Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
joo
Beiträge: 167
Registriert: 29.09.2011, 17:49

Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von joo »

Hallo Gemeinde,

klappert an eurem Dyno Coaster der Kettenschutz auch so schlimm? Ich hab schon einen Plan wie ich das unterbinde (Gummileisten einkleben), gibts noch andere Tricks?

Was ich auch überlegt habe ist, das hintere Loch des Kettenschutzes zu einem Langloch zu machen, das Blech dann hinten höher zu machen - so kommt der Schutz von der Kette weg (also liegt dann höher)

Abschrauben möchte ich ihn nicht, zu kultig bzw brauch ich den auch :-)

viele Grüße
Jo
traktor
Beiträge: 319
Registriert: 06.10.2008, 10:38

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von traktor »

Ich hatte mal versucht da hinten noch ne Kettenrolle reinzutun, die von oben drückt. Hat nicht funktioniert. Dann habe ich Moosgummi eingeklebt. Funktioniert besser! Ganz kriegste es bei der Kettenlänge nicht weg.
Die StVO versaut mir meinen Fahrstil!

______ 3inchmafia.de______________ traktor _____________________________ Bild
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von jensLU »

Ich hab damals beim Velor (ist ja genauso lang) einfach Silikon in den Kettenschutz geschmiert, weil ich das grad da hatte und es ja elastisch ist.
Eingeschmiert, mit dem Finger etwas glatt gestrichen und Ruh`war!
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
JINX
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2011, 00:05
Wohnort: Hamburch-Barmbek
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von JINX »

jensLU hat geschrieben:Ich hab damals beim Velor (ist ja genauso lang) einfach Silikon in den Kettenschutz geschmiert...
Sehr gute Idee! Muß ja auch nur in die Mitte des Kettenschutzes.
Bild Bild Bild

Bild Bild
joo
Beiträge: 167
Registriert: 29.09.2011, 17:49

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von joo »

ja die Idee ist wirklich top, bis auf Silikon - das zieht Wasser. Aber man kann ja auch Sika-Schwarz nehmen oder so.

Ich werde mal das Loch längen :roll: und ggf eine dritte Halterung am Sattelrohr befestigen. Leider ist da ein Decal, mal sehen wie ich "drumrum" basteln kann :)

Ich glaube dann ist Ruhe. Wenns scheppert wenn ich mal einen Bordstein runterfahre dann ist das ok, aber wärend der Fahrt und auf Schotterwegen sollte Ruhe sein.

Schaut euch die Idee mit dem Loch hinten mal an. Wenn ihr an der Seite schaut wie nah die Kette dem Schutz kommt - je mehr man Richtung Hinterrad geht.... also bei mir sind an der engsten Stelle nicht mal 5mm, kein wunder das das klappert.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Corran »

Wie und seid wann zieht silikon denn wasser? Habs extra gegoogelt und nix dergleichen gefunden - warum dichtet man den dann Fugen etc. Gegen eindringen vin Wasser damit ab ?
Benutzeravatar
Shadow-Man
Beiträge: 172
Registriert: 30.05.2012, 22:03
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Shadow-Man »

Silikon zieht kein Wasser! :-i Trotzdem hat Silikon nichts auf Blechteilen zu suchen. Silikon enthält Essigsäure, welche ziemlich korrosionsfördend ist. Wenn man schon sowas macht, dann doch mit einer Karosseriedichtmasse ala Sikaflex und dergleichen!
Bild
Benutzeravatar
JINX
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2011, 00:05
Wohnort: Hamburch-Barmbek
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von JINX »

Da muß ich Corran und Shadow-Man zustimmen. Silikon ist absolut wasserabweisend. Damit werden Scheiben im Fensterrahmen und Kacheln im Bad verfugt. Der Nachteil ist, daß das doch weiche Silikon mit der Zeit wohl abgerubbelt wird.

Ich werde mal was anderes probieren und ein ca. 15cm langes Stück aus einer 4mm dicken Küchenschrank-Rückwand in den Kettenschutz kleben (erstmal mit Doppelklebeband). Zuerst die beschichtete Seite nach unten, denn die ist widerstandsfähiger. Wenn das immer noch zu laut ist, kommt die unbeschichtete Seite nach unten.

Werde dann berichten - Tom
Bild Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Meenzer »

Es gibt auch Selbstklebende Schallschutzmatten für Edelstahlspülbecken oder wie sie auch beim Boxenbau im Kfz Bereich benutzt werden. Könnte vielleicht auch helfen. Ansonsten fällt mir da noch Shoe goo Kleber ein, das ist ein spezieller Gummi für Skateschuhe, der hält überall und ist extrem belastbar.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
JINX
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2011, 00:05
Wohnort: Hamburch-Barmbek
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von JINX »

Meenzer hat geschrieben:Es gibt auch Selbstklebende Schallschutzmatten für Edelstahlspülbecken...
Genau - sowas gibt's auch zum dämmen der Aluschienen für Rigips-Wände.
Bild Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Meenzer
Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2012, 12:07
Wohnort: Mainz

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Meenzer »

Das Schallschutzband wie es im Trockenbau benutz wird ist leider nicht so abrieb und stoßfest und wird sich wahrscheinlich wieder abrubbeln. Das was ich meinte ist eine Art fester Bitumen.
MfG Meenzer
Wie schnell fährt dann des Ding?
Kommt darauf an wie dick die Oberschenkel sind!
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von 6|_oo7 »

Das Band für die Stellwände imTrockenbau ist Schaumgummi. Es klebt zwar wie Sau, aber es löst sich schnell auf.

Im Baumarkt gibts Bitumenreparaturband. Aussen alukaschiert.
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
Benutzeravatar
Shadow-Man
Beiträge: 172
Registriert: 30.05.2012, 22:03
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Shadow-Man »

Bitumen wie es im Carhifi-Bereich verwendet wird, beruhigt ja nur das Blech. Abriebfest ist es ebenfalls nicht. Ich denke wenn man das Material einfach schwerer macht (was Bitumen ja macht), wird es trotzdem Geräusche machen. Man macht aus einem hellen klappern ein dumpfes klappern. ;) Es muss etwas elastisches her. Und alles was elastisch ist, ist nicht abriebfest. Ich würde es wirklich mit Karosseriedichtmasse versuchen und diese dann einmal im Jahr erneuern!
Bild
Benutzeravatar
Der Dan
Beiträge: 1137
Registriert: 20.08.2007, 15:06
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Der Dan »

Also jetzt mal realistisch.
Ein Neutralsilikon, welches nicht essigvernetzend ist, enthält keine Essigsäure und zieht definitiv auch kein Wasser.

Wenn man wie Jens beschreibt, den Kettenschutz 2mm dick damit einstreicht, sollte das bei dem gelegentlichen Klappern mit normaler Kettenspannung jahrelang halten. Wir sind ja hier nicht im Hochgeschwindigkeitsbereich, in dem die Kette schnell läuft wie bei ner Kettensäge, sondern eiern mit dem Coaster langsam durch die Landschaft. Zu mal das Klappern ja eh fast nur auftritt, wenn nicht getreten wird.

Btw bringen auch mehrere Lagen Panzerband im inneren des Kettenschutzes ganz passable ERgebnisse zu Tage.
Bild
...neulich war mein Schlüpfer rot, ich dachte:,,cool jetzt hast du deine Regel!" - es war Blut im Stuhl....
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Dyno-Coaster Kettenschutzklappertrick gesucht...

Beitrag von Corran »

Wahrscheinlich würde es auch wachs tun ausser bei hitze...
Antworten