Speichennippel austauschen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Nobody
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2011, 13:57
Wohnort: Gescher

Speichennippel austauschen

Beitrag von Nobody »

Hi!
Ich hab mit jetzt 72 speichenfelgen in schwarz zugelegt. Kann ich da jetzt die schwarzen speichennippel gegen rote tauschen ohne etwas an den Rädern zu verstellen , also Höhen bzw seitenschlag USW?
Gruß
Torsten!
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Michael0815 »

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass man die Nippel in einem eingespeichten Laufrad wechseln kann, ohne die Speichen wieder rauszunehmen, bzw zumindest loszudrehen (die Nippel).
Und wenn du was verdrehst, änderst du die Spannung. Änderst du die Spannung, läuft es nicht mehr rund.
Ich würde also sagen: Neu einspeichen.
Aber ich bin kein Profi.
Benutzeravatar
CHOPPERHEAD
Beiträge: 312
Registriert: 31.07.2008, 23:07
Wohnort: MD-CITY

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von CHOPPERHEAD »

NEIN, da du ja immer einen Nippel herausdrehst (Speichenspannung verändert sich), dann gegen den neuen ersetzt und den dann wieder festziehst (Speichenspannung verändert sich zum 2. mal).

Einfach austauschen kannst du die, ohne an der Einspeichung etwas zu ändern, aber das Laufrad musst du danach definitiv nochmal abdrücken und wieder zentrieren lassen!!!
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Michael0815 »

Stimmt. Die Speichen kannst du natürlich in der Nabe lassen. Aber die Nippel musst du rausdrehen und dann neu zentrieren.
Benutzeravatar
Nobody
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2011, 13:57
Wohnort: Gescher

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Nobody »

Dank euch!
Hab noch nie was zentriert oder so. Mal sehen ob das unser Händler hier macht.
Gruß
Torsten!
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

da musst Du Dich nur ran trauen. Ich habe mein erstes Rad vor nicht mal zwei Jahren eingespeicht und zentriert. Inzwischen habe ich schon ein paar gemacht und es läuft immer besser.
Im Web gibt es ganz gute Anleitungen wie man das macht.
Ein Zentrierständer habe ich mir aus Vierkantrohren und Holzresten gebaut. In 10 Min.
Du brauchst auch nicht unbedingt eine Messuhr zum Einstellen, das ist ja keine Rennmaschine die mit 120 den Berg herunterrauscht.
Ich mach das immer in dem ich ein Pappstück mit einer Klammer an eines von den Vierkantrohren klemme und bis dicht an die Felge gehe. Da sieht und hört man ganz gut ob noch ein Höhen oder Seitenschlag da ist.

Nur Mut.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Michael0815 »

Genau. Trau dich.
Ich hab fast 6 Monate meine neuen Speichen rumliegen gehabt, weil ich mich getraut hab, die einzuspeichen.
War dann aber einfacher als gedacht.

Es hat sogar etwas .... Meditatives.
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von smallpixel »

Trau dich, aber nimm dir Zeit! Nicht schnell schnell sondern schön gemütlich mit einer Tasse Bier und klappt das ohne Probleme.
Phoenix Cruiser BC Aachen
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Hydraulikmech »

Jep. Ganz wichtig.
Nur machen wenn Du sonst nichts vor hast. Dann bist du meistens in einer halben Stunde fertig.
Hast Du aber keine Zeit, machst Du anschließend ewig dran rum.
Ohne Scheiß.
Fang beim Ventil an und arbeite gleichmäßig und langsam Nippel für Nippel ab.
Ja , man lernt auch fürs Leben dabei. -.;
Du kannst die Felge auch in Quadranten einteilen die Du mit Wachskreide oder so beschriftest.
So kannst Du gerade bei einem Höhenschlag die gegenüberliegende Seite besser finden.

Falls es nicht klappt, kannst Du immer noch zum Profi gehen.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Nobody
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2011, 13:57
Wohnort: Gescher

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Nobody »

Stimmt, werd es dann mal selber mach ein wenn ich im Dezember Urlaub hab.
Gruß
Torsten!
Benutzeravatar
Tobi-Tobsen
Beiträge: 272
Registriert: 30.10.2012, 11:13
Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Kontaktdaten:

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Tobi-Tobsen »

Einfach machen und logisch an die Sache ran gehen, überlege was die Speichen und Nippel bewirken und wie das rad eigentlich im ganzen funktioniert. Wenn du das verstehst weißt du auch wo und wie du drehen musst. Wieviel du drehen musst wirst du schon raus finden ;)

Und wenn du sich wirklich nicht traust probier es doch einfach bei nen alten Laufrad was du nich dringend brauchst..

Viel Erfolg :D
Bild
Too much EGO kill your TALENT !
Benutzeravatar
Michael0815
Beiträge: 742
Registriert: 20.01.2010, 23:53
Wohnort: Beers

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Michael0815 »

Ich würd halt nur ´n Eimer daneben stellen, wegen dem Blut. :wink:
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Speichennippel austauschen

Beitrag von Hydraulikmech »

Einer reicht nicht.
Drei Eimer.
Du hast die für Schweiß und Tränen vergessen. -.;

Außerdem kann man die ganz hervorragend wegkicken wenns nicht so läuft. :mrgreen:
Da machen sich Metalleimer gut. Soll ja schließ ich jeder wissen wenn man sauer ist.

Nicht bange machen lassen.

Gruß Hydro
Antworten