Tipps für geplanten Umbau

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Hallo Martin, die meisten deiner Fragen sind Geschmackssache, wenn es nach Sinn & Nutzen gehen würde hätten wir Einheitsräder!
Denn Bowdenzug (oder Lichtkabel) durch den Rahmen zu führen ist reine Fummele. Du kannst es mit dem Greifer aus dem Elobereich versuchen, oder erstmal denn Innenzug durchführen und dann die Hülle auffädeln und durchschieben.
Die Länge einer Doppelbrück ist meist die Gesamtlänge (in der Regel werden die Gabeln passend gekürzt) (Auch wieder Geschmackssache).
Nabe Lackieren:
Einfache Metode: alles Abkleben was so bleiben soll wie es ist, den Rest Entfetten, Grundieren, Lackieren, Hoffen das nichst zuviel in die Lager kommt.
Kompliziert: Nabe zerlegen und nur die Nabenhülse Lackieren.
Hoffe ich habe jetzt nichts überlesen.
Hi!

Danke für deine Antwort.
Ist klar, dass der Großteil Geschmacksache ist :mrgreen:

Allerdings war ich mir eben nicht sicher, ob es mit einem Standard-Rahmen überhaupt umsetzbar ist, dass man ein 28" Vorderrad verwendet. Das es mit der Standard-Gabel nicht möglich sein wird, da dort zu wenig Platz ist, war mir klar. Daher auch die Überlegung in Richtung Doppelbrücke ..

Okay, ich hab befürchtet, dass das nur Fummelei ist. Hab gehofft, dass es da den einen oder anderen Trick gibt.
Besteht die Möglichkeit, den Seilzug schon am Lenker in den "Innenraum" verschwinden zu lassen? Wenn ja, wie komm ich dann von dort in den Rahmen? Bei der Gabel unten raus und gleich hinein in den Rahmen? ;;.

Nachdem ich alles schwarz haben möchte, erspar ich mir das Abkleben eigentlich. Meine Bedenken haben auch, wie von dir erwähnt, die Lager betroffen. Aber das kann ich dann wohl nur riskieren :mrgreen:
günter hat geschrieben:Ob ein 28er Vr sinn macht oder nicht ist im Cruiserbereich ziemlich egal,jeder baut sein Rad wie es ihm gefällt,
Wenn du es leiden magst bau eins dran,zurückbauen geht immernoch.
Zu deiner Gabelfrage:Wenn du eine Doppelbrücke verbaust wie bei deinem Link ist es schwer Längenangaben zu machen da sich die meisten ihre Gabel zurecht kürzen.
Diese hier sollte aber von der Länge reichen.
http://classic-cycle.de/Gabeln-und-Zube ... eifen.html
Zu deiner Bowdenzugfrage:ich hab bei mir immer einen alten Zug genommen und die Hülle an einem Ende festgeklebt(entweder dünn mit Isolierband oder 2cm in die hülle gesteckt und mit sekundenkleber befestigt),hat bisher immer super geklappt.

Ganz wichtig ist meiner meinung nach eine Layback Sattelstütze wenn du grösser als 1,70 bist,sonst wirst du mit dem kleinen Rahmen keine Freude haben!
Hier.
http://classic-cycle.de/Sissy-Bars-Satt ... hromt.html
Oder hier
http://www.holybikes.de/index.html?d_30 ... mm1868.htm

Schade nicht schnell genug!
Okay, also technisch machbar ist es also :lol:
Das ist schon mal gut zu wissen.
Ich denke, ich werde vorerst mal bei 26" bleiben. Umbauen kann ich dann ja immer noch ;)

Danke für den Tipp mit dem Einkleben. Und wie hast du den Zug selbst durch den Rahmen gebracht?

Der Hinweis mit den Sattelstützen ist Gold wert .::;
Ich bin zwar nur knapp über 1,70m (1,75m um genau zu sein), aber gut zu wissen :wink:



Gruß, Martin
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von günter »

Ich knick den anfang im 45 grad winkel ab,und dreh denzug bis bis der abgeknickte teil fast von alleine rausspringt, bisschen fummelei ist immer,dauert aber meistens nur 2-3 Minuten.
Eine Taschenlampe ist hilfreich,dann kannst du sehen wann der Zug ian der richtigen stelle ist.

