"Ein Velor aus den Staaten" oder "Lügenbold 2.0"

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Schrotty
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2014, 03:04
Wohnort: auf`m Land

"Ein Velor aus den Staaten" oder "Lügenbold 2.0"

Beitrag von Schrotty »

O-Ton Annonce:
Einzelstück aus USA importiert
... Hatte ja schon das "zertifizierte" Indien-Hercules gefunden, aber das kommt noch einen Hauch dreister rüber... Und wenn das tatsächlich stimmen sollte dass er das Teil aus den Staaten hat dann "herzlichen Glückwunsch" oder "herzliches Beileid" (wahlweise, Stichwort Versandkosten, Zoll, Einfurumsatzsteuer), aber kann ich mir nun so gar nicht vorstellen!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 7-217-6460

Ich hol mir auch einen Velor aus den Staaten rüber, dann habe ich auch ein absolutes "Einzelstück"! :wink: :twisted: Oder bezieht sich die Aussage "Einzelstück" darauf dass er sich nur einen geholt hat (wär ja sonst ein "Zweizel-" oder "Mehrzelstück")? ;;. .:., -.;
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: "Ein Velor aus den Staaten" oder "Lügenbold 2.0"

Beitrag von ohneee »

Findest du das echt so schlimm? Die großen Hersteller machen fast dasselbe. Wenn auf einem teuren VSF-Trekkingrad "handmade in Germany" steht, heißt das doch auch nur, dass der Typ, der die China-Teile an den China-Rahmen geschraubt hat, seinen Job in Deutschland verrichtet hat. Und "handmade" ist wirklich JEDES Fahrrad, bis hin zum billigsten Baumarkt-Bomber. Naja, der Typ mit dem Velor ist trotzdem ein Spinner, eh klar...
KTM Sorento gesucht
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: "Ein Velor aus den Staaten" oder "Lügenbold 2.0"

Beitrag von schraubenkoenig »

"made in" besagt eigentlich nur in welchem Land der größte Teil der Wertschöpfung stattgefunden hat. Wenn also ein chinesischer Tagelöhner ein Fahrrad zusammenbrät und ein deutscher Maschinenbauingenieur die Aufkleber draufklebt....
Nee - ganz so isses nicht... Aber so ähnlich.
Schrotty
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2014, 03:04
Wohnort: auf`m Land

Re: "Ein Velor aus den Staaten" oder "Lügenbold 2.0"

Beitrag von Schrotty »

Jaa, wie das mit "Made in germany" läuft wees ick doch!... Das Ding muss nur unter Federführung einer deutschen Firma entwickelt worden sein und zack, "deutsches" Produkt... Fernost ist nicht grundsätzlich scheiße, z.B. sind die Koreaner und Taiwanesen mittlerweile weltweit führend im Schiffbau (auf der Fähre nach England z.B. hing ein Schild "Samsung Heavy Industries", und die ist bislang auch noch nicht abgesoffen :mrgreen: )...

Schlimm finde ich es wenn z.B jemand im Straßenverkehr durch Rücksichtslosigkeit zu Schaden oder zu Tode kommt oder der Staat durch Behördenwollkür und Reglementierungswut einem Menschen sein Lebenswerk kaputtmacht (beides schon im engeren Umfeld erlebt), etc. etc...

Aber solche an den Haaren herbeigezogene Behauptungen ärgen mich einfach, weil es ja auch Leute gibt die sich noch nicht so gut mit Cruisern auskennen, die kaufen dann das Teil zu einem meiner Meinung nach überzogenem Preis, freuen sich wie Bolle über ihr vermeintliches "Unikat" bis sie dann irgentwann ob ihres tollen Fangs und der Story dazu kräftig ausgelacht werden! Wenns wenigstens ein Dyno oder ein Schwinn gewesen wäre (von den wirklich alten Ami-Cruisern mal ganz abgesehen), das hätte man dem Typen ja noch abkaufen können, aber `nen Velor??!!...

Wie dem auch sei, falls ich euch mit meinem Trööt hier genervt haben sollte dann ,,;. ... Werd dem Heini mal `ne Mail schicken was ihm denn einfällt, auf das er mir Hassmails zurückschickt 8) , hatte ich schonmal mit so`nem Vogel! Mal schauen wie er sich rauswindet, ich freu mich schon :twisted: ...
Antworten