28er Mifa Tourenrad - so gut wie fertig!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von D »

Moin Moin und erstmal herzlich Willkommen hier, schön, daß Du hergefunden hast..

Und auch ich möchte in den "Um Gottes Willen bloß nicht umlackieren Chor" mit einstimmen! Die Farbe ist doch top und wenn Du das schöne Stück einfach schwarz anprühnst siehts aus wie 1.000 andere Räder.. Lass lieber den Lack, pack nen sportlichen Vorbau und nen schönen Lenker drauf, n paar schöne cremefarbene Reifen, nen sportlichen Sattel.. Reicht eigentlich schon, dann haste nen wirklich schiggen Oldtimer :...,
+?.,
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Habt mich überredet. Ich bin über die Feiertage zu nichts gekommen.
Eigentlich habe ich schon ein interessantes Laubgrün da samt Grundierung und Lack.

Das sollte eigentlich recht gut wirken mit Chrom und Beige. Aber naja. Der Aufwand schreckt mich etwas ab.

Ich bin gerade dabei zu versuchen die hintere Felge auszuzentrieren. Allerdings scheinen die Schläge wirklich zu groß zu sein. Das ist etwas ärgerlich da ich die roten Felgen gern verwendet hätte!

Habt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen/Bezugsquellen für diverse Teile?
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von 182 Grad »

Frodijak hat geschrieben: Habt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen/Bezugsquellen für diverse Teile?
Kommt natürlich drauf an, welche Teile du brauchst.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

So, der Startschuss ist gefallen! Der Rahmen hängt. :mrgreen:
Aber wie Ihr sicher schon mitbekommen habt, habe ich keine Eile.

Bild

Hab vorhin erstmal die Kurbeln abgenommen. Die hau ich morgen mal ins Ultraschallbad. Allerdings sind mir die 46 Zähne eigentlich etwas wenig. Auf der originalen Felge ist ein 20er Ritzel. Zuletzt bin ich 19 gefahren. Eine 48er Kurbel wäre mir nicht ungelegen.

Bild

Ich möchte eigentlich gern das Tretlager wechseln. Derzeit hängt da noch ein Thompsen - (Keil) drinnen. Eventuell kann mir jemand ein Tipp zur Drehrichtung der Nutmutter geben!?
Ich hab mich daran jetzt noch nicht vergriffen da ich dazu erst noch etwas Werkzeug besorgen muss.

Bild

Ist mein erstes Oldschool Bike an dem ich mich versuche. Vielleicht kann ich da auch ein anderes Lager verbauen? Dazu dann eine passende Kurbel aus dem Rennrad bereich vielleicht?

Steuersatz würde ich auch gern erneuern.
Auf der Agenda stehen also vorerst Tretlager/Kurbel/Steuersatz.
Gefolgt von Laufrädern Vorbau/Lenker/Sattel -.:
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von 182 Grad »

Wenns dir nur um die reine Übersetzung geht, kannst du natürlich auch die Kurbel dranlassen und hinten ein kleineres Ritzel verbauen, kommt am Ende aufs selbe raus.
Von Kinex gibts gedichtete Einpress-Tretlager mit 4-Kant- oder Keil-Achse. Die kosten ca. 13€ und funktionieren super. Das konnten die Leute hier im Radladen um die Ecke einfach aus dem Hartje-Katalog bestellen. Falls das bei dir nicjt klappt, dann halt DAS HIER.

Beim Steuersatz musst du aufpassen! Mifa und Diamant haben ein eigenes Maß, das leicht größer ist als ein normaler 1" Steuersatz. Also wenn deiner noch nicht völlig hinüber ist: säubern, einfetten und wieder verbauen.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Peddälhead »

Meine fuffzich Fennich dazu: Unbedingt das alte Tretlager überholen, es gehört einfach dazu zu so einem Rad. Es ist Nachstellbar, Du kannst die Kugeln 1/4" nach kaufen, falls die alten zerbombt sind.
Bei 46 Zähnen vorn (bei einem 26" Rad) kommst Du mit 16-18 Zähnen bestimmt gut klar.

*edit: ok ok 28"... sollte durchaus deutlich sein - mit dem Titel -.: DDR Räder hab ich halt meistens als 26" auf dem Zettel*
Zuletzt geändert von Peddälhead am 14.01.2014, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Peddälhead hat geschrieben:bei einem 26" Rad
:-? und wie nennt sich der Thread?

