Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Dobermann71
Beiträge: 84
Registriert: 28.05.2011, 03:27
Wohnort: NRW

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Dobermann71 »

Benutzeravatar
witti
Beiträge: 381
Registriert: 18.08.2008, 11:32
Wohnort: Lüneburger Heide, 2. Zaun links

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von witti »

Kam mal eine ältere Dame in den Fahrradladen und sagte: "mir tut nach einiger Zeit der Popo weh beim fahren", fragte der Verkäufer: Wie lange ist den "einige Zeit"?
Sagt Sie:" so 2 Stunden gehts, dann tut es weh",
Sie haben genau den richtigen Sattel. -::-

Meine Erfahrung ist, auch die Unterhose und die Buntfaltenhose sollte keine zu dicke Naht in der Mitte haben.
Vor den "großen Touren" immer Popo mit ausreichend Margarine einschmieren. :-P

Lebenserfahrung zählt, der Witti
..wir ernähr"n uns nur von Weltraumschrott...
Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von schraubenkoenig »

Lieber n Gleitschirm am Himmel als Gleitcreme am Hintern +:+,
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Michael0815 »

Ich hab´nen Schlitz im Sattel. Kommt an sich gut.
Und Luft von unten kommt auch.
Und es entsteht nicht soviel Druck, wenn man furzen muss. Man ist quasi innenbelüftet mit automatischer Abwind-Abführung.
:mrgreen:
Benutzeravatar
El Pedalero
Beiträge: 78
Registriert: 01.07.2011, 22:21
Wohnort: NRW

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von El Pedalero »

Also ist ja alles schon gesagt worden. Damensattel sind in der Regel kürzer und dafür breiter.


Aber WIPPEN kannste auch mit nem anderen Brooks. Da braucht es nicht so ein Monster von B73 sein.

Ich hab aufm Cruiser den B67.
Bild

Der wippt auch schon gut wenn man will. Er kann sogar ein wenig quietschen, je nach Trittfrequenz und Sitzhaltung (ich muss das schon provozieren damit er quietscht oder knarzt - jetzt hab ich ein ganz kleines Bisschen Silikonspray aufs Gestell gegeben und jetzt kann ich nicht mal mehr absichtlich Quietschen oder Knarzen).

Der hat auch ganz andere Federn als zB mein Flyer S aufm Trekker. Der wipppt gar nicht und federt nur bei wirklich knallharten Stössen. Nimmt also nur die absoluten Belastungspitzen weg. Ich muss mich da schon wie ein nasser Sack drauffallen lassen damit die Federn anspechen. Meinem Rücken geht es trotzdem etwas besser nach langen Touren als mit dem vorherigen ungefederten Sattel.
Bild


PS: Geschlitzt kann ich nicht fahren, zumindest nicht im Winter. Da krieg ich ja schon mit normalen Sattel und 3 Hosen irgendwann Eisklötzchen :mrgreen:
Du brauchst ein Rad, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Michael0815 »

El Pedalero hat geschrieben: Da krieg ich ja schon mit normalen Sattel und 3 Hosen irgendwann Eisklötzchen :mrgreen:
Ja, stimmt. Das Gefühl beim Auftauen ist aber ... errrägend. :mrgreen:
Man muss nur aufpassen, dass man im gefrorenen Zustand nicht irgendwo gegenklonkt - sonst isser ab. -.:
Dobermann71
Beiträge: 84
Registriert: 28.05.2011, 03:27
Wohnort: NRW

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Dobermann71 »

Michael0815 hat geschrieben:
El Pedalero hat geschrieben: Da krieg ich ja schon mit normalen Sattel und 3 Hosen irgendwann Eisklötzchen :mrgreen:
Ja, stimmt. Das Gefühl beim Auftauen ist aber ... errrägend. :mrgreen:
Man muss nur aufpassen, dass man im gefrorenen Zustand nicht irgendwo gegenklonkt - sonst isser ab. -.:
:) :) :) :) :) :) :) :) :)
Benutzeravatar
El Pedalero
Beiträge: 78
Registriert: 01.07.2011, 22:21
Wohnort: NRW

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von El Pedalero »

Oder noch ne Variante wären Crushed Klötzchen.

Hab mal ne 4 Stunden Tour im gefahren bei -20 Grad.

Nachm Pullern (also noch mal ne Extraportion Kälte) wollt ich losfahren. Schwinge mich also in die Pedale, fahre stehend an (wegen dem hohen Schnee) und wat passiert wohl?

Freilauf eingefroren und rutscht durch. Ich tret ins Leere und knall voll auf die Stange. Mit den tiefgefrorenen Klötchen.

Ich lag erst mal gefühlte 5 Minuten im Schnee bis ich wieder aufstehen konnte :)
Du brauchst ein Rad, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Michael0815 »

:shock:
-.:
penis.jpg
:mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von snotfree »

vom brooks flyer und flyer s tut einem der hintern erst nach einiger zeit weh. einen wirklichen unterschied zwischen beiden kann ich nicht feststellen. und ja, due federn sind echt steinhart!
whatever
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von Velo.ciraptor »

Wippen? Lepper Primus! +?.,
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Der Fahrradsattel und seine Geheimnisse...

Beitrag von fukin-baum »

Velo.ciraptor hat geschrieben:Wippen? Lepper Primus! +?.,

ja, aber der is so hoch und so "viel sattel"
-
Antworten