Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Keeper-Heede
Beiträge: 56
Registriert: 14.08.2010, 14:10
Wohnort: 25355 Heede

Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Keeper-Heede »

Moin
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verlegung von Beleuchtungskabeln innerhalb einer Bowdenzughülle?

Hab mir da schöne alte Lampen mit ´nem alten Nordlicht Seitenläufer angebaut.
Möchte mir jetzt bewussterweise die Kabel durch Bowdenzughüllen ziehen.(Hab da so eine Idee... :..., )

Hat sowas schon mal einer gemacht?? .::;

Gruß
Keeper

.;+?
[i]Warum glaubt eigentlich kein Normalo,das ein Dyno Coaster gemütlich ist???[/i]
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Crank!Basti »

Spricht doch nix dagegen ..... einfach mal ausprobieren .... innovate, don't immitate! ;)
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von smallpixel »

Wird nur ein wenig spannend die Kabel in die Hülle zu bekommen!
Wenn die Kabel Steif genug sind kannst du sie direkt rein schieben, lustiger wird es wenn die Kabel flexibel sind! Dann würde ich einen Faden mit Druckluft durchblasen und dann die Kabel dran tüddeln.
Phoenix Cruiser BC Aachen
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Es gibt extra Bougierrohr als Schutzhülle für Lichtkabel, ist so dick wie bowdenzughülle hat aber genug Platz für 4 Fahrradlichtkabel!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Karle
Beiträge: 424
Registriert: 16.03.2008, 19:29
Wohnort: kaufungen-Kassel
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Karle »

hi!
schau mal, hab ich bei den Bonanza Männern
am letzten WE gelernt :lol:

vllt. soo??
g.K.
Fulle Ridaz Cassel
my home is my cassel ; )
http://www.dingensundso.de.tl/
Benutzeravatar
Keeper-Heede
Beiträge: 56
Registriert: 14.08.2010, 14:10
Wohnort: 25355 Heede

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Keeper-Heede »

Bougierrohr is ja mal was für ummi ecke....
Ansonsten sollte das"Rohr" gut steif sein,damit ich es in sanften Schwüngen zwischen dem Rahmen langführen kann..... ähem :oops:

Ihr wisst schon was ich mein.....,nein!?

.;.
[i]Warum glaubt eigentlich kein Normalo,das ein Dyno Coaster gemütlich ist???[/i]
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von renner »

was auch geht, in ne kfz-bude flitzen, bremsleitung besorgen.... musst aber mal schauen, die ist ziemlich dünn, so dass da nich alles durchpasst. dann einfach schwungvoll am rahmen biegen, ist ja kein ding damit. und hinterher ab zum verchromen oder so....dann passt das, und is schick
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
montrealzzz
Beiträge: 113
Registriert: 27.04.2012, 21:00

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von montrealzzz »

Bowdenzughülle gerade auslegen, Bowdenzug reinmachen, Kabelende abisolieren, an den Bowdenzug löten, durchziehen, abschneiden, fertig.

Ich hatte mal so eine Aufgabe an einer Maschine in der Wüste an der Grenze zu Saudi aufm Ölfeld. Weil ich nichts anderes hatte und der nächste Laden 180 km entfernt war, hab ich 1,2 mm Schweissdraht genommen, mehrere Stücke hintereinandergelötet, die Übergänge leicht geschmirgelt. Kabel dran, mit etwas Öl durchgezogen, ging gut.

Je gerader Du den Bowdenzug auslegst, desto weniger Reibungswiderstand und umso leichter gehts. Wenn das Kabel dann drin ist, kannst Du ihn biegen wie Du willst.

Eine Ader im Zug, oder zwei?

Wenns für Licht ist, reicht ja eine, Masse vom Rahmen.
Liebe Grüße vom Niederrhein, Thomas 8)
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von schraubenkoenig »

Pneumatikschlauch ?
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Corran »

wenn du nur eine Ader brauchst könntest du ja auch nen etwas dickeren festeren Kupferdraht nehmen und durch die hülle ziehen
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von 6|_oo7 »

wieviele Kabel müssen denn da durch?
Muss der Bowdenzug auch noch durch?
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
der Ösi
Beiträge: 281
Registriert: 04.04.2012, 17:25
Wohnort: Bad Vöslau

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von der Ösi »

da der Bautenzug ja mit Kunststoff ummantelt ist, ist er ja nichts weiter als ein Kabel mit Loch in der Mitte. (Darin fliesst dann der Strom, Entschuldigung, meine Oma dachte so....)
Einfach Isolierung ein kleines Stück aufschneiden, Kupferdraht zwischen Hülle und Stahlspirale schieben, fertig. und du kannst den Bautenzug auch weiterhin so benutzen, als das er gedacht war...You know?
wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, kann nie überholen....
Benutzeravatar
Keeper-Heede
Beiträge: 56
Registriert: 14.08.2010, 14:10
Wohnort: 25355 Heede

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von Keeper-Heede »

Danke für die Tipps!
Das von Ösi is ja mal ´ne Sache die interessant sein dürfte!
,;,.
[i]Warum glaubt eigentlich kein Normalo,das ein Dyno Coaster gemütlich ist???[/i]
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

der Ösi hat geschrieben:da der Bautenzug ja mit Kunststoff ummantelt ist, ist er ja nichts weiter als ein Kabel mit Loch in der Mitte. (Darin fliesst dann der Strom, Entschuldigung, meine Oma dachte so....)
Einfach Isolierung ein kleines Stück aufschneiden, Kupferdraht zwischen Hülle und Stahlspirale schieben, fertig. und du kannst den Bautenzug auch weiterhin so benutzen, als das er gedacht war...You know?
Dann musst di aber die Enden so abisolieren das die Anschlaghüllsen (meist aus Metall) keinen Kurzschluß zum Rahmen/Bremse/Innenzug erzeugen können!? Das wird schwierig, ansonsten gute Idee.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
der Ösi
Beiträge: 281
Registriert: 04.04.2012, 17:25
Wohnort: Bad Vöslau

Re: Projekt "Kabelage" in Bowdenzughülle.

Beitrag von der Ösi »

ja, das ist mir mittlerweile auch gedämmert. Ist vielleicht etwas schwierig zu bewerkstelligen. Sollte man vergessen...
wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, kann nie überholen....
Antworten