One Love... (first Steps)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Corran »

die gabel ist an sich ganz schick und hat sogenannte offset brücken die dafür sorgen dass die standrohre leicht schräg nach vorne gehen was je nachdem ganz gut kommen kann
aber es gibt auch mindestens 3 nachteile:

-die trommelbremsbefestigungsschelle ist nur mit einer sorte trommelbremse kompatibel da sie viel zu tief sitzt .

-zwischen den standrohren ist gerade soplatz für eine 80er felge aber nicht viel mehr- da kanns bei nem schlecht zentrierten vr durchaus mal zum schleifen in der gabel kommen und die reifen dürfen auch nicht zu fett sein.

-die gabelrohre lassen sich nicht ohne weiteres kürzen sondern erfordern ein wenig mehr bastelarbeit weil die rohre von oben mit der oberen brücke verschraubt werden
Dean70
Beiträge: 22
Registriert: 21.08.2014, 19:54

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Dean70 »

Puh, jetzt bringst du mich aber ganz schön ins Schwitzen! :shock:

Habe gestern mit Chopperdome in den Niederlanden telefoniert und eigentlich genau die diese kritischen Punkte diskutiert. Da klang das anders. ;;.

Zur Klärung noch mal genau:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dean70
Beiträge: 22
Registriert: 21.08.2014, 19:54

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Dean70 »

Ich glaube du meinst aber Diese. - Hoffentlich! :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Ratinger »

Letztere ist die richtige Gabel vom BAS.(Projekt 346) Habe solch eine von meinem noch liegen.

Und in der Tat. Die Gabelholme sind nur schwer zu kürzen, da sie in der oberen Brücke in einer Führung sitzen und "von oben" mit der Brücke verschraubt werden. Sie sind definitiv nicht wie bei anderen Gabeln in der oberen und unteren Brücke geklemmt. Dafür sind in den Köpfen der Gabelholme Bleche mit entsprechendem Innengewinden zur Verschraubung eingeschweißt.
Beim kürzen der Holme flext man diese zwangsweise mit ab. Somit sitzen die gekürzten Holme nur noch in der Führung der oberen Brücke und können nicht mehr mit dieser verschraubt werden.
Die Arretierung der Trommelbremse kann nur für orginal BAS-Felgen benutzt werden, da der Bremsanker wesentlich kürzer ist als bei allen anderen Vorderrad-Trommelbremsen. Hier ist handwerkliches Geschick und Ideenreichtum gefragt. Ist aber mit ein bisschen Hirnschmalz zu bewerkstelligen.

Corrans Beschreibung ist da sehr ausführlich. ...
Bild
Dean70
Beiträge: 22
Registriert: 21.08.2014, 19:54

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Dean70 »

Lese und interpretiere ich dann richtig, dass die Bas Choppergabel - die oben, die mir im Kopf rum schwebt - dann doch leicht zu kürzen ist und die 90mm auch für ne 80mm Felge mit 3G Reifen reichen. ;;.

Auch der Winkel der Gabelrohre oben, scheint rein optisch, parallel zum Steuerrohr zu verlaufen!
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Ratinger »

... "Standart 346" = äußerst schlecht zu kürzen :(

... "Diese solls sein!", oben und unten geklemmt = sollte leicht zu kürzen sein. :lol:

80mm Felge passt in "Diese solls sein!", aber wie breit das ganze mit 3G´s wird kann ich dir leider nicht sagen. :roll:

L.G. René
Bild
Schrotty
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2014, 03:04
Wohnort: auf`m Land

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Schrotty »

Und in der Tat. Die Gabelholme sind nur schwer zu kürzen, da sie in der oberen Brücke in einer Führung sitzen und "von oben" mit der Brücke verschraubt werden. Sie sind definitiv nicht wie bei anderen Gabeln in der oberen und unteren Brücke geklemmt. Dafür sind in den Köpfen der Gabelholme Bleche mit entsprechendem Innengewinden zur Verschraubung eingeschweißt.
Beim kürzen der Holme flext man diese zwangsweise mit ab. Somit sitzen die gekürzten Holme nur noch in der Führung der oberen Brücke und können nicht mehr mit dieser verschraubt werden.
Ich meine mich zu erinnern dass es diese "Krallenmuttern", also die Teile, die in einem Ahead-Steuersatz ins Steuerrohr geschlagen/geschoben werden, in allen möglichen verschiedenen Größen gibt, da die Verwendung von solchen "Krallenmuttern" sich nicht nur auf den Fahrradbereich beschränkt... Käme drauf an welche Wandstärke die Gabelholmrohre haben, ob die das mitmachen ohne äußerlich sichtbare Auswirkungen zu zeigen (Beulung etc.) und die Holme nicht wesentlich schwächen durch Kerbwirkung etc. kann ich nicht sagen mangels praktischer Erfahrung. Falls nicht wäre das vielleicht zumindest für das eine o.g. Problem eine mögliche Lösung...
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von mops-cruiser »

Schrotty hat geschrieben:
Und in der Tat. Die Gabelholme sind nur schwer zu kürzen, da sie in der oberen Brücke in einer Führung sitzen und "von oben" mit der Brücke verschraubt werden. Sie sind definitiv nicht wie bei anderen Gabeln in der oberen und unteren Brücke geklemmt. Dafür sind in den Köpfen der Gabelholme Bleche mit entsprechendem Innengewinden zur Verschraubung eingeschweißt.
Beim kürzen der Holme flext man diese zwangsweise mit ab. Somit sitzen die gekürzten Holme nur noch in der Führung der oberen Brücke und können nicht mehr mit dieser verschraubt werden.
Ich meine mich zu erinnern dass es diese "Krallenmuttern", also die Teile, die in einem Ahead-Steuersatz ins Steuerrohr geschlagen/geschoben werden, in allen möglichen verschiedenen Größen gibt, da die Verwendung von solchen "Krallenmuttern" sich nicht nur auf den Fahrradbereich beschränkt... Käme drauf an welche Wandstärke die Gabelholmrohre haben, ob die das mitmachen ohne äußerlich sichtbare Auswirkungen zu zeigen (Beulung etc.) und die Holme nicht wesentlich schwächen durch Kerbwirkung etc. kann ich nicht sagen mangels praktischer Erfahrung. Falls nicht wäre das vielleicht zumindest für das eine o.g. Problem eine mögliche Lösung...

