Vor dem Pulverbeschichten?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Peter Pansen »

Long Rider hat geschrieben:Na wenn das mal keine negative Überraschung giebt...
Ich kann da ein Lied von singen!

Chrom kann man nicht so einfach Sandstrahlen, das muss oft zu anderen Betrieben gebracht werden, da die Pulverbuden das nicht strahlen können. Die können nur Lack abstrahlen aber keinen Chrom.
Jedenfalls war dies hier in Oldenburg so und ich habe meine Teile nicht zu irgend einem gebracht, sondern zu "Benken Sandstrahltecknik und Pulverbeschichtung", die giebt es seit 1946 hier in Oldenburg. Auch bringt ein Bad in Säure absolut nichts, mein Rahmen lag 2 Wochen in einem Säurebad - KEINE Veränderung!
Geholfen hat mir ein Industriereinigungsbetrieb names Schöbel, die konnten den Chrom ganz einfach abstrahlen (war allerdings nicht ganz günstig) Nur so viel zu dem Thema, ich wünsche dir aber viel Glück und das es dort direkt und ohne hohe Kosten klappt.
dem kann ich nicht zustimme !!

frag nach , in aller regel können die den chrom sehr gut runterholen.
meine dobrüga war vorher auch chrom und ist jetzt perfekt gepulvert.

gruß nic
Bild
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Karsten »

Ja genauso sieht's aus. Das ist wohl ein weit verbreiteter Irrglaube das man Chrom nicht Pulverbeschichten kann. Aber Chrom kann man definitiv Pulvern! Gruß Karsten -::,
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Long Rider »

crifta hat geschrieben:
Long Rider hat geschrieben: crifta - :) +?., :) Du bist mir einer, sicher sind die "Velor" Rahmen voll verchromt.
Freut mich, wenn ich Dir einen Spaß bereiten konnte.
Ich hab zum Glück noch nie ein Velor mein eigen nennen müssen, daher kenn ich mich mit denen nich so aus :mrgreen:
Und schon wieder nur gelächter -::- :)
Wir hatte schon Dyno, PG etc... sind jedoch froh das die Mistteile weg sind, ich sage nur Schubkarrenrohre hahahahaha und Du hattest nicht mal ein Velor und schnackst hier dummes Zeug ,;,. :)

@ Karsten & Peter Pansen

Zum Chrom pulvern... ich kann euch nur das sagen was mir gesagt wurde und das wie gesagt von 2 Betrieben. Mag aber ja auch sein das man hier mehr auf die Quali achtet als bei euch, denn logischer Weise kann es auf Chrom nicht so gut haften :wink:
Aber wünsche natürlich viel Erfolg +?.,
Bild
Benutzeravatar
crifta
Beiträge: 593
Registriert: 17.08.2008, 23:07
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von crifta »

Kurz OT:
Hey Longrider, zuviel Blödmannpulver gefrühstückt oder was. Halt mal deine Lippe im Zaum, Welpe!
Torpedo rulez...all along and forever
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Karsten »

crifta hat geschrieben:Kurz OT:
Hey Longrider, zuviel Blödmannpulver gefrühstückt oder was. Halt mal deine Lippe im Zaum, Welpe!
:) :) :)
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Long Rider »

Meine Fresse... was bist Du denn für einer ? :lol:
Kommst hier in den Thread, schreibt nur dummes Zeug und nun meinst Du auch noch hier "beleidigen" zu können und mir den Mund (bzw. Finger zu verbieten) Wo haben sie dich denn rausgelassen ?
Geh zurück in deinen Stall +-.
Bild
Benutzeravatar
HELL~ARTIST
Beiträge: 90
Registriert: 30.07.2012, 21:53
Wohnort: Ruhrpott in Mitten von Bo, E, RE, Bot

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von HELL~ARTIST »

Moin (Bad-)Manner´s!

Also, bleibt mal alle hier locker auf den Pedalen, wenn Ihr Euch hier die Augen schon auskratzt dann macht das bitte vor der Tür oder auf der Autobahn.
Sonst kommt der Onkel mit der großen Keule. :-i

Wir allen haben doch das gleiche Hobby, ODER ;;.

