Der Ladytango rollt

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Dem Weib ihren Lady-Tango: Korrekturen, fast fertig

Beitrag von Don Bastiano »

Habt ihr mal einen High Riser angehalten?
Ich hab von meinem Chopper mal nen 25cm hohen von Fehling drangebaut, das war auch mit Abstand die bequemste Variante, optisch allerdings sind wir beide der Meinung, das Bike müsste flach gehalten werden. Es wird sich zeigen, ob sich der aktuelle Lenker als bequem erweist.
Schöne mittelhohe Lenker gibts für Mopped, hab da auch einen, aber die sind für Doppelklemmung. Und viele, die wir gesehen haben, reichen von der Grifflänge her nicht aus, um alles dranzukriegen.


Zum Vorbau:
Der ist in der Tat mit seiner Länge nicht der schönste, war ja auch nicht die erste Wahl. Wir haben noch den kurzen leichten hier, den wir uns als Option aufheben, sollte es nochmal zum Lenkertausch kommen.
Vario-Vorbauten sehen eigentlich nie sonderlich schick aus. Wir müssen halt diese irre Lenkung im Zaum halten. Hinzu kommt ja noch, dass meine Freundin mit 1,71m eher gerade so noch auf den Rahmen passt. Die Maße vom Herren-Tango wären viel besser, dann ists mitm kurzen Vorbau auch angenehmer.


Zum Lampenhalter:
Könnte auch kürzer sein oder zumindest etwas näher an der Gabel stehen. Wenn sich mal was passendes findet... Aber allzu dringend finde ich das nicht. Vielleicht ergibt sich ja auch mal ne Option am Schutzblech vorn. Aber zumindest is die Funzel erstmal dran, das ist ne 2-Minuten-Nummer.

Ständer wech und die Pedale mit dem Integrierten Ständer wären auch noch ne Option
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Ständerpedale hatte ich da auch schon im Blick, aber ich fürchte, dafür ist das Rad dann doch etwas zu tief. Es lässt sich ja aufm Pedal abstellen. Der Ständer ist jetzt halt die Komfort-Lösung und ohnehin nur zur Hälfte sichtbar, wenn man daneben steht.

der Lenkungsdämpfer bringt so wie er montiert ist doch auch recht wenig.
Jap, der Effekt ist sehr bescheiden. Vielleicht grübel ich mal über ne Lösung mit zwei Zugfedern nach. Die Lenkung ist einfach unangenehm durch den Lenkwinkel. Wieso man sowas ausgerechnet bei nem Damenfahrrad so baut, leuchtet mir nicht ein.
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Dem Weib ihren Lady-Tango: Korrekturen, fast fertig

Beitrag von Jeff »

Wow, durchweg ein bildschönes Bike hast Du da auf die Räder gestellt -::-

Ein i-Tüpfelchen wäre für mich noch eine klassische Vorderlampe (z.B. Bosch) in schwarz 8)
Bild Bild
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Der Ladytango rollt

Beitrag von Don Bastiano »

Also was den Scheinwerfer angeht, sind wir nicht zwangsweise auf diesen festgenagelt. Der ist halt dran, damit einer dran ist, batteriebetrieben sollte er auch sein. Vielleicht läuft uns da mal eines Tages was besseres über den Weg. Sehen kann man mit dem hier eh nix.


Heute wurde gleich mal das sonnige Wetter für ne Testfahrt genutzt.
Bin zwar vorher schon mal damit testgefahren, aber heute hab ich das Bike quasi übergeben. Vorher habe ich erstmal noch nen stärkeren Lenkungsdämpfer gebaut, weil der am Unterrohr viel zu schwach war. Die neue Feder hält schon ganz gut gegen diese fiese Lenkung. Den Sattelkloben habe ich außerdem noch nach hinten gedreht. Dadurch sitzt man ein klein wenig weiter hinten und es drückt weniger Gewicht vorn beim Lenken (das Fahrrad senkt sich durch den flachen Lenkwinkel beim Einschlagen ab).

Für die interne Suchmaschine hier mal die Daten zu dem Eigenbau-Lenkungsdämpfer:
- vorn ein Bremszuggegenhalter mit Schelle für den Gabelschaft
- hinten ne einfache Rohrschelle
- Zugfeder Edelstahl, Drahtdurchmesser 2,8mm, Außendurchmesser 22mm, Gesamtlänge 96mm, Länge Federkörper ohne Ösen 59,2mm, Ösen geschlossen

Bild


Und hier die Tageslicht-Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild


Die allgemeinen Arbeiten an dem Projekt sind damit abgeschlossen.
Es steht lediglich noch die Überlegung im Raum, welche Gepäcktransportmöglichkeit in Frage kommt. Schön wäre im Grunde eine oder zwei Seitentaschen in Sattelfarbe. Frauen müssen ja auch 'n bisschen Kram mit sich rumschleppen.

