Beiwagen an Zero Sen ,der torpedo ist drinne!neue bilder.

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
MaxGraves
Beiträge: 1209
Registriert: 28.02.2008, 01:56
Wohnort: Hannover

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von MaxGraves »

Kannst du mal ein Detailbild von der Aufnahme am Hinterrad machen und hochladen ?

Ach Ja : ,;,. ,;,.
______ 3inchmafia.de ______________ maxGraves ______________ Bild
elbcruiser
Beiträge: 499
Registriert: 07.02.2006, 15:25
Wohnort: Magdeburg

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von elbcruiser »

GEIL :...,
Benutzeravatar
Opelmurdock
Beiträge: 399
Registriert: 29.05.2008, 12:23
Wohnort: R-Town
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von Opelmurdock »

fett geil :..., :...,

un wenn er dir stinkt kannst du ihn abschrauben oder? ,;,.
Wer andern eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurstbratgerät !!!!
Benutzeravatar
scytheman
Beiträge: 207
Registriert: 01.06.2006, 20:03
Wohnort: Marl (Kohlenpott heiß' dat, nich Ruhrpott!)

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von scytheman »

Ohne Worte. Nur:
,;,. -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- -::- ,;,.
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen.” (Homer Simpson)
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von Smilinho »

Hammer der Umbau, optisch und handwerklich absolute Klasse. :...,
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
coop
Beiträge: 1073
Registriert: 20.01.2007, 12:36
Wohnort: CH - Bern
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von coop »

sehr schön!!! bin auf die vollendung gespannt!!! -::- -::-
BildBild
Benutzeravatar
T-Low
Beiträge: 640
Registriert: 26.08.2007, 13:50
Wohnort: Nuernberg
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von T-Low »

Hey Tank, alter HW-Maniac :wink:

Coole Idee..bin sehr gespannt!
R.I.P. Lemmy

Myspace: http://www.myspace.com/t-low
South Side Rollers auf Myspace: http://www.myspace.com/south-side-rollers
Bild Bild
Max
Beiträge: 476
Registriert: 16.01.2008, 20:34

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von Max »

das teil rockt +?., +?., +?., ,;,.
Benutzeravatar
-=Bademeister=-
Beiträge: 308
Registriert: 01.03.2008, 22:27
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von -=Bademeister=- »

10 Punkte in der A-Note für die Idee. ,;,.

und glatt nochmal 10 Punkte für die Umsetzung. Top gearbeitet, allein die Idee mit dem Gelenk. -::-

Klasse. Bin auf Endresultat gespannt.
"Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit aufs Hochzeitsfoto wollte"Bild
Sonny
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2008, 22:30
Wohnort: Hockenheim

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von Sonny »

-=Bademeister=- hat geschrieben:10 Punkte in der A-Note für die Idee. ,;,.

und glatt nochmal 10 Punkte für die Umsetzung. Top gearbeitet, allein die Idee mit dem Gelenk. -::-

Klasse. Bin auf Endresultat gespannt.
Hallo, tolle Sache. -::-

Das Gelenk wirkt auf den ersten Blick genial. Aber Du musst eines bedenken: Wenn da Gewicht drauf kommt,
dann zieht Dich der Beiwagen nach rechts. Du wirst höchstwarscheinlich kippen und das Gleichgewicht verlieren. Deshalb sind alle Beiwagen an Motorrädern "starr" angebracht.
Probiers einfach mal vorsichtig aus ,kann sein das es geht. Aber ich denke nicht.

Gruss, Sonny :wink:
Benutzeravatar
tankmaster
Beiträge: 150
Registriert: 11.06.2008, 21:19
Wohnort: Bocholt NRW

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von tankmaster »

um das gewichtsproblem aufzufangen wird ein zusätzlicher stabilisator in form eines dämfers angebracht.leider habe ich diesen noch nicht zur hand.
sollte es tatsächlich wiedererwarten überhauptnicht gehen werde ich das gelenk einfach verschweißen.......
p.s. neuere beiwagenprojekte sind tatsächlich federnd gelagert und selbst die guten haben sogar für das rad selber nochmal eine einzelfederung...es giebt sogar welche die sich der kurvenfahrt entsprechend neigen und/oder einlenken.
die meisten sind aber nochimmer eine starre bauweise,da viele auf altbewährtes zurückgreifen um sich so ein günstiges gespann leisten können!
Benutzeravatar
railjo
Beiträge: 1037
Registriert: 09.03.2008, 20:43
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von railjo »

