Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Ron_Devous »

..dem ist dieser Artikel Augensalbe.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 42,00.html

Schade natürlich für Leute, die aufgrund körperlicher Anstrengung drauf angewiesen sind.
Gut für Leute, die es verabscheuen, dass sich Leute so'n Gerät aus Faulheit kaufen. :mrgreen:
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Peter Pansen »

Ron_Devous hat geschrieben:..dem ist dieser Artikel Augensalbe.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 42,00.html

Schade natürlich für Leute, die aufgrund körperlicher Anstrengung drauf angewiesen sind.
Gut für Leute, die es verabscheuen, dass sich Leute so'n Gerät aus Faulheit kaufen. :mrgreen:
Danke für die Augensalbe ??,+

Na und die die wirklich darauf angewiesen sind sind ja eher ein ganz geringer Prozentsatz der E-Bike Besitzer. Ich persönlich denke das 90% einfach nur faul sind .
Bild
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von vitag »

Es ist doch ganz klar das es hier noch Probleme gibt, das gab es damals, als die ersten Automobile rauskamen auch und gibt es sogar heute noch.
Ich persönlich finde es sehr zweifelhaft von Spiegel.de nur negative Punkte zu schreiben, doch es gibt auch genug positive. Hier lenkt ganz klar die Ölindustrie mit.
Bei uns im Laden kam es natürlich auch zu Problemen aber auch nicht mehr als bei normalen Fahrrädern von diversen Markenherstellern.
Wenn ich z.B. fast täglich Reklamationen extrem quietschender Scheibenbremsen an Neurädern habe, welche nicht auf mangelnden Fachkenntniss bei der Montage zurückzuführen sind, sondern einfach aus Fehlplanung des Produktes ist das ein Problem der ganzen Fahrradbranche. Früher gab es nicht jedes Jahr vollkommen neue Modelle, mit neuen Ausstattungen, sondern es wurden die alten einfach verbessert/weiterentwickelt. Dies scheint heute nichtmehr so zu sein. Deutlich schlimmer ist das alles auch noch durch den beschissenen Leichtbautrend geworden. Hier wird nur noch ans Gewichtsparen gedacht und das auf Kosten der Langlebigkeit und in vielen Fällen sogar auf Kosten der 100%igen Funktion. Das kanns einfach nicht sein. Ich hab nun schon mehr als 20 Jahre mit Bikes zu tun und hab auch schon so gut wie alles geschraubt aber so schlimm wie in den letzten paar Jahren stand es um die Qualität noch nie. Ich kann mich noch entsinnen, das man sich vor gut 10 Jahren ohne Probefahrt ein Radel von den 3 großen Radherstellern kaufen konnte und man hatte Top Qualität. Mittlerweile wird hier durch die Gier nach Profit nur noch mangelhafte Wahre ausgeliefert. Seien es die Anbauteile und/oder Rahmen und Gabel. Hier git es z.B. Brüche anStellen wo man schon verher genau sieht das die Teile dort brechen. Wenn das schon ein popliger Mechaniker wie ich erkennt, warum erkennt das dann nicht der Herr Ingenieur oder wird das einfach so hingenommen. Ganz nach dem Motto "bißchen Schwund ist immer" und "die Masse machts" - dies hab ich in der letzten Zeit leider viel zu häufig gehört.
Was ich mit all dem sagen will ist, das es nicht ein Problem der "kleinen" E-Bike Branche ist sondern eines der ganzen Fahrradindustrie. Es wird Zeit das endlich wieder auf Qualität gesetzt wird!!!

So, habe fertig
LG Ulli
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von 6|_oo7 »

das is ein Markt mit dem man zur Zeit richtig Kohle machen kann.
Und womit macht man am meisten Kohle? Mit möglichst wenig Einsatz.

die Quali bleibt wie immer auf der Strecke.

