Doppelkopf | @ work & FERTIG

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Die Ladefläche kommt

Beitrag von Ive »

Das nehm ich mal als Kompliment. :wink:

Farbe ist geklärt und orientiert sich am Tipp mit dem Schwarz gepaart mit einer kurzen Beratung mit meinem Frauchen:

"RAL 5004 Schwarzblau"

Bild
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: Doppelkopf | Erste Probefahrt

Beitrag von carlson »

Ive hat geschrieben:Die Erste Probefahrt bei Schnee mit den Eastern Burnout Reifen am VR war nur in sofern aufschlussreich, als das ich sagen kann: "Es hält, fährt und die U-Brake geht ganz gut." +?.,

-::,
Beim dem Untergrund und dem VR-Reifen hat die Bremse es ja auch nicht wirklich schwer. :mrgreen:

Ist es noch geplant (bzw. möglich) Die Reifenbreite irgendwie aneinander anzunähern?
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Doppelkopf | Die Ladefläche kommt

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
wie fühlt sich die Ladefläche seitlich an? Gibt es da Schwingungen oder so?
Ich habe ja etwas ähnliches vor bei meinem “the transporter“. Auch an Steuerrohr und Unterrohr befestigt.
Nur dass ich möglichst stabile Schellen aus Alu konstruieren und fertigen will.

Da wären Deine frischen Erfahrungen natürlich super.

Vielen dank.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Erste Probefahrt

Beitrag von Ive »

Nice dein the transporter, coole Pletscher-Platte, schöne Farbkombi!
Zur Stabilität und Schwingungen kann ich noch nicht so viel sagen, weil der Träger erst nach dem Vernieten mit den Konstruktionsplatten seine endgültige Steifigkeit hat. Bei deinem Bike, wird´s da auch nicht so drauf ankommen, da du damit sicher keine mega schweren Lasten bewegen wirst, weil der Lenker ja noch drüber weg muss und das schränkt die Sache etwas ein.
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Erste Probefahrt

Beitrag von Ive »

Hier noch ein Bild von der kleinen Bescherung zwischendurch, weil ich´s gerade gefunden habe und es so schön auf der Ladefläche angerichtet war.

Bild

Den Zackenkranz der Pedale wollte ich in Rahmenfarbe lackieren, wenn ich die anderen Pedale noch runter bekomme :roll: . Das Farbkleid hält mit der 2K-Grundi und dem 2K-Decklack sehr gut. Die Alubleche von der Schoko-Dame sind noch so braun, wie am ersten Tag :mrgreen:

Apropos Farbe: Die habe ich kurz entschlossen bei der Bestellung noch leicht verändert. Etwas heller ist die nun, dank Subtraktion um 1, jetzt RAL 5003. So ist der Kontrast zum Schwarz der Gabel – so es denn bleibt - noch besser da. ...mal gucken wie der Lack auf dem Rahmen so deckt.

Saphirblau:

Bild


Grüße

-::,


EDIT:

Nochmal zur Trägerkonstruktion. Wie man im Bild schön sieht, sind die beiden Platten mit einem Winkeblech verbunden. Um diesen Winkel, der durch Ladefläche und Kopfteil gebildet wird, noch etwas steifer zu bekommen, werde ich da noch einen Winkel aufnieten. Bei der Zuladung wollte ich mir ein 20kg-Limit setzen. In der Regel wird´s sicher weniger.

.;+?
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Doppelkopf | Erste Probefahrt

Beitrag von 182 Grad »

Die neue Farbe is genehmigt. Ich finds auch immer schön, neue Teile zu drapieren und sich das dann erstmal in Ruhe anzusehen. :mrgreen:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Erste Probefahrt

Beitrag von Ive »

Anti-Bremsanker-Eskalations-Strebe:

Bild

Ja, die sitzt etwas ungleichmäßig – oder sagen wir besser schnittig – im Dreieck, weil es sonst etwas eng würde mit der Schelle vom Bremsanker. Egal.