Bei 1,75 reicht die Layback aus dem ersten Link,die ist saustabil und sieht besser aus!
Wobei das dann auch wieder Geschmacksache ist!
Bild
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

.::;

Noch eine Frage ...
Besteht die Möglichkeit, den Seilzug schon am Lenker in den "Innenraum" verschwinden zu lassen? Wenn ja, wie komm ich dann von dort in den Rahmen? Bei der Gabel unten raus und gleich hinein in den Rahmen? ;;.

Gru0
Benutzeravatar
munich1168
Beiträge: 107
Registriert: 10.09.2012, 19:15

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von munich1168 »

Hallo Martin!
Vielleicht hilft dir das ja weiter:
phpbb/viewtopic.php?f=36&t=17640
Gruß Marco
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

Danke für den Link .::;
Das hilft mir schon ein Wenig weiter ...
Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich mit dem Schaltzug vom Lenker ins Unterrohr komme und dann im Unterrohr an der Kurbel vorbei nach hinten ...
Gibt´s da irgendwelche Tipps dazu? Hab über die Suche nichts gefunden...

Gruß
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von DarkHamster »

Naja, ein wenig wird man den Zug immer sehen können.
Ich würde wohl beim Schaltzug gar nicht erst in den Lenker gehen, sondern vielleicht ne nette Hülle nehmen.

Ansonsten müsstest du eben ein Loch in den Lenker bohren, dass der Zug wieder rauskommt, eins in den Rahmen, wo der Zug wieder reinfährt (höhö)...

Wie man am besten am Tretlager vorbei kommt ist ne interessante Frage.
Da gibt's ja nun nicht unbedingt die möglichkeit im Rahmen zu bohren ...

Vielleicht vor der Tretlagerdose auf der Unterseite vom Rahmen ein Loch machen wo der Zug rauskommst, und hinter der Dose wieder einführen?!
... Egal - Denk an Titten!
low-n-slow
Beiträge: 803
Registriert: 03.09.2007, 14:40
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von low-n-slow »

Wäre es nicht viel einfacher den Schaltzug durch das Oberrohr zu verlegen?
Dann müsstest du nicht am Tretlager vorbei... ;;.

Sonnige Cruise Arndt
Die Welt ist ein geiler Ort.
Aber Dresden ist geiler!


Lemmy mein Freund, ich werde dich niemals vergessen.
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

DarkHamster hat geschrieben:Naja, ein wenig wird man den Zug immer sehen können.
Ich würde wohl beim Schaltzug gar nicht erst in den Lenker gehen, sondern vielleicht ne nette Hülle nehmen.

Ansonsten müsstest du eben ein Loch in den Lenker bohren, dass der Zug wieder rauskommt, eins in den Rahmen, wo der Zug wieder reinfährt (höhö)...

Wie man am besten am Tretlager vorbei kommt ist ne interessante Frage.
Da gibt's ja nun nicht unbedingt die möglichkeit im Rahmen zu bohren ...

Vielleicht vor der Tretlagerdose auf der Unterseite vom Rahmen ein Loch machen wo der Zug rauskommst, und hinter der Dose wieder einführen?!
Hmm .. wie meinst du, eine nette Hülle?
Stimmt allerdings, beim Lenker müsst ich dann ja durch den Vorbau auch irgendwie kommen ... +:(

Wegen dem "am Tretlager vorbei" zerbrech ich mir schon die ganze Zeit den Kopf ...
Die Möglichkeit, vor dem Tretlager raus und danach wieder rein hab ich auch schon in Betracht gezogen, allerdings bleibt da immer das Restrisiko, sich den Schaltzug zu zerstören,w enn man mal wo aufsetzen sollte ...

low-n-slow hat geschrieben:Wäre es nicht viel einfacher den Schaltzug durch das Oberrohr zu verlegen?
Dann müsstest du nicht am Tretlager vorbei... ;;.

Sonnige Cruise Arndt
Die Überlegung hab ich auch schon angestellt ... allerdings ist die Problemstelle dann die Sattelstütze ... da müsste ich auch irgendwie vorbei ...
Alles nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe ... -.:


Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung .::;
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 496
Registriert: 21.07.2011, 21:47
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Shark »

Wegen des "Tretlager-Problems" guck mal hier, ich finde die Idee ganz brauchbar:
Zugverlegung durchs Tretlager

Ja, ok, die Löcher, die du im Tertlager innen bohren musst, bleiben schwierig :wink:
"Ihr seid alle völlig verschieden"
"Ja, wir sind alle völlig verschieden"

Ich nicht.
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von DarkHamster »

Bild

Schaltzughülle ist das Zauberwort ;)

Komplett wirst du den Schaltzug einfach nicht verschwinden lassen können ... leichter wäre es, wenn du den Schalthebel/Drehgriff nicht am Lenker befestigst, sondern anderswo am Rahmen (unterm Sattel, nen kleinen Stummel an das Sattelrohr schweißen etc pp).

