sram s7 bremse Fehler so gut wie behoben...

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: sram s7 bremse

Beitrag von vitag »

Bremsmantelfett drauf und es sollte wieder Ruhe sein.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: sram s7 bremse

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

vitag hat geschrieben:Bremsmantelfett drauf und es sollte wieder Ruhe sein.
Das Hatten wir schon, hilft nicht!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: sram s7 bremse

Beitrag von vitag »

Also, ick lese da nur was von Kupferpaste von LiquidMoly. Ich meine aber dieses graue Bremsmantelfett, das hat bisher immer geholfen. Das es an der Radialspeichung liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Radialspeichung ist das steifeste was es an Einspeicharten gibt, da vibriert nix. Ich kenne das bei Wurzelspeichung in Verbindung mit Scheibenbremsen aber diese Einspeichart ist auch deutlich flexibler.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: sram s7 bremse

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Sram hat wohl die Produktion abgegeben: http://www.hanseline.de/pdf/info-Bremsmantelfett.pdf
^^^ Siehe Oben!
Steif aber beim Bremsen mit der Nabe werden Speichen in den Lochern gedreht. Die Kraft muss ja von der Nabe auf die Felge. Darum soll man Antriebs und Nabenbremsräder nicht Radial Speichen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Maik0974
Beiträge: 2738
Registriert: 27.02.2012, 09:52
Wohnort: Hildesheim

Re: sram s7 bremse

Beitrag von Maik0974 »

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... redirect=1
Das habe ich jetzt mal probiert...
Das Geräusch ist um einiges leiser geworden...
ZU-TIEF-GIBT-ES-NICHT
Benutzeravatar
Maik0974
Beiträge: 2738
Registriert: 27.02.2012, 09:52
Wohnort: Hildesheim

Re: sram s7 bremse

Beitrag von Maik0974 »

So habe die letzten Tage die Schnauze voll gehabt und habe zum erstenmal die komplette s7 in ihre Einzelteile zerlegt.
Hatte echt schiss davor, aber dank der Zeichnungen und Beschreibungen auf Google war es doch ganz easy.
Die Nabe war total verharzt...
Jedes Teil hat ein Bad im Bremsenreiniger bekommen.
Das Getriebe neu geölt, neue Kugellager verbaut,mit Kugellagerfett gefettet und der Bremsmantel wurde mit dem Bremsmantelfett von Hanseline genau nach Anleitung gefettet.
Komme gerade von meiner Probefahrt...
Ich sage euch es war ein Gedicht.
Fühlt sich fast an als hätte ich ein turbo im Baron verbaut... Alles läuft super leicht, kein knacken,kein Laufgeräusch mehr und die Gänge konnte ich noch nie so leicht durchschalten.
Das beste ist das Quietschen ist fast weg...
Muß auch einen Fehler eingestehen...
Habe in gegengesetzt eurer Ratschläge nicht das Bremsmantelfett benutzt sonder liqui moly. Ml47 Mos2.
Dachte da gibt es keinen Unterschied und was teurer ist muss auch besser sein..
Falsch gedacht...!!!
Hätte gleich auf euch hören sollen... :oops:
Jetzt ist das Bremsmantelfett von Hanseline drin, und es frunzt...
Danke nochmal für die guten Tipps... .;+? .;+?
ZU-TIEF-GIBT-ES-NICHT
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: sram s7 bremse Fehler so gut wie behoben...

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Na dann hoffe ich mal du hast den Planetenträger nicht im Bremsenreiniger ertränkt? Weil wenn die Schmierung unter den Zahnrädern raus ist bekommt sie da eigentlich nicht wieder hin und können Heißlaufen, was dann auch zum Defekt führt. Aber das wirste ja sehen wie lange es hält.
Und das Nächste mal hörste gleich auf uns!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Maik0974
Beiträge: 2738
Registriert: 27.02.2012, 09:52
Wohnort: Hildesheim

Re: sram s7 bremse Fehler so gut wie behoben...

Beitrag von Maik0974 »

Bei dem Planetenträger war ich vorsichtig...
Den habe ich nur mit einem Tuch gereinigt.
Das hatte ich auch gelesen...
Habe auch alles wieder schön geölt...
Hatte auch eine ziemlich gute Anleitung gefunden...
ZU-TIEF-GIBT-ES-NICHT
Benutzeravatar
rocKINGshake
Beiträge: 62
Registriert: 13.04.2011, 19:50
Wohnort: Dresden

Re: sram s7 bremse Fehler so gut wie behoben...

Beitrag von rocKINGshake »

Das freut mich für dich!

Am besten verlinkst du diese Anleitung hier gleich mit, damit nachfolgende Problemfälle auch gleich darauf stoßen. :wink:

Aloha 'Oe!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: sram s7 bremse Fehler so gut wie behoben...

Beitrag von Mebstar »

Oller Angeber.... -.;
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Antworten