, tage- und wochenlang nach originalen zu suchen, die dann auch nicht besser bremsen.
Demnächst steht hier ein ganz, ganz schlauer Spruch. Bestimmt.
Antworten