Deine Idee hat was und deine Handwerkliche Arbeit sieht auch top aus. :shock: Aber muss dein Beiwagen so breit sein,oder kann das auch Bierkasten-Hundbreit Mass sein?.Wenn´s zu breit wirt,kannst du Probleme im Strassenverkehr kriegen(Radweg o. Polizei) :roll: Gut gemacht,das du den Beiwagen wieder abschrauben kannst,um dein Bike normal zu benutzen. -::-
Bild
CHOPADEROS --- GERMANY - EUROPA - USA
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von D »

:shock:

Hammer! Will ich sofort auch haben für meinen Hund! :mrgreen:

,;,.
+?.,
Benutzeravatar
krishan
Beiträge: 151
Registriert: 06.02.2008, 20:15
Wohnort: Hameln

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von krishan »

uuwooohaaa das burnt ja! ,;,. aber wie färst du damit? Kippst du nicht nach rechts weg bei den gelenken?
-->RoadRunners Hameln<--
Bild
Benutzeravatar
tankmaster
Beiträge: 150
Registriert: 11.06.2008, 21:19
Wohnort: Bocholt NRW

Re: Beiwagen an Zero Sen

Beitrag von tankmaster »

hallo,
erstmal ein paar deteilbilder....
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ach ehe ichs vergesse die kontermutter der achse muss durch eine 5 mm schmalere ersetzt werden.
am besten macht man die grundplatte sogar nochmal 10 mm länger um sie dann später genau einzukürzen und dann erst die 4 unteren löcher einbringen!!!
für die obere platte habe ich keine maße da ich diese freihand ausgeschliffen habe .
das M5 er loch oben paßt zu der rahmenbohrung diese könnte man aufbohren auf 5,5mm und dort eine schraube durchschrauben.....
bei den platten solltet ihr villeicht immer komplett durchgangslöcher machen und auf eingebrachte gewinde verzichten!!! edelstahlschrauben hassen es nämlich darin fest angezogen zu werden !!bessere lösung ist einfach hinten eine selbstsichernde mutter drauf da haste dann genug kraft zum festmachen!
sooo,
also mit dem gelenk und bis zu 20 kilo auf der wagenfläche läßt sich das teil supergeil fahren als ob der beiwagen garnicht da wäre!
die breite dieses wagens ergiebt sich leider durch die art des bootes ich habe alles versucht um schmaler zu werden aber bisher erfolglos!!!könnte aber grundsätzlich machbar sein ich schätze 150 mm sind locker in der breite rauszuholen!!bei einen anderen aufbau oder wenn man das gestell so behalten will als lasten transporter! bei bierkisten längsttransport wäre breiten ersparnis möglich,hundetransporter je nach hund natürlich auch!
letztendlich habe ich nach langen suchen für fahrräder mit beiwagen keine genaue gesetzliche maximalbreiten vorgabe gefunden!!!nur für fahrradanhänger habe ich was entdeckt!!
also breite für anhänger 1Meter und höhe (haltet euch fest kein scherz!!!) 4Meter und maximallänge (der überhammer!!!) 12Meter,ja das gillt für FAHRRÄDER!!!
einzige zusatzregel für beiwagen am fahrrad ist,man darf damit grundsätzlich auf der strasse fahren wenn der platz nicht ausreicht oder man damit andere behindert ,da dieses als 2 spuriges fahrzeug eingestuft wird!!!also nix mit radwegpflicht! und mal ehrlich welcher autofahrer hält beim überholen den meter sicherheitsabstand ein? ich habe kaum einen erlebt!also sollen se mal schön dahinterbleiben was sie sonst verkehrsrechttechnisch auch müssten!(mit dem gelenk ist es mir aber möglich den beiwagen auch über den gehweg mähen zu lassen um mehr platz für autos zu schaffen...) -.;
Antworten