Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
klopper77
Beiträge: 31
Registriert: 04.02.2011, 13:30
Wohnort: bad schwartau

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von klopper77 »

im vespa forum haben die mod´s mal diesen " OT gelaber kram " ausgeblendet denn so geht das gute bike und das vom topic eröffner angedachte thema doch sehr unter.

fact : bei uns wiegt so ein akku ca 2-3 kg , je nach hersteller und kapazität. also ne ecke leichter als die ganzen real , praktiker etc pedelecs. und das der porucho rahmen frontlastig ist .. :wink:

ich denke mal wir vertiefen wieder das making of und schätzen die leistung des erbauers. denn es ist ein eigenbau und keine serienfertigung ( wie ich sie auch jeden tag im laden mache , leider ... )

.;+?
wenn ich so könnte wie ich wollte dann will ich so wie ich kann ...
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

also dann mal btT.
Um der Winterdepri Einhalt zu gebieten, habe ich den Akku gewogen, denn das hat mich jetzt schon interessiert.
Die Küchenwaage sagt 1850g.
Der Akku ist nicht mehr ganz voll, also wird er vollgeladen wohl etwas schwerer sein :)
Mir Gehäuse und der Elektronik drin kommt das Ganze Gedöns wohl so auf 2,5Kilo E-Technik.

So, nun hab ich aber ernsthafte Arbeit.
Bis bald,
Thief
Bild
Benutzeravatar
Soquasi
Beiträge: 476
Registriert: 21.12.2010, 00:19
Wohnort: Graz

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Soquasi »

also ich bin gespannt wie fertig ausschaut- denke das mit satteltaschen und tankbeschriftung ein nettes bike draus wird.

die gabel ist halt wirklich schlimm- wenns bergauf geht geht´s bestimmt auch bergab und ich vertrau den röhrchen ned.

vielleicht wäre noch ein moonbar drin- dann geht´s optisch mehr in richtung cruiser und lässt sich bestimmt auch besser fahren.

lg
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(R. Descartes)
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von renegade1972 »

mir isses von allem n bissel viel.... +-+.


PS.: ich dachte für motorisierte gibts n extra gebiet :-P +-+. -.; -.; -.;
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

Hallo,
ich glaube, man sollte Leuten aus hügeligen Regionen auch die Möglichkeit zum Cruisen geben und ihnen die elektrische Unterstützung gönnen.
Bei uns ist halt der nächste Beach der Rheinstrand und der ist von hier aus auch nicht zu erreichen, ohne stundenlang Hügel zu bezwingen.
Ich entschuldige mich ungern für meinen E-Antrieb, mir und meinen Knien tut er sehr gut. Der Spaßfaktor ist auch nicht zu unterschätzen, der setzt sogar schon bei 24V ein.


Gruß,
Thief
Bild
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Mebstar »

So Kinners....LIEB SEIN...MEINE RÄDER MÖGEN AUCH NICHT ALLE...und das ist gut so....ich werde nicht auf Rubriken rumreiten oder ähnliches....Ich habe ne Story erlebt...da hat jemand sich mir gegenüber zu weit aus dem Fenster gelehnt und ist leider auch auf die Fresse gefallen... -.;
Ich find schade, das man sich manchmal so herrlich schön Falsch versteht und dann immer so herrlich betüddeln tut....Ich mag deinen "P" so nicht wirklich, muß er aber auch nicht....ich weiß auch, das man meine Räder auch nicht immer in den Himmel trägt...(wäre auch ganz schön weit)((ich wiederhole mich))mich bekriecht bei deinem Aufbau der Gedanke, etwas BESONDERES, was der Porucho nunmal ist(dank dem Erfinder), Massentauglich zu verschlimmschönern...Ich habe einen heiden ,;,. vor deiner Arbeit und der Umsetzung, aber für mich hat er ganz viel Persönlichkeit verloren und dafür ganz viel Alltag bekommen, was du auch bezwecken wolltest(Ja, ich habe mitgelesen)...Dafür hast du es TOLL gemacht....
Mach den Heini mal fertich und wir werden feststellen, wie Vielseitig der Rahmen sein kann....
Ich wollt nur mal meinen Senf dazu geben....
BTT!!!!!!!!!!!!!!!

P.s. Schön, das es dir hier so gut gefällt....und glaube mir, andere sind viel schlechter hier begrüßt worden..... -.;
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
CHILLI CUSTOMS
Beiträge: 167
Registriert: 07.09.2010, 13:30
Wohnort: SouthWestSide

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von CHILLI CUSTOMS »

Es is ja eigentlich schon alles gesagt worden, trotzdem möchte ich auch was loswerden -::,

Das Du die Gabel vorhast zu tauschen halte ich für die richtige Entscheidung, denn die diese Springer ist über längere Nutzungszeit alles andere als sicher und alltagstauglich. Gerade für den Zweck, den Du mit dem Projekt anpeilst.

Nur in zwei Dingen muss ich mich den Detailkritiken anschliessen, ohne dein "Pflichtenheft" auszublenden: mehr Cruiserlook und optische Harmonie

Cruiserlook:
Andere Parts wie ein schon z.B. angesprochener Moonbar (oder ein anderes szenetypisches Lenkeisen), ein anderes Kettenblatt (zumal das verbaute schnell zum rosten neigt), und ein anderes Sitzbrötchen (sry, da sieht das vom Schlachtvieh besser aus) kämen allemal besser und der Cruiseroptik entgegen. Ein Bee-Rücklicht würde es abrunden.

Harmonie:
Etwas mehr braun an dem Bike wie Sattel und Griffe sind fast ein "must have" wenn ich mir die rest., bootsgelackte Weinkiste und braune? Satteltaschen daran vorstelle. Das mit dem schwarz und grauen Gedöns sehe ich dann sogar als No Go. Braune Pellen würden der Sache natürlich noch nen Kick geben, muss aber nich. Die von Vitag angeregte Befestigung des Tankblechs mit (braunen) Lederbändern statt mit Schrauben halte ich für den Burner schlechthin an dem Rad, denn es unterstreicht den Vintagestil, den Du mit der Weinkiste und dem Wein umrankten Tankblech vermittelst. Die neue Gabel und den Lenker würde ich darum in Chrom wählen.

Meine Anregungen beziehen sich auf das, was bis jetzt zu sehen ist und was Du angekündigt hast, dass noch kommt. Auch denke ich, dass diese Änderungen, wenn überhaupt, nur unwesentlich mehr Aufwand (Kosten/Arbeit) verursachen und damit auch wirtschaftlich durchaus vertretbar wären. Der Alltagstauglichkeit würde es auch keinen Abbruch tun. So wird der schnödde Kundentreter schon zur leicht "veredelten" Wingertbergziege :wink:

Wünsche dir gutes Gelingen .;.
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Thief »

Hallo,
sehr netter Beitrag und ultrakonstruktive Kritik! Danke, aber meine Liebste war schneller(und ist entscheidungsgewaltig!)! Es scheint da eine natürliche Ästhetik zu geben, die den Cruiser im Allgemeinen und Speziellen ausmacht!
Der Lenker ist grausam, was meine Liebste zuallererst bemerkte! Den Moon habe ich bereits bestellt (Chrom). Dazu gibt es Korkgriffe. Mehr braune Elemente sind auch vorgesehen, wenn es auch kein Lepper oder Brooks werden kann. Die Weinkiste ist in Arbeit, sowas dauert bei mir aber laaaange. Die Lederriemenbefestigung geht mir ja auch schon von Anfang an durch den Kopf, bisher habe ich den Zusatzaufwand aber gemieden. Verschraubungen braucht es ja trotzdem.
Die Gabel, ja...ich kann mich noch nicht trennen, ich mag sie halt, obwohl sie technisch schrecklich ist. Die neue ist bereits da, eine Felt Doppelbrücke mit schwarzen Standrohren.
Rücklicht? JO, da holft nur klein und rund! Was da zur Zeit drauf ist werde ich nie nicht fotographisch festhalten, es ist zum Kotzen! Also wird es wohl ein Miller, das mag ich und es dürfte harmonieren. Die Dynamobeleuchtung möchte ich beibehalten, wenn sie auch nicht "cool" ist.
UV-stabile Klebefolie für das Weinrankendekor ist bestellt, auch einen Schriftzug, den hier bei uns jeder versteht (Vinorucho wäre für unsere Bewohner ein Rätsel): Nun wird er zum "Wingertblitz".

Elektrotechnisch ist die ganze Geschichte heute von meinem Sohn ausgiebig gefahren worden, eine Akkuladung reichte unter Vollast für satte 20km. Das ist mehr, als ich erwartet habe. Das Radl läuft prima!
Die kommende Woche wird mal die Rechnung aufgemacht und die Erstellungskosten durchgerechnet.
Bin mal gespannt. Die Preise der Schlachtbikes fallen übrigens, sie liegen zur Zeit bei 499€. Dafür gibt es einen kompletten Antriebsstrang mit Akku, solide(schmale)Laufräder und einige verwertbare Teile(Geschmackssache). Das ist der Endpreis ohne Wiederverkäuferprozente.
So, nun sehen wir mal weiter,

Gruß,
Thief
Bild
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Vinorucho-oder die Lösung eines Problems

Beitrag von Mebstar »

Tja, die Frauen und das LIEBE FORUM..... +?.;
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Antworten