Velocar !?

Klappräder, Fixi´s, Klassiker, MTB´s, BMX, Rennräder und alles was nicht direkt etwas mit Cruiser zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
xvs-dirk
Beiträge: 134
Registriert: 06.07.2011, 12:32
Wohnort: Düsseldorf

Re: Velocar !?

Beitrag von xvs-dirk »

Crank!Basti hat geschrieben:
mops-cruiser hat geschrieben:
Habe gerade einen Hot-Rod vor meinem inneren Auge... (Habe sowas hier glaube ich schonmal gesehen,finde es nur nicht wieder ;;. )
Bild
Bild

;-)

Die zeichnung is schon ein paar Jahre alt - ich habe leider nicht die Möglichkeiten, sowas zu bauen :-(
habe mir mal Basti's Entwurf geschnappt. +?.;

Meine Sohn will nächstes Jahr beim Seifenkisten Rennen mitmachen und das ist doch auch mal ne geile Seifenkiste +?.,
!!!! a Biker´s work is never done !!!!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

atze hat geschrieben:Na toll, ein Hotrod steht auch noch auf meiner To-Do Liste, irgendwo hab ich auch noch Skizzen.
Jetzt geht mir die Idee wieder nicht aus dem Kopf. .::; :mrgreen:
Irgendwann bau ich mal ein Velocar.

Da bin ich ja jetzt schon etwas neugierig ;;.

Da wir ja alle deinen Standard kennen,wenns um Bikes geht, kann diese ja nur MEGA werden...

Freu mich schon drauf...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Velocar !?

Beitrag von atze »

Na mal schauen, vielleicht nächsten Winter. +?.,
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Velocar !?

Beitrag von Hydraulikmech »

Atze.
Woche nicht Winter! :mrgreen:
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

Guten Abend zusammen,


Habe mich jetzt soweit durchgerungen (mit der Unterstützung vom lieben Dave +?.; ), dass ich für jeden "treter" seine eigene Schaltung spendiere.auch wegen dem Freilauf zum Rollen lassen...

Nun meine Frage:

Ist es möglich beide Naben mit einem drehgriff zu bedienen???
Das man quasi die bowdenzüge verbindet und dann immer beide Schaltung im selben Gang fahren!!
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Der Mopsi wieder... Warum einfach wenn es auch umständlich geht. Ob das schon wer gemacht hat kann ich dir nicht sagen, gehen sollte es. Ist es Praktisch, definitive nein.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Velocar !?

Beitrag von DarkHamster »

Okay, den Sinn verstehe ich da nun nicht so ganz. Wozu soll jeder ne eigene Schaltung haben, wenn beide doch über den selben Schalter laufen?

Ich würde es aber dann immerhin so lösen:

Schaltgriff -> Schaltzug -> Aufspaltung in 2 Schaltzüge (ähnlich wie bei BMX diese Aufteilung des Bremzuges, damit man den Lenker rotieren lassen kann) -> An jede Schaltung jeweils ein Ende des aufgespaltenen Zuges... Quasi wie so ein Y-Adapter :mrgreen:
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

DarkHamster hat geschrieben:Okay, den Sinn verstehe ich da nun nicht so ganz. Wozu soll jeder ne eigene Schaltung haben, wenn beide doch über den selben Schalter laufen?

Ich würde es aber dann immerhin so lösen:

Schaltgriff -> Schaltzug -> Aufspaltung in 2 Schaltzüge (ähnlich wie bei BMX diese Aufteilung des Bremzuges, damit man den Lenker rotieren lassen kann) -> An jede Schaltung jeweils ein Ende des aufgespaltenen Zuges... Quasi wie so ein Y-Adapter :mrgreen:
Und vor jeder Nabe muss noch eine Einstellschraube sein um die Nabe zu justieren.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:
DarkHamster hat geschrieben:Okay, den Sinn verstehe ich da nun nicht so ganz. Wozu soll jeder ne eigene Schaltung haben, wenn beide doch über den selben Schalter laufen?

Ich würde es aber dann immerhin so lösen:

Schaltgriff -> Schaltzug -> Aufspaltung in 2 Schaltzüge (ähnlich wie bei BMX diese Aufteilung des Bremzuges, damit man den Lenker rotieren lassen kann) -> An jede Schaltung jeweils ein Ende des aufgespaltenen Zuges... Quasi wie so ein Y-Adapter :mrgreen:
Und vor jeder Nabe muss noch eine Einstellschraube sein um die Nabe zu justieren.