Muss mir das Lager wohl erstmal ansehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

46Z. sind bei Tourenräder in Ost und West seit den 50er Jahren der Standard. Erst richtige Sporträder mit Kettenschaltung (meist 2Kettenblätter) hatten dann mehr.
Ib de Bucht gibt es übrigens diverse Original DDR Fahrradteile, diese sind aber meist unter "Sammeln/Seltenes -> Transport -> Fahrrad" eingestellt.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Ich hatte heute in der Pause auch mal geschaut. Gibt auch diverse Shops, die die alten Kurbeln inkl. Lager anbieten.
In der Tat aber alles 46er.

Wird aber auch gehen. Es wäre nur ganz schön gewesen wenn es da was mit paar Zähnen mehr gegeben hätte.
Im Flachland rollts eben nur. ;-)

Die Kurbel macht an sich aber noch einen recht guten Eindruck. Wird also wieder dran gezimmert.

Ich stehe aber vor einer anderen schweren Entscheidung bezüglich der Laufräder.
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von 182 Grad »

Frodijak hat geschrieben:
Ich stehe aber vor einer anderen schweren Entscheidung bezüglich der Laufräder.
Was sind denn die Alternativen?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

- Zentrierständer ordern und selbst neu einspeichen
- neu einspeichen lassen (event. nicht möglich)
- neue komplette Laufräder kaufen
- selber welche zusammen stellen
- ausschau nach identischen Ersatz (hinten) halten (rote Felge, weiß liniert)

Ich bin mir nach wie vor nicht sicher ob die hintere Felge einen weg hat (irreparabel) oder nicht.
Hab diverse Speichen schon mal leicht nachgezogen. Allerdings habe ich dabei das Gefühl, dass ich damit zu viel unterschiedliche Spannung rein bringe.

Neu einspeichen müsste ich sie wohl so oder so.

Ich würde die rote schon gern behalten. Wenn ich allerdings beim einspeichen/zentrieren scheitere, zahl ich quasi doppelt :-?

Gestern noch versucht die Gabel raus zu nehmen. Der "Vorbau" sitzt auch bombenfest :mad:

Edit:
Als Innenlager ist eines von Simson verbaut. Sollte mich das wundern? Schaut aber noch ganz okay aus.
Dafür scheinen sich an der hinteren Felge schon mehrere probiert zu haben.
Ich zähle 3 verschiedene Nippel. Unter anderem auch aus Plastik :shock:

Ich hab von dem Härtefall ein kleines Video gemacht. Stell ich dann gleich rein.

VIDEO

Achja, wo kann ich denn "Gewalt" ansetzen um die Gabel vom Vorbau zu trennen?
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von 182 Grad »

Oh, die Felge hat ja ne amtliche 8 drin. Geh damit am besten in den Radladen deines Vertrauens und frag dort, ob man das noch mit zentrieren behen kann, oder nicht.

Zum Vorbau: du hast ja bestimmt die Vorbauschraube gelockert. Und dann auch mit dem Hammer kurz draufgeschlagen, dass sich der Konus vom Vorbau löst?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Japp :grin:
Demnach bringt von unten schlagen auch keine Punkte.

Ist halt schade um die Chromschicht wenn man da ansetzt.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Speichenippel aus Plastik ;;. ich kenne ja viel DDR Eigenheiten aber das ist mir unbekannt. Hakte die Felge aber noch für Richtbar muss nur ein Profi ran. Ausspeichen, Richten neu Einspeichen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Frodijak
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2013, 22:48

Re: AW: 28er Mifa Herrenrad herrichten

Beitrag von Frodijak »

Na das ist kein DDR Werk. Da hat sich schon mal jemand dran zu schaffen gemacht.
Das Rad habe ich so mal vor ca. 7 Jahren im Auktionshaus geschossen.

Ich hab mir heute noch mal nen Stündchen Zeit genommen. Hab die 8 fast raus bekommen. Allerdings sind noch kleine Höhenschläge vorhande.

Die Speichenspannung ist mir auch zu unterschiedlich. Ich werde es aber wohl trotzdem mal selbst versuchen mit neu einspeichen.

Derzeit könnte ich mir eine rot/schwarz kombi ganz gut vorstellen. Eventuell mit schwarzer Kurbel und roter Kette :shock:

Muss ich mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen

Ich habe irgendwo gelesen das die Speichenlängen 292 & 296 betragen.
Also hinten und vorne oder umgekehrt. Kann das jemand bestätigen?
Speichennippel unterscheiden sich nicht bei geösten und ungeösten Felgen oder?
Antworten