Projekt Panzerschreck

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
christosser
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2013, 16:09

Re: AW: Projekt Panzerschreck

Beitrag von christosser »

Die Kritik ist natürlich berechtigt und auch ich hadere mit mir selbst. Allerdings hält sich mein schlechtes Gewissen deshalb in Grenzen weil:

1. ich vielleicht bis auf die linke Kurbel/Pedal kein original Teil entfernt habe.

2. Eine Restauration mit echten Originalteilen (Gabel, Tretlager, Lenker, Laufräder) alles aus den 20/30er Jahren etwas unrealistisch (Budget) und gar nicht wirklich umsetzbar (ausser der Muffenform und Ausfallenden) keine eindeutige Identifikation möglich.

3. Geplant ist der NC 205 der ja technisch ziemlich archaisch anmutet. Das Rad wird damit vielseitig nutzbar und und bekommt seine Berechtigung im Fuhrpark. Ohne die Modifikation wäre nur ein Museumsplatz drin und den leider nicht bei mir, weil nach 20 anderen Bikes die ihre Berechtigung haben weitere nur schwierig durchzusetzen sind.
Wie so oft bei solchen Schätzchen war ja die Idee des Vorbesitzers der Sperrmüll.

4. Was ein wichtiger Aspekt ist, ich wollte etwas tun, das nach meinem wissen wenige/keiner bisher gemacht hat. Und ich rede hier nicht über so eine 25km/h Gurke sondern über so ein richtig schnelles Teil.

Aber jetzt wieder zum Umbau:

Hat jemand von euch schonmal durch so einen Lenker/Vorbau Züge/Kabel verlegt? Original habe ich soetwas schon einmal mit einer Hohlschraube gesehen, aber ich bin mir nicht sicher wo man so eine Klemmung auftreiben kann. Die Idee was noch in das untere Klemmteil eine Aussparung zu fräsen durch das man dann die Züge/Kabel führen kann.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Projekt Panzerschreck

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
den Klemmkeil bearbeiten wäre auch meine Idee.
Den Zug/ die Züge aber komplett innen zu verlegen wird aber eine üble Würgerei.
Habe ich selbst schon probiert.
War schon so verzweifelt mir zu überlegen selber hydraulische Innenzughebel zu konstruieren und die Bremstrommeln mit Zylindern anzulenken. Da hätte ich bei einem Knick einen 90 Grad Winkel einbauen können.
Wurde natürlich nichts draus. Da wäre ich wohl immer noch dran zu bauen.

Gruß Hydro
christosser
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2013, 16:09

Re: AW: Projekt Panzerschreck

Beitrag von christosser »

Ok wenn das das einzige Problem ist dann habe ich keins, denn ich habe ja nur Hydraulik und Strom, also keine Züge in dem Sinne:grin:
Antworten