Ich hab heute mal ne Probefahrt gemacht und ein Paket abgeholt. Ging super. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, weil das kleine VR sehr leicht mitgeht und folgt bzw. nicht so einen starken Geradeauszug hat, wie ein 28-Zoller (Massenträgheitsmoment), aber datt passt schon.

Grüße

-::,
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Doppelkopf | Anti-Bremsanker-Eskalations-Strebe

Beitrag von FahrradFreak »

Moin Ive -::,
,;,. Ein nettes DoppelKopf-Fahrzeug haste da gebaut -::-
Bremsen mit "Last" ist immer wichtig, daher +?., Lösung mit der kleinen Strebe
(hab ich schon mal bei PeugeotRahmen gesehen, ausserdem hab ich letzthin auf
der KemperSeite eine ähnliche Rahmenform gesehen, war das vll. deine Inspiration?
)

Das mit der Fahrbarkeit ist doch immer eine Gewöhnungssache bei neuen Rädern .;.
Da kriegst du sicher schnell Routine beim -**.

Wie gesagt: Tolles Rad und tolle Umsetzung deiner Idee -::- -::- -::-
gruß bernd .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Anti-Bremsanker-Eskalations-Strebe

Beitrag von Ive »

Oh vielen Dank Bernd. Bei dem Kemper-Bike handelt es sich sicher um den Green Elefant. Das ist von der Konstruktion her ein klassisches Bäckerrad. Was nur vom niedrigen Schwerpunkt her ein Vorbild ist. Ich wollte/will, wenn du so willst, ein Bäckerrad light bauen. Damit kann ich zwar keine all zu schweren Lasten wegkarren, aber für mich reichts und das Fahrverhalten ist deutlich besser als vorher, bei etwa gleichem, wenn nicht sogar etwas weniger Gewicht. Und es schaut wunderbar eigenwillig aus. :mrgreen:


Gruß -::,

Ive
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Anti-Bremsanker-Eskalations-Strebe

Beitrag von Ive »

So, let´s lack. Die Grundi ist drauf.

Bild

Bild

Grüße -::,
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Grundierung ist drauf

Beitrag von Ive »

Hab gerade noch was echt chices im Netz gefunden, was ganz gut zum Thema passt.

THE PLATYPUS

...hat allgemein nen netten Stil der Herr Muir. [Frances Cycles]

___________

Der Doppelkopf hat jetzt auch schon sein saphirblaues Lackkleid. Bilder folgen :mrgreen:


Bis dahin,

Ive -::,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Doppelkopf | Grundierung ist drauf

Beitrag von MiWi »

1. Geiler Link. Kannte ich noch nicht, gefällt mir sehr gut.
Danke. .::;

2.
Der Doppelkopf hat jetzt auch schon sein saphirblaues Lackkleid. Bilder folgen :mrgreen:
Frechheit sowas. Bilder, schnell, Zack-Zack !
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Ive
Beiträge: 810
Registriert: 03.08.2010, 18:57
Wohnort: Hallewood

Re: Doppelkopf | Grundierung ist drauf

Beitrag von Ive »

.;. Biddeschön
...sind aber nur Bilder aus´m Rumpel-Keller und vom Dachboden :lol:

Ich hab noch 28er-Schutzbleche gefunden von denen ich eins mit dem Nudelholz auf 20" gebörtelt habe.
Bild

Träger dran.
Bild

Platten vernietet
Bild


Am WE geht´s dann weiter.

Grüße -::,
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Doppelkopf | ...macht Blau

Beitrag von MiWi »

Sehr schön. -::-
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Doppelkopf | Grundierung ist drauf

Beitrag von FahrradFreak »

MiWi hat geschrieben:1. Geiler Link. Kannte ich noch nicht, gefällt mir sehr gut.
Danke. .::;
Moin here -::,
Dem oben geschriebenen schließ ich mich mal nahtlos an +?.,

Zu deinem Radl: ,;,. Find ich total +?., -::-
Würd ich auch so fahren wollen .;. ,

Denke als Transportfahrer (Einkäufe, Tourengepäck,...) aufgrund deines Threads
immer mehr über die Verlagerung der Zuladung vor den Lenker nach :wink:

gruß bernd .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Antworten