Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von Trencher »

Vorgestern war bei uns Altmetall. Auf dem Weg zur Arbeit entdeckte ich in einem Korb einen alten Bosch-Scheinwerfer ("Rotodyn"). +?.,
Das Glas war intakt, der Körper etwas rostig, und der Chromring (zum Aufklappen) hat zweifelsohne bessere Tage gesehen. Aber für umme?
Beim Zerlegen und Reinigen ist es dann geschehen: Auf dem Reflektor waren Brösel, die sich zwar leicht entfernen ließen, aber die Beschichtung großflächig mit ins Verderben gerissen haben. -.:
Nachdem ich die restliche Beschichtung ebenfalls entfernt hatte, kam ein bräunlicher Klarlack darunter zum Vorschein. Könnte das so eine Art Kupplungsschicht für das Aufdampfen der eigentlichen Reflektorschicht gewesen sein? Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß diese Lackschicht auch noch weichen muß.
Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Reflektor mit so einem H(andels)Ü(blichen)-Chromeffektlack wieder lackieren? Hat das von euch schon mal jemand so gemacht? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
Tinker
Beiträge: 38
Registriert: 12.03.2012, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von Tinker »

Wird nicht so stark reflektieren, aber müßte halbwegs gehen. Darst du aber nach dem lackieren nicht mehr drüber wischen.
Making of "thirty-six VoltAge" klick phpbb/viewtopic.php?f=37&t=22649
Benutzeravatar
Streetfighter Franki
Beiträge: 557
Registriert: 12.01.2007, 09:35

Re: Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von Streetfighter Franki »

Du kannst es auch mit weiß ausprobieren
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von Long Rider »

Alufolie gerade aufkleben oder halt mit Chromspray lackieren, aber es wird nur sehr Silber mit diesen Spraydosen, nicht Chrom. Kumpel hat das gleiche Problem wie Du grad, sogar auch ne alte Boschlampe :mrgreen: Er wollte es halt mal mit Alufolie testen, sollte auch klappen, man muss es halt nur knitterfrei aufbringen.
Bild
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von hoschi »

Kannst du nicht einfach einen Reflektor von so einer billigen Baumarktlampe in den originalen, verhunzten Reflektor einkleben?
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: Reflektor im Scheinwerfer nachlackieren?

Beitrag von Trencher »

Ich bin hin und her gerissen:

Also haushaltsübliche Alufolie ist schon ganz schön diffizil. Ich finde es erstaunlich, wie manche Modellbauer Flugzeugmodelle aus Plastik damit "beplanken". Ein ähnlicher Artikel aus dem Modellbau, welcher sich "Bare Metal Foil" nennt, ist eine Art Folie, welche selbstklebend ist. ;!:
Dafür müsste man natürlich den Kegelstumpf-Mantel des Reflektors berechnen und ihn auf die Folie übertragen, damit man es schon mal in groben Zügen hat. Ich könnte mir vorstellen, daß es keinen Spaß bringt, mit dem ganzen Folien-Bogen im Reflektor herumzufummeln. .:.,
Und so erklang wieder das alte Schrauber-Lied: "Kumpel ja Mylord - Fummeln nein!"

Die andere Alternative wäre das Farbspray. Das ist natürlich nicht so reflektierend wie die Original-Bedampfung, dürfte aber einfacher zu handhaben sein. Da ohnehin neue Technik (in Form von LEDs) in den Innereien der Lampe Einzug halten soll, dürfte das somit zu verschmerzen sein.
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Antworten