Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von darksoul »

ich finde es auch recht schick .... und würd es auch gerne mit grau abgesetzt sehen ....

denn zu weißer grundfarbe gibt es nich allzu viele kombinationen die nich zu überladen wirken .... ;;.


von daher GRAU rockt +?.,
Bild
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von schmolleck1277 »

jaaaaa......


Doch, +?., Grau rockt.

Es wird in die Richtung gehen. Jetzt, wo ich die Linien drauf habe, kann ich mir bald nichts anderes mehr vorstellen.

Ich danke für die Diskusionsteilnahme und der gemeintschaftlichen Farbgestaltung. .::;
Bild
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von darksoul »

gern 8)
Bild
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von Photoworx Olli »

Mahlzeit...

Dann beteilige ich mich auch mal am "Gemeinschaftsprojekt"... :wink: .

Sieht bisher richtig gut aus...,weiß und grau gefällt mir sehr gut... -::- ,was hast du in Sachen Reifen vor...???

Ich würde sowas hier in Verbindung mit weißen Felgen vorschlagen...:
http://classic-cycle.de/Reifen-Schlaeuc ... -grau.html

Viele Grüße,Olli.
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von schmolleck1277 »

Mahlzeit,

Danke. Aber die von Classic-Cycle sind leider 635. Passende Felgen habe ich nicht und will ich nicht. Ich dachte eher an diese hier:
http://www.ebay.de/itm/130661380578?ssP ... 1423.l2649

Bei den Felgen bin ich mir nicht sicher. Hab noch nen ganzen Schwung Alus zu hängen, die man wunderbar lackieren könnte. Als Bremse schwebt mir im Moment die Dynamotrommel von SA vor. Würde also mit gelackten Felgen funktionieren.

Ne Frontleuchte ist auch schon am Start. Nur da muß noch viel gemacht werden. Vor allem lacken und mit einer 540 Lumen starken LED in der Lichtfarbe 4000Kelvin ausstatten. Hinten wieder eine 45lm starke tiefrote LED.
Bild

Gangschaltung ist noch nicht klar. Muß mal prüfen, was von meinen Teilen zu welcher Schaltung gehört und ob ich da was ordentliches zusammen bekomme.

MfG

Schmolleck
Bild
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von Felt-Jäger »

schmolleck1277 hat geschrieben: Ich dachte eher an diese hier:
http://www.ebay.de/itm/130661380578?ssP ... 1423.l2649
Jep. Ist nen sehr schöner Reifen, vor allem ohne Reflex. Hab ich hier in diversen Farben liegen: schwarz, creme und braun, wobei das creme deutlich heller ist als bei Schwalbe und das braun deutlich dunkler.

...und der Aufdruck geht mit Nassschleifpapier und Nitroverdünnung runter... :mrgreen:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 153
Registriert: 23.04.2012, 11:59

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von Hoib3rgA »

Hy Schmollek,
die Idee mit dem "linieren" finde ich genial!
Ich will mir ein FIXIE aufbauen, dass soll schwarz mit Gold als Kontrastfarbe werden. Da der Rahmen ein paar sehr schöne "Linien" hat, welche man sicherlich gut herausarbeiten kann, hatte ich anfangs die Idee, das mit goldenem Lackspray und Pinsel zu erledigen -> aber die Idee mit dem Lackstift ist um welten besser! Ich muss da glatt mal schauen, was es da in Gold so auf dem Markt gibt :D

Zu deinem Projekt:
Hut ab, sieht sehr gut aus ;)
für die paar Beiträge brauch ich keine Signatur ;)
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von Photoworx Olli »

Abend...

Ahhh ok,du willst also eher "dicke Mädels" verbauen...,das konnte ich nicht wissen... :oops: .

Falls du doch lieber was schmäleres (bei dem filigranem Rahmen würde ICH das eher machen) verbauen willst...,ich hab da noch `nen ganzen Schwung schmale 28iger,bei denen der Chrom so "im Arsch" ist,sodass sie perfekt zum lacken sind,die ich dir für den Versandkostenpreis zukommen lassen könnte...

Wobei ich den von dir gewählten Reifen auch sehr geil finde... -::- .

Viele Grüße,Olli.
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von schmolleck1277 »

Danke für´s Angebot mit den Felgen, aber auf Chrom runterschleifen habe ich kein Bock. Auch wenn und weil schon ein Großteil wohl in Eisenoxid umgewandelt ist. Die Vertiefungen, die der Rost hinterläßt, ist nur mit Auffüllen wieder weg zu bekommen. Und ob das immer so hält....ne Felge ist ja ständig Drücken und Zügen ausgesetzt. ;;.

Nee, Alu oder, wie immer bei mir, VA. Wobei letzteres erstmal zurückgestellt ist. Ja, Felix, ich weiß. Hängen hier noch. +-+.
Photoworx Olli hat geschrieben:...bei dem filigranem Rahmen ...
;;. Fili-was?
Kann man das essen? :mrgreen:

Ich finde Rennräder filigran; aber der Rahmen hier ist ne klassische 80/90er Jahre Kopie der 30er-Jahre Rahmen.

Und somit alles andere als filigran. Die "Asphalttrenner" würden optisch hier nicht rein passen. Jedenfalls nicht, wenn da auch Schutzbleche im Spiel sind. Ich hatte auf dem Hammonia 37-622er drauf, was doch etwas merkwürdig aussah: Guckst Du hier

Kleines Update zur Beleuchtung: Frontleuchte schon einmal gebeizt und abgezogen, auf dem Foto ist für die zweite Lackschicht eine neue Schicht Beize drauf, Echtglasrückleuchte (für Strebe) grob geschliffen (Rost runter). Heute Abend heisst es Frontleuchte final abziehen und Schleifen, Rückleuchte schleifen.
Bild

Kleine Korrektur: Die LEDs für die Frontleuchte haben nicht 540lm sondern 512! Nur der Richtigkeit halber.
Bild
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Weißer Herr - ein Winterprojekt

Beitrag von FahrradFreak »

moin here -::,
Erstmal ,;,. vor dem bisher Gezeigten und der Arbeit, die da drin steckt ;!:

Kontrast: Weiß/Grau kann ich mir richtig edel vorstellen
und mit der Linierung +?., -::- hast du die Marschroute ja schon vorgegeben.

Bin gespannt auf´s fahrbare Ergebnis und wünsch dir dann viel Spass beim -**. damit

gruß bernd .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
schmolleck1277
Beiträge: 1475
Registriert: 24.10.2009, 05:29
Wohnort: Leck/Lütjenholm

Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Beitrag von schmolleck1277 »

Moin,

auch hier ist mal wieder was passiert. +-+. Hat ja lang genug gedauert.

Die Felgen und Gangschaltungswahl überließ ich einer schlachtreifen Dame, die sich als großzügige Spenderin ausgab und genau aus diesem Grunde nicht mehr zu weilen ist.

Für die jungen Leute, die meine Rente nicht sichern werden: Ich spreche von nem Damenrad.

Speichen sind gegen VA getauscht, die Ringe und die Naben aufpoliert, fertig!
Dazu nen paar schicke Graue Puschen.

Tretlager und Kettenblatt spendete ein diamantener sportlicher Herr. Der röchelt aber noch. -.;

Mal ne Frage: kann ich das innere Kettenblatt problemlos demontieren, ohne dass das äußere instabil wird?

Der Herr von Schmollereck ist ersteinmal nur zur Probe zusammengesteckt; Schaltzughalter, Schaltzug selber und so einiges andere muß (optisch) noch getauscht werden. Auch bin ich mit dem kurzen Vorbau und der Lenkerform noch nicht überein.

Aber machst Du selber Pic von hier:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
muurikka
Beiträge: 1289
Registriert: 12.10.2008, 19:47
Wohnort: Kassel

Re: Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Beitrag von muurikka »

Feine Arbeit, bin auf Endergebnis gespannt! ,;,.

Grüße Jan
https://www.facebook.com/Rabbitshedge-G ... =bookmarks

Leben heißt, schränk dich ein, damit du wirklich frei bist!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Beitrag von 182 Grad »

Fein isses geworden! Nur die Pedalen, is weiss nich. Farblich passen die ja, aber dieses billige Plastik.... Die sehen aus, als ob die schon nach 2 mal scharf ansehen durchbrechen. Dann doch lieber ein paar alte Rennradpedalen oder sowas in die Richtung. Halt was, das auch dem Rest des Rades gerecht wird.
schmolleck1277 hat geschrieben: Mal ne Frage: kann ich das innere Kettenblatt problemlos demontieren, ohne dass das äußere instabil wird?]
Hab ich seit einiger Zeit auf meinem Lilalaune Diamant und bis jetzt funktionierts ohne Probleme. Ich glaube aber, mich zu erinnern, dass der Kollege Atze so ein großes Kettenblatt mal einzeln gefahren und dabei krumm getreten hat...
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Beitrag von Hydraulikmech »

Gefällt mir sehr gut.

Kommen die Reifen nicht anders herum drauf?
Nicht daß Du schon bei 60 km/h Aquaplaning bekommst. :mrgreen:

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Herr Adelbert von Schmollereck - Des Fußes erster Schritt

Beitrag von Malli »

Sieht fein aus +?.,
In der Bucht bekommst öfter mal passende Kettenblätter mit 46 und 48 Zähnen. Aber normalerweise reicht es das zweite Kettenblatt abzuschrauben, denn die Kurbel ansich war immer die selbe - egal ob Singlespeed oder nicht ;-) Gab nur von der Optik her unterschiede.
Grüße
Chris

Bild
Antworten