Der eine hat nun mal gute Erfahrungen mit dem Pulvern über Chrom gemacht und der andere halt nicht, woran es letztendlich liegt, das weiß doch nur derjenige, der gestrahlt & gepulvert hat, hinzu kommen noch Qualität des Pulvers und natürlich die Vorarbeit. :wink:

Ich werde Euch auf jeden Fall Berichten und Euch das Ergebnis zeigen.

und nun habt Euch alle wieder +?.;

Sonst gibt es nur alkoholfreies für Euch.
.;.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Long Rider »

Bild

.;.
Bild
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Peter Pansen »

Lieber Herr Longrider,

Für dich mal zum Verständniss, ein Pulverbetrieb sollte grundsätzlich die Möglichkeit haben zu Sandstrahlen( mit welchem Produkt auch immer) den mit dem Sandstrahlen ist gewährleistet das alle Verunreinigungen (z.B. Lckrest,Rost oder man staune auch Chrom) entfernt sind.

Das Pulver hält schließlich nur auf Stahl !

Wenn deine Pulverbetrieb dazu nicht in der Lage sind die qualifizierte Antworten zu geben, dann tut es mir leid.

Nun viel Glück vielleicht findest du ja noch jemanden der Chrom pulvert.
Bild
Benutzeravatar
mZaMaGoo
Beiträge: 464
Registriert: 12.04.2012, 12:29
Wohnort: nähe von Köln

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von mZaMaGoo »

Ich möchte mal ganz kurz meinen Senf dazu geben .. Es kann gut sein, dass manche Betriebe Lack abstrahlen können, aber Chrom nicht, denn ich gehe davon aus, dass um Chrom zu strahlen ein anderes Strahlmittel benötigt wird. Ich habe auch selbst schon mit Strahlsand und einer Strahlkabine mit Metallkugeln gearbeitet und die Erfolge des Abstrahlens waren definitiv unterschiedlich ..

nur so viel von mir...
"Johan" ein Streamliner V2 #14
Wifey's Esco
Wifey's Daily
Erik, my Daily
R.I.P.: Velor Chopper -Wifey's Stretch - my Blade
Benutzeravatar
Peter Pansen
Beiträge: 571
Registriert: 09.06.2010, 20:54
Wohnort: Berlin

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Peter Pansen »

mZaMaGoo hat geschrieben:Ich möchte mal ganz kurz meinen Senf dazu geben .. Es kann gut sein, dass manche Betriebe Lack abstrahlen können, aber Chrom nicht, denn ich gehe davon aus, dass um Chrom zu strahlen ein anderes Strahlmittel benötigt wird. Ich habe auch selbst schon mit Strahlsand und einer Strahlkabine mit Metallkugeln gearbeitet und die Erfolge des Abstrahlens waren definitiv unterschiedlich ..

nur so viel von mir...
deshalb sollte einem der pulverbetrieb auch eine qualifizierte antwort geben müssen ( nicht können)

und ich schrieb auch das es unterschiedliche produkte/strahlmittel ( d.h. glasperlen,metallkugeln usw.) genutzt werden.

aber zu behaupten das sowas nicht möglich sei und das darunter die qualität leide halte ich fü mehr als absurd !
Bild
Benutzeravatar
Long Rider
Beiträge: 200
Registriert: 10.04.2012, 20:46
Wohnort: OLDENBURG

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Long Rider »

Könnt euch gern selbst über die Firma Benken informieren - http://www.benken-pulverbeschichtung.de/
Mir wird das hier zu lächerlich, ich wollte nur dem TE einen Tip geben, denn im Gegensatz zu vielen anderen hier, habe ich diese Sache bereits erlebt.

@ Peter Pansen - schau dir deren Seite mal an und dann sag das nochmal, von wegen "unqualifiziert".

