Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
_Frank_
Beiträge: 309
Registriert: 28.12.2011, 22:43

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von _Frank_ »

Und Dein nächstes bike sieht dann SO aus, oder? :wink:
MoshPit
Beiträge: 75
Registriert: 05.03.2012, 00:54

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von MoshPit »

mal den teufel nich an die wand! :-D fette karre! Die nächste grosse investition an Ideen und Geld wird aber in etwas motorisiertes auf 2 rädern fließen und damit meine ich kein Ebike ;-)
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von jensLU »

bzgl Schaltung würde mir nur noch ne Zwischenwelle einfallen.
Dann könntest du das tretlager wieder zurückbauen, die Kette auf ne Schalnabe laufen lassen, welche per verlängerter Achse das Hinterrad antreibt.

Aber ich glaub, das wäre mit die aufwändigste Aktion.


Aber kannst du mal bilder mit Normallicht machen? Auch nach dem 3. Mal hinschauen bin ich mir nicht sicher, ob ich das für ein Lackkonzept halten soll, oder für "einfach zusammengewürfelt und so gelassen"
Und ich denke mal, es liegt an den Bildern. :?
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von Corran »

Bau mal die rohloffnabe in den fatboy laufradsatz ein ohne die Optik zu zerstören
MoshPit
Beiträge: 75
Registriert: 05.03.2012, 00:54

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von MoshPit »

jensLU hat geschrieben:bzgl Schaltung würde mir nur noch ne Zwischenwelle einfallen.
Dann könntest du das tretlager wieder zurückbauen, die Kette auf ne Schalnabe laufen lassen, welche per verlängerter Achse das Hinterrad antreibt.

Aber ich glaub, das wäre mit die aufwändigste Aktion.
Das hab ich schon öfter so gesehen und favorisiere diese lösung. Schwierigkeitsgrad is recht hoch mit ner Flex und ner Bohrmaschiene aber das is mal wieder ne herrausforderung ;-)
Dieses breite Trettlager geht mir sowieso auf die nerven... da man so auch andere Kurbeln fahren kann diese Stahldinger sind mir zu klobig und zu schwer ausserdem fühlt sich eine Kurbel leicht verzogen an, so eine SAINT oder ne andere Hitec Kurbel gefällt mir da irgendwie besser.

Also lautet meine Frage:
Wer hat schon mal eine Getriebenabe mit Zwischenwelle verbaut? oder hat erfahrungen damit? Wie bekomm ich ein 2tes Ritzel dran müsste ja irgendwie am Nabenflasch befestigt werden??
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von creep »

Hi

Ich glaube bei deinem Rad wirds echt schwer mit ner "Sekundärnabe" ,hinten haste ja schon die fette Schwinge ,dann auchnoch diesen Baseballknüppel als Dämpfer fürn Sitz ,ist halt schon recht "zugebaut".Meist sitzt die Sekundärnabe direkt hinterm Rahmendreieck,also hinter dem Sattelrohr ,da kann man die am besten auf den Hinterbaustreben verbauen ,zwei Ausfaller aufschweißen und die Nabe genau vors Hinterrad setzen .
Bei Dir würde Ich sie eher ins Rahmendreieck bauen ,da ist noch genug platz und vielleicht würde Dir ne Nabe aus nem Dreirad am meisten helfen ,die haben zwei Ritzel und eins davon ist mittig auffem Nabenflansch gebraten ,bieten somit schonmal Megaversatz den Du auch gut gebrauchen kannst .;.

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
der Ösi
Beiträge: 281
Registriert: 04.04.2012, 17:25
Wohnort: Bad Vöslau

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von der Ösi »

Ich habe soetwas schon mit einer Alfine 8 gebaut. Von der Tretkurbel zur Alfine, an der Scheibenbremsaufnahme einen Adapter gedreht und das zweite Ritzel auf der linken Seite montiert.
Hinterrad umdrehen, so das Ritzel links ist, Freilauf sperren, sonst ist dauernd Freilauf, oder starre Nabe verwenden, fertig.
Einmal Kette rechts und dann links weiter, schaut cool aus. Wo du das Getriebe hinpackst, ist bei deinem gewaltigen Federbein etwas delikat.
wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, kann nie überholen....
Benutzeravatar
der Ösi
Beiträge: 281
Registriert: 04.04.2012, 17:25
Wohnort: Bad Vöslau

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von der Ösi »

Also ich würde es so machen, wäre der absolut beste Platz, meiner Meinung nach....
und dann gehts halt links weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, kann nie überholen....
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von PsychoDad »

Es ist geschehen, ein Blade das dem Psycho gefällt.
Hab schon gar nich mehr damit gerechnet das das mal passiert, absolut fettes Teil. +?.,
Danke für den feuchten Schlüppi! -.;
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
ivory
Beiträge: 519
Registriert: 22.05.2010, 16:38
Wohnort: Wien, Austria

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von ivory »

Für so viel Aufsehen hat noch kein Blade gesorgt!

