3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Wursti »

Guten Morgen,

meine Freundin möchte ihren Cruiser mit 3 Gängen versehen. Leider steht nur ein Abstand von 109 mm für den Einbau der Nabe zur Verfügung. Rücktritt sollte bei der Nabe auch vorhanden sein. Die von mir gefundenen Nexus und SRAM Naben haben eine Einbaubreite von 116-120 mm. Verbiegen möchten wir den Rahmen nicht. Gibt es Naben die passen könnten? Die Suchfunktion konnte mir keine Antwort liefern.

Erstaunlicherweise verkauft der Hersteller die gleichen Räder auch mit Nexus 3-Gang-Nabe. Könnte es sein, dass die Schwinge bei diesen Rädern breiter konzipiert ist?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Ronald
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Mebstar »

Ronald... da verbiegst du nix....die 11mm sind absolut machbar....die Hinterbauten haben da schon etwas Spielraum....Dat geit...Schöne Pfingsten
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Wursti »

Danke für die Antwort! Die Werkstatt meinte, dass man das die Nabe eingebaut bekommt, aber nicht mehr ausgebaut bekommt, falls es zu einem Defekt kommt...

Auch dir wünsche ich ein schönes Pfingstfest!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von renegade1972 »

hä wieso n das......egal....machen dat geit....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Wursti »

Deren Argumentation war die große Spannung und so weiter. Aber najut, ich verlasse mich mal auf eure Einschätzung. Vielen Dank!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Mebstar »

Da erzählt dir jemand mächtig unfug....dat geit
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von renegade1972 »

naja spannung is drauf aber trotzdem bekommste die wieder raus......so ein schmarn....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Wursti
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.2009, 21:48

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von Wursti »

Alles klar, bin überzeugt. Besten Dank euch beiden!
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von snotfree »

Ist bei Stahlrahmen garkein Problem, da kanns du im elastischen Bereich biegen, wie du lustig bist. Solange du die Nabe nicht festklebst, bekommst du sie auch wieder ausgebaut +?.;
whatever
cycologne

Re: 3-Gang Nabe max. Einbaubreite 109 mm

Beitrag von cycologne »

Ich habe gerade erst eine gut 125mm breite Nexusnabe in einen Manticore Rahmen mit (lt. Hersteller) 110mm Ausfallenden gezwängt. Passt. War nur n biddi anstrengend den Aparillo da reinzuzwängen. Aber selbst das geht, mehr oder weniger, problemlos.

Raus will die Nabe quasi von alleine, eben weil die ganze Schwinge unter Spannung steht.

Also lass dir nix erzählen, rein damit!

Viel Erfolg! +?.,
Antworten