Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von FahrradFreak »

Moin Sonny
Grüße vom FahrradFreak aus Kassel, :roll: der übrigens bei dir vor der Haustür auf dem Ring vor fast 40 Jahren das Freihändigfahren gelernt hat 8).
hab mir dein Thema mal durchgelesen:
Die Idee mit dem Nabenmotor fand ich für Cruiser immer schon bestechend +?., ,deswegen Respekt für die konsequente Umsetzung (was ist eigentlich in der vorderen Rolle mit dem Schalter unten dran -> hab ich da was überlesen?).
Es gibt übrigens in der Verbindung mit den etwas kleineren Sanyomotoren auch Rückspeisungsschalter im Bremshebel, die den Motor beim Bremsen zum Dynamo machen :wink:
-> Lässt eigentlich der "Mittelmotor" eine Rücktrittbremse zu, oder willste, wenn nicht auf ne Scheibe umsteigen???
Also Grüße in die alte Heimat(HD)
Bernd
-::, fahre und schraube -::,
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von Sonny »

Hi,

in der Rolle ist die Steuerung mit Kühlrippen nach unten für den Motor, die ganzen Steckverbindungen, Kabel
und die Lade-Buchse untergebracht. Das Teil ist echt randvoll. :wink:
Liegen beide Schalter vorne, ist Fahrbetrieb, beide hinten ist Ladebetrieb. (ein-ein-Schalter für beide Pole)
Wenn ich also das Bike abstelle: nur Schalter nach hinten und Ladestecker in die Buchse der Rolle.

Was die Sanyomotoren betrifft muss ich gestehen deren Leistung und Verhalten nicht zu kennen. Rückspeisung
hört sich allerdings gut an. Achso, ich fahre aber übrigens mit 48 Volt. Die meisten anderen Motoren haben nur 24 Volt.

Den Mittelmotor beim neuen Bike will ich mit einem Freilauf versehen. So hat eine Schaltung auch Einfluss auf
die Motordrehzahl. Da ich nicht genau weiss wie schwer das Bike wird, werde ich bestimmt auch den Motor
schalten müssen. Und zur Not baue ich hinten auch noch eine Scheibenbremse ein.


Gruss aus der Heimat, Sonny :wink:
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von FahrradFreak »

Du scheinst dich ziemlich gut mit dieser Materie auszukennen (bin leider ein elektrisches Greenhorn), aber Elobikes sind im Kommen.
Für Mittelmotor ist mir Flyer aus der Schweiz eingefallen (http://www.flyer.ch) und da die S-Serie. Die sind so etwas wie die Pioniere in dieser Antriebsart, von wegen der Berge :wink: . Die arbeiten auch bis 45 km/h mit, wie das mit dem Kennzeichen ist, weiß ich nicht!
Gruß Bernd
-::, fahre und schraube -::,
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zu "OCC"?

Beitrag von Sonny »

Hallo,
danke für diesen Tip. Das werde ich mir mal anschauen. :wink: Dadurch habe ich dann schon 2 Möglichkeiten
Die beste Lösung werde ich dann dafür verwenden.

Gruss, Sonny
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Sonny »

So, das erste Teil habe ich. Muss nur noch verputzt werden.

Zum Vergleich, ein Bild vom Orginal:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von DocHolle »

Sehr lecker :mrgreen:
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von FahrradFreak »

aber wirklich! +?.,
Und isses bequem? :wink:
Bernd
-::, fahre und schraube -::,
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Sonny »

Hallo, Danke!

Also für lange Touren werd ich mir einen Bezug machen; is schon bissl hart. :mrgreen: ...aber wenigstens fast wie`s Orginal.
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Sonny »

Ich habe das Orginalfoto mal so abgeändert wie ich mir das ungefähr vorstelle.
Es ist nätürlich nur ein sehr grober Entwurf.... Die Rahmengrösse probiere ich beizubehalten aber die Gabel will ich etwas einkürzen. Ungefähr so wie auf dem Bild.
Tretlager und Motor will ich dann mit Spinnweben lagern. Allerdings werde ich diese dann schwarz beschichten,da sich in diesem Bereich normal der Motor befindet. Ich denke das kommt so recht gut.

Edit:
ich hab da noch eine Idee. +?.,
Besser ist unter Umständen aus Spinnweben einen "Geistermotor" zu formen. Im Kurbelteil wäre dann das Tretlager und zwischen den Zylindern der Motor.
Wenn ein Motor zu schwach wäre, könnte ich dann auch 2 montieren. Einen in jedem Zylinderblock. Das werde ich dann entscheiden wenn ich den Rahmen gemacht habe.
Ausserdem will ich mich noch erkundigen, ob 2 Motoren erlaubt sind. Aber ohne Gasgriff mit Pedelec bei nur 25 kmh sollte das bestimmt erlaubt sein. Da kann ja eine passende Übersetzung gewählt werden daß,das Ding nicht schneller fährt. Ich werde mal beim Tüv nachfragen.

Bild
Bild
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Sonny »

Hier noch ein "ungefähr" Bild der neuen Idee:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Fickfacker »

Wenn man seine Vorstellungskraft ein wenig anstrengt, kann man trotz der rotzigen Bildbearbeitung sagen:

Das kann echt mal ein abgefahrenes Bike werden! Die Lösung für die Akkuunterbringung find ich gut. Für meinen Geschmack wäre der "Spinnenmotor" aber dann doch zu viel des Guten. Die erste Idee ist nicht so übertrieben.

...bin echt gespannt auf die Umsetzung. :wink:
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
Benutzeravatar
coop
Beiträge: 1073
Registriert: 20.01.2007, 12:36
Wohnort: CH - Bern
Kontaktdaten:

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von coop »

soweit isch weis ist die unterstützung bis 25km/h ohne nummero erlaubt!

gruss coop, der fasziniert ist, wie schnell du doch das projekt gestartet hast! -::-
BildBild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Puti »

die idee mit dem Spinnennetzmptor is gut,seeehr gut :twisted: Des wenn de machst,dann haste dein konzept zu 110% durch :twisted:
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Sonny »

Jo, das wird man dann sehen, wenn ich den Rahmen fertig habe, wie das damit kommt. :wink:
Ich will das Teil nicht unbedingt überladen; aber Hauptsache es stehen schon Ideen fest. :mrgreen:
Für den Antrieb habe auch welche: mit spezial-Akkus wäre es möglich Diesen fast ganz zu verstecken +?., Nachteil: leider sind diese Akkus recht teuer :roll: Ausserdem könnten dann doch 2 kleine Radnabenmotoren in den Rädern verbaut werden. Dadurch wäre dann der Rahmen fast ganz nackt und diese kleinen Motoren fallen bei der Wucht des Bikes und durch die Scheibenbremsen fast nicht mehr auf; Tja,das wäre mein Traum -**. Allerdings, auch wieder teurer.
Benutzeravatar
Cruisader
Beiträge: 40
Registriert: 20.10.2010, 22:38
Wohnort: Gießen

Re: Vom Velor-E-Chopper zum "OCC" Paul Jr. "Tribute-Dream-Bike"

Beitrag von Cruisader »

Hallo Sonny
bitte hilf mir doch mit dem E-Motor weiter ;;.
Woher hast du ihn, und wie bekomme ich die Scheibenbremse da ran.
Wird keine Kopie, versprochen !

Gruß Cruisader
Dumm bleibt nur der, der nicht fragt...
Verzeiht mir meine Rechtschreibfehler
Antworten