Schaun we ma.
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von Crank!Basti »

wun-der-schön!

nur zwei Dinge würde ich noch ändern:

- Gabel in Rahmenfarbe oder Chrom
- Vorbau gegen einen nicht verstellbaren wechseln

sonst: -::- ,;,.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
rocKINGshake
Beiträge: 62
Registriert: 13.04.2011, 19:50
Wohnort: Dresden

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von rocKINGshake »

Koole Konstruktion, ich stehe ja ein wenig auf Eigenkonstruktionen.
Optisch könnte eventuell noch etwas geschehen. ;)
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Der Lenkungsdämpfer hat was, da sollte aber noch Schutz drüber!
Was mich stört:
Der Lampenhalter ist zu Langen und sieht nicht Schön aus.
Und über die Kette sollte noch ein http://chainrunner.de/ ist ja ein Damenrad, nicht das da noch die Schuhe und das Bein Dreckig wird :wink:
Davon könnte dann auch was über die Feder, wenn es passt!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von Don Bastiano »

Gabel in Rahmenfarbe oder Chrom
Falls mal was neu gepulvert werden muss, dann denk ich mal, kriegt die Gabel dann auch Rahmenfarbe. Das ist bislang nur ausgeblieben, weil nicht klar war, ob die Gabel bleibt (wäre dann in schwarz leichter wiederzuverkaufen). Beim Pulverer muss auch der Mindestauftragswert beachtet werden, da wäre die Gabel allein unnötig teuer.

Vorbau gegen einen nicht verstellbaren wechseln
Hab noch nen kurzen rumliegen, nur der Lenker wäre dann wieder niedriger. Mit höherem Lenker vielleicht, falls sich meine Freundin dafür entscheidet. Ist nicht ganz unwahrscheinlich, der Komfortgewinn wird sie möglicherweise noch überzeugen.

Der Lampenhalter ist zu Langen und sieht nicht Schön aus
Ich fürchte, bei nem kürzeren Lampenhalter strahlt man dann eher den Reifen an. Ne Lampe fürs Schutzblech fänd ich eigentlich ganz ansprechend. Aber sooo schlimm find ich es jetzt auch nicht.


Das mit dem Chainrunner kannte ich noch gar nicht, ist ja mal ne Idee. Aber im Grunde fährt sie eh mit Klammer oder Hosenband. Für die Feder schätze ich mal, ist der zu klein, aber sowas in der Art könnte da schon drauf. Oder man findet ne verchromte Feder in der Stärke.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Don Bastiano hat geschrieben:Das mit dem Chainrunner kannte ich noch gar nicht, ist ja mal ne Idee. Aber im Grunde fährt sie eh mit Klammer oder Hosenband. Für die Feder schätze ich mal, ist der zu klein, aber sowas in der Art könnte da schon drauf. Oder man findet ne verchromte Feder in der Stärke.
Das bei der Feder geht mir nicht ums Aussehen eher um einen Klemmschutz. Hebie liefert ja auch was mit obwohl die Feder unterm Rohr sitzt.
den Chainrunner habe ich auch noch nicht getestet, habe meist Kettenschaltung, aber werde das bestimmt mal tun. Das schöne, das Teil geht auch bei langen Ketten. Könnt es der Kundin ja mal vorschlagen.
Als Lampenhalter, es gibt nen Lagen V2A von B&M.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von vitag »

Gefällt dem Papa -::-
Benutzeravatar
Karsten
Beiträge: 1043
Registriert: 21.06.2011, 18:42
Wohnort: Oberhausen Ruhrpott

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von Karsten »

Sehr Schön -::- +?.,
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Der Ladytango rollt

Beitrag von Don Bastiano »

Als Lampenhalter, es gibt nen Lagen V2A von B&M
Danke, hab mal kurz gestöbert und grad einen aufm Zettel, kostet ja nur ne Kleinigkeit.

Von der Feder geht wohl eher keine echte Gefahr aus, von daher ist der Bedarf von schützender Hülle eher gering.

Hat Spaß gemacht, das Bike zu bauen, auch wenns diesmal eher recht "normale" Schrauberarbeit war.
Antworten