Viel Sinn ist auch nicht dahinter :mrgreen:

Es geht mir einfach nur darum,das nur ein Schalthebel im "auto" ist,mit ner schön langen schaltstange, eben typisch hotrod...

Zum Thema differential:

In unserer Jugend kamen wir mit unseren Traktoren und Kettcars ja auch ganz gut ohne aus...
Also warum sollte es hier nicht auch klappen???
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Velocar !?

Beitrag von Thief »

Das Differential macht natürlich Sinn, je breiter die Achse ist. Desto unterschiedlicher fallen die Kurvenradien aus. Ich meine aber auch, dass es ohne ganz gut funktionieren dürfte.
Die zwei Nabenschaltungen bringen Komfort, denn jeder kann seinen eigenen Rythmus treten.

Thief
Bild
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Velocar !?

Beitrag von Hydraulikmech »

Du kannst ja einen Schalthebel als Handbremse tarnen. Oder als Heizungsregler. :)

Apropos Handbremse: Hab Dir noch keine Skizze gemacht. Aber mal Gedanken dazu.
Wie wäre es mit Schaltpaddeln als Handbremse am Lenkrad?
Müssen ja keine Paddel sein. Kann ja ruhig etwas filigraner aussehen.

Bei meinem ersten Gedanken hättest Du das Lenkrad quasi in die Lenksäule reinschieben müssen zum bremsen. Weiß nicht ob man das als Auto- bzw Radfahrer bei einer Notbremsung so intuitiv hin kriegt.

Wenn's eng wird aber zwei Paddel/Hebel von hinten ans Lenkrad zu quetschen sollte jeder kapieren.
Ist ja wie beim Rad. Da tun sich nur die eingefleischten Rücktrittbremser schwer.
Die Hände halt immer schön in “Viertel nach Neun“Stellung halten. :)
Musst halt die Bowdenzüge oder die Hydraulikleitungen ein paar mal als Schleife um die Lenksäule legen. Oder eine superdirekte Lenkung einbauen wie beim Kart.

Zum Thema Differential.
Hab gestern erst gelesen dass es Trikeachsenhersteller gibt die mit Freiläufen anstatt einem Differential
arbeiten. Die einen bevorzugen das eine, die anderen das andere.
Einig sind sie sich aber dass nur ein einzelnes angetriebenes Rad hinten scheiße ist.
Das gibt es ja bei den ganz billigen Trikes und sogar bei den 50er Quads hab ich gesehen..
Billiger Kruscht (schwäbisch: Plunder) halt.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Velocar !?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Um so enger der Radius, um so größer der Weg den das Äußere Rad mehr bewältigen muss. Da Mopsi aber ne Rücktrittbremse haben will, ist es Ohne Differential beim Bremsen ein Vorteil.
Wie Lang soll den der Radstand und die Spurbreite werden?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Velocar !?

Beitrag von FahrradFreak »

moinsen here -::, -::,
Dieses Thema -Velocar- wird hier sehr konstruktiv diskutiert
-theoretisch seh ich die Dinger schon in Serie gehen <- aber was ist mit bauen und v.a. Bildern ;;. +-+. .;.
ich frag ja nur mal so...
gruß bernd .;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Um so enger der Radius, um so größer der Weg den das Äußere Rad mehr bewältigen muss. Da Mopsi aber ne Rücktrittbremse haben will, ist es Ohne Differential beim Bremsen ein Vorteil.
Wie Lang soll den der Radstand und die Spurbreite werden?

Die Spurbreite wird sich so bei 100cm ungefähr einpendeln,da ja 2 Fahrer nebeneinander gut sitzen und treten können...
Gesamtlänge liegt so etwa bei 2,4-2,5m, verkleinere dann ja maßstabsgetreu (oder maßstabsnah)...
Das ist die maximale Größe...


Denke ich kann auch ohne Rücktritt Leben,wenn es das von der Technik her extrem erleichtert...

Den 2. Schalthebel als Handbremse zu tarnen,finde ich garnicht schlecht...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Velocar !?

Beitrag von mops-cruiser »

Hydraulikmech hat geschrieben: Zum Thema Differential.
Hab gestern erst gelesen dass es Trikeachsenhersteller gibt die mit Freiläufen anstatt einem Differential
arbeiten. Die einen bevorzugen das eine, die anderen das andere.

Wie muss ich mir solch eine Hinterachse denn vorstellen??? ;;.
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Antworten