Frage zum Brooks Cambium

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Frage zum Brooks Cambium

Beitrag von ohneee »

Optisch finde ich den Brooks Cambium ja fast so'n bisschen megageil. Und weil der auch ruhig nass werden darf usw. wäre das eigentlich der richtige Sattel für mein Daily.
Ich finde nur, dass der sich so rau anfühlt, und deswegen frage ich mich, ob man sich vielleicht die Hosen kaputt macht, wenn man den häufig fährt.

Gibt's hier vielleicht jemanden, der den hat, und dazu was sagen kann? Auch alle anderen Infos sind willkommen. Gut? Nicht gut? Scheiße?
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Frage zum Brooks Cambium

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Hatte in noch nicht in der Hand. Da das Materiel Bio :lol: Baumwolle ist, ist es in etwa so strapaziere wie ne Jeans. Ob der Vulkanisierte Naturkautschuk den Regen auf Dauer abhält???
Wenn was die Hosen kaputt macht sind es die Nieten.
Ich habe mein B66 Champion von schon ü15Jahre und habe keine Probleme mit dem Sattel oder meinem Gesäß!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
wetzek
Beiträge: 1074
Registriert: 30.06.2015, 13:12
Wohnort: da wo Jim Knopf wohnt

Re: Frage zum Brooks Cambium

Beitrag von wetzek »

also ich denke mal das der bestimmt nich schlecht is (bei dem Preis)
zumal die doch alle ne gute Qualität haben sollten !

hab mal das gefunden bei Bike24

Bild
und is das Leben noch so trüb, HOCH die Rüb !!
Benutzeravatar
Bürostuhldreher
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2014, 09:22
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Brooks Cambium

Beitrag von Bürostuhldreher »

Also ich fahre den auf meinem dienstrad und auch mit Jeans und hatte bis jetzt keine Probleme. Er ist super bequem auch für längere Strecken und hatte eine relativ kurze Einfahrphase.

Einziges Problem dürfte die Reinigung sein. Flecken abwischen geht, aber falls mal doch was gröberes raufkommt habe ich keine Ahnung.

Habe übrigens die Farbe rust gewählt, weil die perfekt zu den braunen retrorides passt und relativ dunkel ist.

Und Bild..
PIC000394-002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Brooks Cambium

Beitrag von Corran »

ich fahr den den c17 auf meinem daily singlespeed , und meine freundin hat die lady version auf ihrem
wir finden beide die Bequemlichkeit irgendwie tagesabhängig, bei kürzeren strecken ist der manchmal nicht soo bequem, muss vermutlich erst warm gefahren werden denn bei langen strecken ists echt der perfekte sattel.
genauso ists mit der rauhen oberfläche, mit jeans kein problem , mit ner dünneren stoffhose bilden sich halt gerne mal knötchen etc. im stoff wobei ich mir auch schon genug shorts auf normalen sätteln gkillt hab .
nach etwa einem jahr benutzung fällt auf dass der helle sattel in natur von meiner Freundin schnell ein jeansblau annimmt und mein dunkler in slate inzwischen von der sonne gebleicht nen leichten lila touch bekommen hat.
also:
je länger die Strecke umso bequemer,
Farbe kann ausbleichen oder sich verfärben
nach anschaffung sollten die schraubnieten festgezogen werden- ich hab mal eine verloren

aber ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen
Antworten