* Vom Standard Cruiser zum OBC ! . . . is fertig S.17

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

Hi Stevo,

die Gabel ist das:

http://www.thechopperdome.nl/index.php? ... egoryID=86

Gruß, hd-man
bike-designer
Beiträge: 17
Registriert: 30.01.2009, 21:27
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von bike-designer »

welchen Lack (-Typ) kann ich zusätzlich auftragen, wenn bereits schon Lack auf "Wasserbasis" vorhanden ist?

Wenn der klarlackiert ist, jeden anderen Lack außer ne Pepulverung;) Einfach anschleifen und Feuer frei, Solltest du durch den Klarlack schleifen, dann empfiehlt es sich an den Stellen neu zu füllern oder Sperrlack aufzutragen, wenn nicht wieder Wasserbasis drauf soll.
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

Hi bike-designer,

wie ich gesehen habe, bis du vom Fach, sehr coole Design-Arbeiten machts du da! ,;,.

.::; für den Tipp, habe mich aber mittlerweile entschlossen die Teile pulvern zu lassen, ist eh besser! :mrgreen: +?.,

Gruß, hd-man :wink:
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

Hallo,
bei mir hat sich auch wieder was getan, habe schon paar Teile vom Pulverer abgeholt, sind sehr gut geworden, die beiden Naben hatte ich zerlegen lassen, damit auch das Gehäuse gepulvert werden konnte, die sind aber noch nicht fertig, da ich die Naben später abgegeben hatte.
Sobald ich alles zusammen habe, geht die Post ab zu Michi, der mir die Räder einspeichen wird. .;.
(hier in der Umgebung gibt´s leider keinen der so fette Teile einspeichen kann)

Bild
Bild

Gruß, hd-man .;+?
Zuletzt geändert von hd-man am 13.03.2011, 03:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von SanAndreas »

hd-man hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat sich auch wieder was getan, habe schon paar Teile vom Pulverer abgeholt, sind sehr gut geworden, die beiden Naben hatte ich zerlegen lassen, damit auch das Gehäuse gepulvert werden konnte, die sind aber noch nicht fertig, da ich die Naben später abgegeben hatte.
Sobald ich alles zusammen habe, geht die Post ab zu Michi, der mir die Räder einspeichen wird. .;.
(hier in der Umgebung gibt´s leider keinen der so fette Teile einspeichen kann)

Bild

Gruß, hd-man .;+?
die schöne lackarbeit der felgen wieder futsch schade aber sehr schönes bike ...
is ja fast wie mein blade
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

Hi SanAndreas,

freut mich, das dich diese Farbkombination (auch bei den Felgen) inspiriert hatte, sieht an deinem Bike auch sehr schick aus. Organge/schwarz ist halt nicht Jedermanns Geschmack, jedensfalls unser schon und als i-Tüpfelchen noch die OW´s und alles ist gut :wink: +?.,
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von tonwerk roth »

schickes radl und stimmige farbe
mit dem würde ich auch mal gerne durch die city fahren
Benutzeravatar
SanAndreas
Beiträge: 886
Registriert: 23.04.2009, 10:43
Wohnort: Zeuthen 1.og links

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von SanAndreas »

hd-man hat geschrieben:Hi SanAndreas,

freut mich, das dich diese Farbkombination (auch bei den Felgen) inspiriert hatte, sieht an deinem Bike auch sehr schick aus. Organge/schwarz ist halt nicht Jedermanns Geschmack, jedensfalls unser schon und als i-Tüpfelchen noch die OW´s und alles ist gut :wink: +?.,
sorry mir ist dein bike erst durch den flohmarkt aufgefallen....reifen...
die farbkombi is mir so eingefallen dann hat der vita mir nen entwurf gemacht... nun und jetzt isses lackiert und steht im keller.... und wartet auf weitere arbeit ...
Warum bekommen unsere Politiker keine Tabletten mehr vom Arzt verschrieben ???...... ganz einfach, für Arschlöcher gibt´s Zäpfchen !!!!!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