Weil bei euch die Hinterhof Pulverbuden auf Chrom pulvern, muss das noch lange nicht gut sein :)
Bild
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Felt-Jäger »

Bevor das jetzt hier wieder ausartet, sperr ich das thema mal, bis sich die Gemüter mal wieder etwas beruhigt haben.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Felt-Jäger »

So, ich werde den Fred jetzt wieder öffnen.

Tut mir bzw. dem Forum aber einen Gefallen:
Bitte nicht gleich emotional und angreifend reagieren, wenn jemand mal schreibt, das er zu dem Thema andere Erfahrungen gemacht hat, als man selbst.
Ein Forum, in dem es um das schönste Hobby der Welt geht, ist doch gerade dafür da, das die unterschiedlichsten Erfahrungen dargestellt und ausgetauscht werden sollten.

Auch sollte man nicht gleich, wenn man eine gegenläufige Erfahrung gemacht hat, gleich einem unterstellen, das er unrecht hat, vor allem nicht denen, die schon etwas länger hier dabei sind.

Das soll nicht heissen, das jemand, der sich hier erst seit relativ kurzer Zeit mit einbringt, automatisch weniger LEBENS- und SCHRAUBERERFAHRUNG hat, als jemand der schon lange dabei ist. Real life sieht man dem Account nicht an. Aber gerade wenn jemand, der noch nicht soo lange dabei ist, sehr angreifend und vielleicht ein bisschen altklug schreibt, provoziert das unnötigerweise.

Also ihr Foren-"Welpen", bitte zollt den alten Hasen den nötigen Respekt, und ihr "Alten Hasen", seht den neuen auch mal den ein oder anderen Fehltritt nach.
Es funktioniert nur mit gegenseitigem Respekt und auch der Bereitschaft, mal eine andere (sachliche) Meinung gelten zu lassen.

Nur so macht es doch allen Spaß...und darum gehts doch hier. +?.,
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Vor dem Pulverbeschichten?

Beitrag von Felt-Jäger »

...und BTT:

Verchromte Teile pulvern: Ja, funktioniert.
Kann oder macht aus diversen Gründen aber nicht jeder Betrieb.

Unbehandelten Chrom pulvern:
Ja, mit dem richtigen Pulver und -schichtstärke geht das, ohne gleich abzufallen.
Wenn ich ein Industriepulver nehme, mit dem zB. Schaltschränke so mit strukturierter Oberfläche gepulvert werden, hält das wie emailiert und ist sehr widerstandsfähig.
Bei "weichem" Pulver und Beschädigungen bis unter die Pulverschicht wie zB. Schnitte kann das aber sehr schnell unterwandern und abplatzen.

Chrom anschleifen bzw. "rauh" anstrahlen und dann pulvern:
Ja, geht. Richtiges Schleifmittel/Strahlgut und Pulver vorausgesetzt.

Chrom mit Chemie "anlaugen" und dann pulvern:
Ja, geht auch. Auch hier stark abhängig vom Pulver.

Chrom chemisch (abätzen) entfernen:
Ja, geht. Können aber nur ganz wenige.

Chrom durch Strahlen entfernen:
Ja, geht. Ganz wichtig hier ist das richtige Strahlmittel. Können auch nur relativ wenige, ohne das Grundmaterial zu schädigen.

Chrom elektrolytisch entfernen:
Ja, geht. Machen vor allem Betriebe, die auch wieder verchromen.

Wie gesagt, jeder Betrieb hat hier seine eigene Philosophie und auch nicht jeder Pulverer hat die entsprechenden technischen Möglichkeiten, manche lehnen auch die ein oder andere Methode aus Angst vor Reklamationen oder Haftungsgründen ab.

Die Erfahrungen hab ich in rund 30 Jahren 2- und 4-rädriger Oldtimerei und 20 Jahren Automobilindustrie, davon die meiste Zeit in der Neuentwicklung von PKW, gemacht.
Gehen tut eigentlich alles, die Herausforderung ist, den richtigen Betrieb zum richtigen Preis zu finden. Das ist das Hauptproblem.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten