Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
janson

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von janson »

Weinorte machen ein passendes Rad einfach zu MUSS!
Wollte auch erst einen Porucho nehmen und mich dann doch für eine Muffe
entschieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von darksoul »

schicke reifen -.;

die braun weißen gibts jawohl nich so häufig ??? :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Mebstar »

@ Janson: +?.,
...braune Reifen??? Ich habe sie auf dem CLYDE....Lecker sach ich nur....Lecka
So, Sorry btt!!!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

Geil!!! Das Bike bestätigt mich! Danke,

Thief
Bild
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

n Abend,
DocHolle hat Recht! Wenigstens dafür ist die Gabel gut.
Sie hält den Motor super, aber sie schwabbelt wie blöd im Bereich der Feder.
Ich habe stabilisiert was ging und alles nachgezogen, aber sie schwabbelt rum...
Zudem sind die Sockelö für die V-Brakes schief angeschweißt und die Pulverbeschichtung ist ein schlechter Witz, der sich fast mit den Fingernägeln abkratzen lässt. +:( +:( +:(
Dabei sieht das alles schon ganz gut aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Crank!Basti »

sieht doch schon gut aus!

Die Gabel kriegst nur steifer, wenn du Verstrebungen von links nach rechts verbaust. Erste (und einfachste) Methode: Da du eh die Cantisockel verwendest: verbau' dringendst(!) 'nen dicken BrakeBooster. Die Gabel drück's eh beim Bremsen auseinander - du kommst also um den Booster nicht drum - und dann hast Du an der Stelle gleich 'ne Versteifung gegen die Verwindung. Dann vllt. noch 'ne Strebe zwischen die Support-Bars (gleich überm Schutzblech) - das sollte auch noch ein bischen Stabilität bringen.

Die Springer-Forks sind halt technologischer Kernschrott - sehen nur schön aus. Eigentlich müßte man die komplett umbauen (Industrielager etc. .....) - aber das wurde hier früher schon irgendwo diskutiert und führte zu keinem Ergebnis (wenn ich mich recht erinnere).
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

Danke für den super Tip, über sowas habe ich auch schon nachgegrübelt, aber eben erstmal ganz einfach die Federschraube verkontert, was schon ein Schrittchen weiter gebracht hat. Ich fahr die Gabel wahrscheinlich eh nicht lange, die Aussage mit dem Kernschrott ist zutreffend.
Was genetisch versaut ist, kann man auch mit Prügel nicht mehr retten. Diese Brakebooster sehen ja auch noch furchtbar aus, wenn sie auch helfen mögen. Zum selber fummeln hab ich kein Bock, ich steige um auf solide Doppelbrücke, das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.

So, ich habe mich mit dem Gepäckträger beschäftigt, der ja auch den Akku hält. Das Ding habe erstmal 7cm niedriger gemacht, und ihn mit provisorischen Streben montiert. Die dienen dann später als Schablonen für die Alurohre. Die werden gebürstet, dann brauch ich nicht zu lacken. :mrgreen:

So, erstmal Feierabend.
Gruß,
Thief
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Vinorucho fährt!

Beitrag von Thief »

n 'Abend,

es fährt! Es fährt richtig gut, die Springer habe ich nachgezogen, bis fast... sie federt auf jeden Fall kaum noch und ist nun ganz brav...geht also. Bremsen tut sie auch, verzieht sich nicht merklich beim Bremsen.
Hier ein Bild, bin jetzt platt.
Tageslichtbilder am WE, oder so.
Jetzt fehlt noch die Weinkiste auf dem Gepäckträger, Satteltaschen und das Weingeranke auf den Tankblechen.

Gruß,
Thief
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von vitag »

Ich weiß nicht wirklich was ich davon halten soll. Ohne Deinen Aufbau schlecht machen zu wollen aber für mich sieht das doch sehr nach zusammengewürfelt aus. Das einzige was hier was mit Cruiser zu tun hat ist der Rahmen samt Gabel aber die auch nur allein und auch ein Winzerrad seh ich dort nirgends.
Mit Bastis Rahmen hat man so ne schöne Basis um ein wirklich schickes E-Bike auf die Beine zu stellen.
So würde ich z.B. den Akku in den Freiraum zwischen hinterem Fender und Sattelrohr platzieren. Somit könntest Du diesen furchtbaren Gepäckträger gegen einen schönen austauschen, einer von ner alten Muffe mit relativ dicken Rohren würde da sehr gut passen. Ich frag mich sowieso warum so viele E-Bike Hersteller den Akku auf den Gepäckträger bauen? Der Schwerpunkt ist dadurch so weit oben und das ganze Rad wird dadurch extrem unruhig. Klar, bei nem Motorrad hat man den Tank auch oben ABER da hat man auch noch als "kleines Gegengewicht" den Motor. Tiefer Schwerpunkt = besseres Handling - also Akku runter da.
Diese Trompetenblechgabel würd ich entweder verstärken, denn so hat die nix an nem motorisierten Bike zu suchen, oder aber gleich ne vernünftige Gabel im Stile der alten Boardtracker bauen.
Ich nehme mal an das hinter den "Tankblechen" die Elektronic steckt aber hier würde ich eher ein Konstrukt aus 2 milchigen Plexiglasplatten nehmen. Auf der einen platzierst Du die Elektronic und Abstandshalter damit die 2te Platte darauf verschraubt werden kann. Dieses Ganze dann schön mit Lederriemen in den Rahmen spannen und fertig ist der Hobel.
Alles relativ simpel zu bewerkstelligen, quasi nicht teurer oder arbeitsintensiver als Dein Aufbau aber eben doch mit mehr Stil.
Sorry, ist mit Sicherheit nicht das was man gerne hört wenn man ein Radel aufbaut aber sieh es als gut gemeinte Kritik.

LG ULLI
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

Hallo,
mit Kritik habe ich kein Problem, wenn sie stichhaltig ist. Hier handelt es sich aber um einen Schnellschuß, den akzeptiere ich so nicht!
In diesem Fall ist es eine reine Geschmacksfrage, denn technisch wurde hier ein klares Konzept umgesetzt:
1.: Technik
Pedelectechnik von der Stange sollte alltagstauglich, stabil und günstig in einen bequemen Cruiserrahmen transplantiert werden. Betonung lag auf gut und günstig, ich bitte den Eingangsthread aufmerksam zu lesen, ja?
Eine Edelversion wird folgen, aber hier geht es um ein Brot- und Buttergefährt!
2.:Thema
Weinbau
Ein Bike für die rheinhessische Hügellandschaft mit Weindeko, Weinkiste hinten drauf und geräumigen Satteltaschen für die Wochenendtour. Da steht also noch einiges aus, was dem Thema Ausdruck verleiht. So weit bin noch nicht, also bitte ich um etwas Geduld.

Den Akku in den Freiraum vor dem Hinterrad zu setzen, ist möglich, aber sehr aufwendig. Der Akku lässt sich dann auch weniger gut herausnehmen (man kennt diese Klappsättel ja) und sitzt viel ungeschützter. Die Akkugewichte sind heutzutage unwesentlich, auf dem Gepäckträger fällt er wirklich nicht mehr ins Gewicht und kann hier bequem herausgenommen werden. Optisch wird er sowieso von den Satteltaschen verdeckt, die gibt es einfach nur noch nicht. Schön ist er nicht, das war aber auch nicht die Zielsetzung.
Der tiefe Schwerpunkt ist kein Thema, das Handling ist so absolut super und es geht hier nicht um ein Rennmoped, sondern ein gemütliches Bike für den Wingert.
Die Fahrleistungen sind trotzdem überzeugend, obwohl es nur die 24Volt "unter der Haube" hat.
Die Elektronik ist auch kein Ding, die sitzt mit in dem Akkugehäuse und ist da gut zugänglich, falls was wäre.
Nochmal: Es ging hier nicht darum, eine Schönheit auf die Räder zu stellen, sondern das am Themenbeginn beschriebene Konzept umzusetzen.
Schön ist anders!
Deswegen : Kritik erstmal abgelehnt :-o :-o :-o