SanAndreas hat geschrieben: sorry mir ist dein bike erst durch den flohmarkt aufgefallen....reifen...
die farbkombi is mir so eingefallen dann hat der vita mir nen entwurf gemacht... nun und jetzt isses lackiert und steht im keller.... und wartet auf weitere arbeit ...
Hey,
is doch kein Problem, zeigt doch nur das wir fast den gleichen Geschmack haben, bezüglich der Farben (und Bikes) ... is doch recht cool! +?.; +?., :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

Hallo,

ich würde gerne mein Sattelrohr kürzen (also da wo die Sattelstange hineingeschoben wird), weil mann jetzt, nachdem ich die Sattelstange bearbeitet habe in das Sattelrohr (Pfeil) ein wenig reinschauen kann, daher wollte ich es auf Höhe des Striches kürzen, nur dann ist die originale Sattelklemme weg, habe mal nachgemessen, das Rohr ist 35,5mm im Durchmesser.

oder soll ich das so lassen? :roll:

Könnt ihr mir weiterhelfen oder habt ne Idee was ich da sonnst noch machen könnte?

Auf den Lack muß keine Rücksicht genommen werden, wird in Kürze eh neu gemacht.

Bild
(ist noch ein altes Foto :mrgreen: )


Gruß, hd-man :mrgreen:
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von johnnycrack »

problem ist:dass die verjüngung zu sehen ist oben? nur damit ich das gecheckt hab ;)

ja du kannst das abschneiden und dann die klemme wieder anschweißen... wenn nicht geschweißt werden kann, gibt es ja klemmen, die aufgesteckt werden
Bild

aber ob das schöner ist sei dahingestellt!
daaa bring gooaaaaaar nix!
Hackfresse

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von Hackfresse »

johnnycrack hat geschrieben:problem ist:dass die verjüngung zu sehen ist oben? nur damit ich das gecheckt hab ;)

ja du kannst das abschneiden und dann die klemme wieder anschweißen... wenn nicht geschweißt werden kann, gibt es ja klemmen, die aufgesteckt werden
Bild

aber ob das schöner ist sei dahingestellt!


VORSICHT!!!!

DIE SATTEKLEMMEN GIBT ES NUR BIS 34,9 DURCHMESSER!!!!
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

johnnycrack hat geschrieben:problem ist:dass die verjüngung zu sehen ist oben? nur damit ich das gecheckt hab ;)

Ja genau und mir gefällt das nicht so besonders, vielleicht gibts ja noch eine andere Lösung, bevor ich da was kürze, da es wohl auch nicht die passende Sattelklemme gibt.

Gruß, hd-man :wink:
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von theviruz »

willst du denn danach die sattelstütze noch herrausziehen wollen? wenn nein: sattelrohr kürzen, unter der sattelklemme absägen, dann loch ca der hälfte des verbliebenen sattelrohren bohre, am besten auf beiden seiten, und dann wieder die sattelstütze reinschieben. dann ach zwei schweißpunkt in die löcher setzen, galttschleifen udn sich freuen.
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
hd-man
Beiträge: 1198
Registriert: 17.07.2009, 21:32
Wohnort: UN

Re: Vom Standard Cruiser zum OBC - Bike !

Beitrag von hd-man »

theviruz hat geschrieben:willst du denn danach die sattelstütze noch herrausziehen wollen? wenn nein: sattelrohr kürzen, unter der sattelklemme absägen, dann loch ca der hälfte des verbliebenen sattelrohren bohre, am besten auf beiden seiten, und dann wieder die sattelstütze reinschieben. dann ach zwei schweißpunkt in die löcher setzen, galttschleifen udn sich freuen.
Hallo theviruz,

danke für den Tipp, nur schweißen ist für mich leider keine Option, denn ich habe nicht die Möglichkeit dazu.

Naja, werde mal weiterschaun. :wink:
Hatte diese Sattelklemmen gefunden,passt zwar, ist aber nicht der Burner
http://www.bike24.net/p12646.html


So, die Naben sind mittlerweile auch fertig, so langsam geht´s vorran. :mrgreen:

Bild
Bild
Antworten