Condor Halbdoppelstabil

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von Nathan F. »

wie kann man irgendetwas, dass man verkaufen möchte, nur condor nennen???

Bild
Bild

projekt klingt interessant. der rahmen ist ne herausforderung
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5135
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von FahrradFreak »

@nathan: Deine Abbildung dieses "Königs der Lüfte" ist ja echt mal ::,+ , so hab ich dieses Tier noch nie wahrgenommen und ich denke, die Erfinder dieses Markennamens haben auch eher an einen in großen Höhen dahingleitenden Vogel gedacht :wink: , aber, was weiß ich schon...

Ich denke, der Markenname wird nach der Lackierung auch nicht mehr so die Rolle spielen,
Hauptsache, das Velo gleitet wie auf Condors Schwingen über den Asphalt -::,

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Soweit mir bekannt ist wurden diese Rahmen in den 70er,80er von HWE in Einbeck gefertigt und dann mit Namen (HWE,NSU,Condor,Continental,ect.) beklebt. Corndor wurde über Versandhäuser vertriben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von nappa »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist wurden diese Rahmen in den 70er,80er von HWE in Einbeck gefertigt und dann mit Namen (HWE,NSU,Condor,Continental,ect.) beklebt. Corndor wurde über Versandhäuser vertriben.
jau, bei uns gab es die bei HERTIE.
allerdings auch in fachgeschäften
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von nappa »

Nathan F. hat geschrieben:wie kann man irgendetwas, dass man verkaufen möchte, nur condor nennen???

Bild
Bild

projekt klingt interessant. der rahmen ist ne herausforderung
FALSCHES BILD - die meinten DEN condor :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8116
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

nappa hat geschrieben:
IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist wurden diese Rahmen in den 70er,80er von HWE in Einbeck gefertigt und dann mit Namen (HWE,NSU,Condor,Continental,ect.) beklebt. Corndor wurde über Versandhäuser vertriben.
jau, bei uns gab es die bei HERTIE.
allerdings auch in fachgeschäften
Bei meinen ex Arbeitgeber steht auch ein BOC im Hof, zum Probefahren als abschrenkendes Beispiel! -.;
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von 182 Grad »

So, heute hab ich mal neues Gewinde auf die Gabel geschnitten um die Gabel dann auch ordentlich kürzen zu können. Danach dann gleich ne kleine Passprobe.

Bild

Bild

Bild
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von Ive »

Sieht so aus als müsstest du das Windeisen noch einmal schwingen.

ABER CHIC. .;.

Was machst du mit den offenen Enden der Gabelschulter?
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von 182 Grad »

"Windeisen"? Hilf mir mal auf die Sprünge.

Die Gabel bleibt offen, find ich schick, dass man da so einfach durchschauen kann.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von Ive »

182 Grad hat geschrieben:"Windeisen"
...sag mal: hast wohl nie in nem Werkzeug- und Eisenwarenladen gearbeitet, was?

Das ist das Ding wohl man die Teile rein packen tut, die wo das Gewinde auf ein Rohr schneiden tun. +?.;
Zuletzt geändert von Ive am 21.02.2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von 182 Grad »

Achsoooo, alles klar. Die Bilder hab ich gemacht kurz bevor ich das Gewinde draufgeschnitten hab. :wink:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von D »

Bislang fand ich ja von den diversen in letzter Zeit aufgebauten Condors bislang keins schicker als das, das ich mal aufgebaut habe.. Aber wie ich DICH kenne, wird das DIng jetzt de rKnaller.. Ich schnall mich schonmal an! :mrgreen:
+?.,
xyz

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von xyz »

Ich bin auch gespannt!
Mach mal ne Vorlage, dann ziehe ich Ende März nach. :wink:
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von carlson »

´Finde diese Rahmen auch immer sehr geil. Das einzige was mich daran immer stört, ist die Pletscherplatte. Aber die hast Du ja schon entsorgt. -::-
´Bleibe gespannt wie es weitergeht!
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Condor Halbdoppelstabil

Beitrag von Skulletor »

Die Gabel ist ja mal der Knaller, :shock: und der Rahmen sowieso.
Lass krachen. +?.,
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Antworten