Gruß,
Thief
Bild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Corran »

tjo-ich mag die Farbe

deine argument gegen ne andere Akkuposition kann ich gut nachvollziehen
allerdings würde ich eher klassische oder so aussehende Parts verbauen
braune reifen, braune griffe + Sattel und ich könnte mir die Springer in Chrom auch passender vorstellen
vielleicht auch das Kettenblatt tauschen

Auf die Packtaschen bin ich gespannt und ich denke für den plan den du mit dem bike hast ist das ganze schon tauglich
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von vitag »

Also wenn das ein Schnellschuß von mir war frage ich mich was rauskommt wenn ich mir Gedanken dazu mache?
Ist Dein Bike also mach mal.
Ich wusste garnicht das die E-Bike Akkus jetzt so leicht geworden sind, muss sich ja in der letzten Woche ganz schön was geändert haben ;-)
Zumal da hinten auch noch ne Weinkiste und Gepäcktaschen dran sollen - klingt für mich alles andere als durchdacht - aber so wirds halt ne Wheeliemaschine.
Achja, nur mal so nebenbei, ich weiß garnicht wieviel hunderte Serien-E-Bikes ich schon aufgebaut habe, ich weiß wovon ich rede!!!
klopper77
Beiträge: 31
Registriert: 04.02.2011, 13:30
Wohnort: bad schwartau

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von klopper77 »

zur zeit ist das doch alles recht stimmig und ein stück weiter oben steht doch , dass der gute noch nicht fertig ist mit dem rad´l ...

also - weitermachen ... +?.,
wenn ich so könnte wie ich wollte dann will ich so wie ich kann ...
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

vitag hat geschrieben:Also wenn das ein Schnellschuß von mir war frage ich mich was rauskommt wenn ich mir Gedanken dazu mache?
Ist Dein Bike also mach mal.
Ich wusste garnicht das die E-Bike Akkus jetzt so leicht geworden sind, muss sich ja in der letzten Woche ganz schön was geändert haben ;-)
Zumal da hinten auch noch ne Weinkiste und Gepäcktaschen dran sollen - klingt für mich alles andere als durchdacht - aber so wirds halt ne Wheeliemaschine.
Achja, nur mal so nebenbei, ich weiß garnicht wieviel hunderte Serien-E-Bikes ich schon aufgebaut habe, ich weiß wovon ich rede!!!
Na, da spricht der aber Fachmann!(der sich übrigens in der Rubrik geirrt hat, denn es geht um ein Making of und nicht um ein fertiges Bike.)
Ich finde, wer so austeilt, ohne richtig gelesen zu haben, sollte auch ein kleines Stück weit einstecken können und nicht gleich einschnappen. Bei dem in den Raum gestellten Sachverstand ist das doch wirklich nicht notwendig. ??,+
Ich halte die Kritik trotzdem für zumindest verfrüht und am Thema vorbei. Das habe ich ja auch ganz gut begründet, oder?
Wie macht man übrigens mit einem Porucho einen Wheelie, wenn vorne auch noch ein Motor drin steckt? Wer das (mit noch so viel Gepäck hinten drauf) vormacht, dem schenk ich eine Klingel mit Kleeblatt drauf!
Da hat einer wohl nicht nur kaum gelesen, sondern nicht einmal die Fotos richtig angeschaut.
Das kann schon mal vorkommen, wenn man hunderte Serien-E-Bikes aufgebaut hat und die Bikes vor lauter Bikes nicht mehr sieht. ,;,.
Macht ja nix...(gibts von denen vielen, vielen Bikes denn Fotos?)
Technische Daten gibt es übrigens, wenn das Rad fertig ist, dann aber auch in der Rubrik "zeig dein fertiges Bike". Dann werde ich auch das Gewicht des schweren Akkus dazu schreiben.
Bis bald,
Thief
P.S. langsam fühle ich mich hier richtig wohl!
Bild
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von renegade1972 »

herrlich de winterdepris sind endlich da.... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Antworten