Aber es will ja auch niemand für Quali bezahlen........
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von renner »

danke ihr beiden, ihr sprecht mir aus der seele.
solange wie geiz ist geil die welt regiert, und leute für 600€ baumarkt-e-räder nen topschlitten erwarten wird sich garnichts ändern.

hab auch täglich damit zu tun, qualität hat nunmal ihren preis. und wenn ich dann manche antwort höre, wenn man nen preis aufruft :"kommts dann wenigstens aus deutschland" , da sag ich nur noch :"dann dürfen sie mal noch ne 0 dranhängen".......
da frag ich mich echt manchmal.

auf der einen seite hör ich immer :"so teuer". dann wirds billig gekooft udn dann: "das is ja schon kaputt" ist ein leidiges thema - leider. zudem sich meist bei den leuten nur diese extrem-ausreißer festbrennen in testberichten, und positive sachen nach 2-3 seiten weiter schon wieder ausm kopp gefallen sind....

abschließend noch: qualität ist möglich, sollte aber nicht unter wert verkauft, und schon garnicht im internet verramscht werden. wer von uns händlern / schraubern soll denn noch was kaufen, wenn alle nur noch billig im netz einkaufen gehen :roll: 8)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von SanAndreas »

zumal nabenmotore eh scheiße sind
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Townie »

Die 90 % faulen E-Bike-Fahrer sind mit 1000x lieber als wenn sie stattdessen mit dem Auto rumgurken.
Wer später bremst ist länger schnell
joo
Beiträge: 167
Registriert: 29.09.2011, 17:49

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von joo »

Wacht mal auf, Spiegel Online hat wieder Langeweile und bringt wieder irgend nen Scheiss.... die Redaktion hat gerade mal "Bild" Qualität....
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Besengte Sau »

vitag hat geschrieben:Es ist doch ganz klar das es hier noch Probleme gibt, das gab es damals, als die ersten Automobile rauskamen auch und gibt es sogar heute noch.
Heute machen die Autos dochnur deshalb noch Probleme, weil immer mehr Müll reingebastelt wird....
Früher ging Autofahren doch auch ohne haufenweise Gimmicks, die einen zumeist überfordern, oder wiederum faul machen, weilsich jeder nurnoch aufdiese Gimmicks verlässt..

Sicherheit is immer Sichtweiße, wenn einem n Laster hintendrauf gurkt, is man in nem Mercedes der neusten Generation genauso tot, wie in nem ollen 2CV vor 50 Jahren.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Smilinho »

Wenn man sieht wie hoch der Anteil der Baumarkträder auf den Strassen ist, dann ist ganz klar wohin die Reise geht bei den "echten" Fahrradherstellern.

Die wollen ihre Effizienz "a la Lopez Volkswagen" erhöhen.

Als Werkstattleiter einer Radstation hab ich es jeden Tag mit über 50% Baumarkträdern zu tun und zwischendurch auch Baumarkt E-Bikes. Ich krieg da Sachen zu sehen......unfassbar was da fabrikneuem Sperrmüll von Fahrradimporteuren auf die Strasse "gerozt" wird, aber ich muss nen Meister haben um Reparaturen ausführen zu dürfen....ja ne is klar.

Ich finds aber auch ne Frechheit von Herstellern wie Gazelle, die ich ansonsten sehr schätze, das ich bei nem E-Bike das Hinterrad aus- und einbaue und das Hinterrad hinterher im Computer wieder "anmelden" muss, damit die Karre wieder läuft, wofür ich den Händler brauche.

Sollten wir uns evtl. nächstes Jahr für die Vermietung Pedelecs anschaffen, dann wird da ganz sicher ein Boschmotor drin sitzen und ich werd natürlich drauf achten, das man von Händlern unabhängig ist was den Service angeht.

http://www.youtube.com/watch?v=Q_tFgwRdUfw

Trotzdem mag ich persönlich keine Strombikes.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von vitag »

und die Boschmotoren lassen sich auch super einfach über die maximalen 45km/h tunen -.;
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von Ron_Devous »

Smilinho hat geschrieben:Wenn man sieht wie hoch der Anteil der Baumarkträder auf den Strassen ist, dann ist ganz klar wohin die Reise geht bei den "echten" Fahrradherstellern.