Denn auch wenn du einen Weg durch Lenker, Vorbau, Gabelschaft und Rahmen findest ... durchs Lenken und Schalten ist der Schaltzug dauernd in bewegung ... zu enge Radien = nicht mehr schalten .;.

Da wirst du sicher kompromisse eingehen müssen.
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
munich1168
Beiträge: 107
Registriert: 10.09.2012, 19:15

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von munich1168 »

Vielleicht solltest du auch erstmal mit den einfachen Sachen anfangen. Diese Fragen hier zu beantworten wird wahrscheinlich schwierig. Also Velor besorgen, passenden Laufradsatz dazu. Alles in schwarz lackieren Schaltung unter den Sattel mit Shifter. Doppelbrückengabel kürzen und montieren
Und dann Spaß haben :-)
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von günter »

Bild
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

Shark hat geschrieben:Wegen des "Tretlager-Problems" guck mal hier, ich finde die Idee ganz brauchbar:
Zugverlegung durchs Tretlager

Ja, ok, die Löcher, die du im Tertlager innen bohren musst, bleiben schwierig :wink:
Hab den Link mal überflogen, muss ich mir am Abend in Ruhe mal alles durchlesen.
Danke auf jeden Fall schon mal 8)

DarkHamster hat geschrieben:Bild

Schaltzughülle ist das Zauberwort ;)

Komplett wirst du den Schaltzug einfach nicht verschwinden lassen können ... leichter wäre es, wenn du den Schalthebel/Drehgriff nicht am Lenker befestigst, sondern anderswo am Rahmen (unterm Sattel, nen kleinen Stummel an das Sattelrohr schweißen etc pp).

Denn auch wenn du einen Weg durch Lenker, Vorbau, Gabelschaft und Rahmen findest ... durchs Lenken und Schalten ist der Schaltzug dauernd in bewegung ... zu enge Radien = nicht mehr schalten .;.

Da wirst du sicher kompromisse eingehen müssen.
Das ist mir auch schon bewusst geworden, dass ich Kompromisse eingehen werden muss :cry:
Stummel unterm Sattel? Hmm ...
Wenn, dann wär es interessant, den Drehgriff direkt auf die Sattelstütze zu machen (also senkrecht)... allerdings wird sich das mit dem Durchmesser sicher nicht ausgehen (ohne die Maße jetzt kontrolliert zu haben)

munich1168 hat geschrieben:Vielleicht solltest du auch erstmal mit den einfachen Sachen anfangen. Diese Fragen hier zu beantworten wird wahrscheinlich schwierig. Also Velor besorgen, passenden Laufradsatz dazu. Alles in schwarz lackieren Schaltung unter den Sattel mit Shifter. Doppelbrückengabel kürzen und montieren
Und dann Spaß haben :-)
Mit einfachen Dingen kann jeder anfangen :mrgreen:
Nein, im Ernst, ich möchte das alles vorher durchdacht haben, weil ich keine Lust hab, den frisch lackierten Rahmen dann doch anzubohren, weil es mir dann gerade so einfällt ...

günter hat geschrieben:Kuckst du hier!
phpBB2/viewtopic.php?f=37&t=17975&p=412 ... te#p412980
Danke für den Link ... .::;
Das ist für nebenbei durchschauen zu viel, das werd ich mir auch am Abend zu Gemüte führen :mrgreen:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8118
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wenn du dir eine Sattelstütze anfertigen kannst die Klemmen für den Sattelkloben ist 22mm das haben Lenker auch somit die Klemmung des Drehgriffes. Müsstest dann nur unter den Drehgriff auf den Rahmendurchmesser erweitern.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Samuel21
Beiträge: 205
Registriert: 07.06.2013, 21:42
Wohnort: Mödling / Niederösterreich / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplanten Umbau

Beitrag von Samuel21 »

Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden ...

Wenn ich mir eine Sattelstütze anfertige mit 22mm, dann passt der Drehgriff auch drauf ...
Aber was muss ich dann auf Rahmendurchmesser erweitern?
Antworten