+?., +?., +?.,
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von Besengte Sau »

Hmm...Ich find langsam den Rahmen an sich zu Schmächtig für das fette Front-End und das Heck....
Kommt der auchnoch aus richtigen Rohren, evt. die Ovalen...und dann n kleinen schicken Benziner rein.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
likedeeler
Beiträge: 207
Registriert: 16.08.2010, 23:32
Wohnort: Rostock

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von likedeeler »

Das einzige sinnvolle an Schaltung ist ne Truvativ HammerSchmidt All Mountain Single Kurbelgarnitur.

http://www.bike-components.de/products/ ... itur-.html

Fährt Daniel an seiner Welle, und die 2 Gänge reichen locker.

phpbb/viewtopic.php?f=37&t=18680&p=4468 ... ve#p446854
[size=150][i][color=#FF4000]Waterkant Cruisers[/color][/i][/size]
gargoil

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von gargoil »

MoshPit hat geschrieben:Im Prinzip ja. Ich habe sogar einen Excenter für diese Aufgabe. Aber ich brauche eine Einbaubreite wo die Lagerschalen reingeschraubt werden von 14cm da die Achse so lang is wegen des Hinterrads (6,5") Die Standardbreiten sind aber 6,5cm - 7cm. Bedeutet benötige 2 Excenter nebeneinander (Kosten 80eur stk) was ich aber dafür nich bereit bin auszugeben oder einfach eine Trettlager aufnahmenverlängerung welche ich mit meinen Mitteln nicht herstellen/Basteln kann.

Ich werd später wenn ich zuhause bin mal ein Foto machen dann sieht man das Problem sofort ;-) die Lösung ist für Metalverarbeitende Menschen sicher kein Problem. Ich habe aber nur ne Bohrmaschiene, ne Flex und diverses Werkzeug mit welchem man sowas nicht bewerkstelligen kann :-/ dazu benötige ich Hilfe die ich hier im Forum zu finden hoffe.
ick hab meine felge und reifen am "specialized fatboy chopper" ma nachgemessen... es sind nich 25 x 6.0 sondern nur 24 x 5.5 (135 mm)! die felge hat 120 mm....und weißte wo der rahmen von dem fatboy geblieben is?...wollt mir noch nen zweiten in original hinstellen nur so zum vergleichen...da ick a meinen komplett umbaue hab ick ja fast alle teile übrich ausser den rahmen und die hinterradnabe denn die soll in nen knapp 3 x so fetten pirelli autoreifen....so der plan. ....mfg. gargoil
gargoil

Re: Yet Another Blade + Kawasaki = Drag Blade

Beitrag von gargoil »

MoshPit hat geschrieben:danke danke,

viele ideen sind auch erst nach den fachkundigen gesprächen mit den foren leuten entstanden und ich habe auch viele idee gott sei dank verworfen :-D

heute war eine 30km tour mit dem hund ins emsland an der tagesordnung. fährt sich äusserst bequem muss ich hiermit bestätigen. leider nervt bei zu tiefer sitzposition die breite nase des sattels. aber für die strecke is oben fahren eh entspannter. die tiefe sitzposition is perfekt um mitm hund rauszufahren immer wieder ebend kurz stehen bleiben weitfahren ohne fast vom rad zu fallen wenn der hund ins gemüse rennt. Und durchgehend von nem fetten hund gezogen zu werden is noch CO2 schohnender als n ebike ;-)

Was sich auf längeren touren als störend erwiesen hat is die fehlende gangschaltung. wenn der köter losrennt konnte ich teilweise nich mittreten :-/ da muss noch ne getriebe einheit rein. hat da jemand schon erfahrungen gemacht was sich gut im rahmen verbauen lässt?

bilder vom ausflug und wer nun der geheimnisvolle hund ist kommen die tage. bis densen
ja ick hab defenitiv ne idee...schau dass bike von "rhlkustoms" aus kanada an!....die ham ne hinterradschaltnabe als zwischengetriebe verbaut...dass gleiche werd ick auch machen in meinem "specialized fatboy chopper"nur mit ner "rohloff speedhub 500/14" aber ohne scheibenbremse. und zwar weil ick nen noch breiteren reifen einbauen will wie die.hier findest du das bike. in >zeug dein fertieges bike< ... >rhl "deus-x-machina"chopper<. ick hoffe ick konnt dir inspirien. ach und schau ma das kettenblatt sogar mittich!
mfg. gargoil

ps: ick kann leider keine fotos hochladen sonst würd ick dir welche hier zeigen
Antworten