Die wollen ihre Effizienz "a la Lopez Volkswagen" erhöhen.
Und immer wieder erstaunlich, in welche Abhängigkeiten sich Menschen aus Bequemlichkeit fallen lassen. Wenigstens meckert man noch hinterher, sonst könnten sich durch diese Einstellung eines Tages sogar noch Faschisten an der Macht halten.

Ich brauch so E-Bike nur anzugucken und hätte schon kein Bock drauf, das zu putzen und in Schuss zu halten. Wenn ich diesen fehlenden Bock dann noch auf den bundesdeutschen Durchschnitts-E-Radler projeziere, kann ich den E-Bike Herstellern eigentlich nur gratulieren.
Was Wetter und Schmutz an den 10% der E-Räder anrichten, die tatsächlich regelmäßig genutzt werden, mag man sich gar nicht ausmalen.

Auf dieses Abhängigkeitskonstrukt kann manch ein Heroindealer nur neidisch schielen. So führt man sich Klientel zu, das eigentlich gar keine Zielgruppe war vor zehn Jahren. -::-
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von ohneee »

Neue Technologien bringen halt auch immer neue Probleme mit sich. Ich denke mal, zu diesem Fixie-Hype kam es vor allem auch, weil viele einfach keinen Bock mehr auf schleifende Scheibenbremsen, sabbernde Dämpfer und Carbonrahmen haben, die reißen, wenn man die Klemmschelle vom Umwerfer zu fest anzieht .:.,

Der absolute Alptraum sind für mich diese Baumarkt-Fullies, die zu billigsten Preisen mit Scheibenbremsen, Vollfederung und 24-Gang-Kettenschaltung daher kommen. Alles klappert, nichts funktioniert, wenn dann noch ein E-Motor mit an Bord ist, na super -.:

Das aber selbst Hersteller wie KTM Probleme haben und sogar der teure Bionx-Antrieb nicht der Hit ist, wundert mich. Naja, vielleicht siehts in ein oder zwei Jahren ganz anders aus. Hat ja bei vielen Komponenten eine Zeit gedauert, bis es eine gute Idee war, sie zu kaufen.
KTM Sorento gesucht
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von schraubenkoenig »

Das sind "Bananen-Produkte" - die reifen beim Kunden. Ham wir immer gesagt wenn irgendein brandneues Gerät dauernd gemuckt hat. Die Entwicklungszeiten werden immer kürzer, also wird ein nahezu fertiges Produkt auf den Kunden losgelassen bevor es sauber erprobt ist. Der Feldtest wird auf den Kunden abgewälzt. Nach der zehnten Rückrufaktion ist das Produkt ausgereift... Und n halbes Jahr späteer kommt der Nachfolger- gleiches Spiel. +-.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Wer E-Bikes nicht leiden kann..

Beitrag von vitag »

Ja, leider Gottes ist das so. Es wird Zeit das sich mal wieder auf Qualität besinnt wird. Das kontroverse an der Geschichte ist, das die kleinen Manufakturen kaum Räder abgesetzt bekommen obwohl sie Qualität haben. Warum soll man auch mehr ausgeben wenn man beim Großherstellern XY ein Rad zur Hälfte bekommt. Von den Baumarkträdern möcht ich garnicht erst anfangen zu reden. Tja, es wird Zeit das endlich diese Geiz ist Geil Mentalität abgeschafft wird aber das geht auch nur wenn der Bürger wieder anständig Geld für seine Arbeit bekommt und nicht 2-3 Jobs braucht um halbwegs überleben zu können. Was ist nur aus dem Land der Erfinder, Dichter und Denker geworden? Traurig, traurig :(
Antworten