Also ich habe bis heute schon bei 3 346-Gabeln die Rohre gekürzt... Einfach die platte mit dem Gewinde aus den abgesägten stücken raustrennen und oben in die gekürzten Rohre wieder einschweißen...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Schrotty
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2014, 03:04
Wohnort: auf`m Land

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Schrotty »

Einfach die platte mit dem Gewinde aus den abgesägten stücken raustrennen und oben in die gekürzten Rohre wieder einschweißen...
Hmmm, verchromte Gabel --> Hitze --> Regebogenfarben??!!.. Wenn die Platte direkt oben auf den Rohren sitzt gehts vielleicht...
Benutzeravatar
Ratinger
Beiträge: 806
Registriert: 05.07.2012, 15:04
Wohnort: Ratingen

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Ratinger »

... und die sogenannten "Krallenmuttern" ??? - Die Gabelrohre der 346 Standart sind schon richtig fett. Sind auf jeden Fall dicker als die von der Felt und andere. ...
Bild
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von mops-cruiser »

Schrotty hat geschrieben:
Einfach die platte mit dem Gewinde aus den abgesägten stücken raustrennen und oben in die gekürzten Rohre wieder einschweißen...
Hmmm, verchromte Gabel --> Hitze --> Regebogenfarben??!!.. Wenn die Platte direkt oben auf den Rohren sitzt gehts vielleicht...

Die rohre verschwinden ca. 5mm in der gabelbrücke und bei mir sieht man keinen Regenbogen...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Schrotty
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2014, 03:04
Wohnort: auf`m Land

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Schrotty »

Die rohre verschwinden ca. 5mm in der gabelbrücke und bei mir sieht man keinen Regenbogen...
Na dann ist`s ja gut, wäre halt eine Befürchtung von mir gewesen, wäre ja schade wenn so was passiert...
... und die sogenannten "Krallenmuttern" ??? - Die Gabelrohre der 346 Standart sind schon richtig fett. Sind auf jeden Fall dicker als die von der Felt und andere. ...
Ja, ich weiß leider nicht (mehr) wie diese Dinger fachlich korrekt bezeichnet werden, hab sie aber schon ein paar Mal beim Schrottmachen gesehen/in den Fingern gehabt, werden schon länger in allen möglichen Rohren/Rohrdurchmessern von der Industrie genutzt, haben sich die "Erfinder" bzw. Entwickler der Ahead-Klemmung wohl für ihre Zwecke zu eigen gemacht. Aber wenn die Rohre von der Wandstärke so fett sind wie Du sagst dann würde das ja gehen, weil wenn man die Teile in das Steuerrohr schlagen kann und das hält (tut es ja bei Ahead-Set) dann gilt das selbe für die Gabelrohre. Bloß bei zu dünnen Rohren sind die Teile halt nicht so gut... War nur so eine Idee, wäre einfacher als schweißen (und nacharbeiten, außer Du schweißt Autogen), zumal nicht jeder schweißen kann bzw. die Möglichkeit dazu hat (mangels Schweißgerät oder geeigneter Location)...

Muss ich heut abend nochmal nach suchen wie die Dinger korrekt heißen und wo man die bekommen kann (bei Interesse)...
Dean70
Beiträge: 22
Registriert: 21.08.2014, 19:54

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Dean70 »

Ich danke euch für die Hilfe und eure Überlegungen! .::;

Ich hab zwar noch bis übers WE Zeit, bis SM Parts ausm Urlaub wieder da ist. Aber es verdichten sich die Anzeichen, dass ich die lange Bas- Gabel bestelle und mich dann wirklich ans kürzen wage.

Meine Überlegungen (für und wider :? )
1. ich will keinen Tiefflieger ->
warum, fahre viel im Wald, bin 2m und wünsche mir ne Optik wie aus der Customebike
(Beide Gabeln kommen in Frage) :roll:

2. bei der Linie, die ich mir wünsche, setzt die Nabe direkt unter der Gabel an
(Beide Gabeln kommen in Frage) :roll:

3. die Geometrie der Brücken sollte die Standrohre möglichst weit vor das Steuerrohr versetzen - Lenkeinschlag wird größer
(schafft eher die Bas) :lol:

4. der Durchmesser der Standrohre soll sich eher am Oberrohr des Dean Rahmen orientieren
(die Bas hat 32mm, das Oberrohr auch) :lol:

5. da ich mir noch nicht im Klaren über die tatsächliche Chopperoptik bin, weiß ich noch nicht genau wie lang die Gabel sein soll
(640mm SM Gabel/ 800mm Bas Gabel - die Bas lässt mir mehr Möglichkeiten zum Rumprobieren) :roll:

Einzig - und jetzt wird es ernst -.: - die 90mm Gabelrohrabstand machen mir Kopfschmerzen .:.,.

Die Frage: langen mir 90mm für ne 80mm Felge mit 3G Reifen?????????????

Fährt irgendjemand diese Kombi und könnte mal die Breite messen??? :wink:
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von mops-cruiser »

Die Basman-Gabel hat 38mm Rohre...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Dean70
Beiträge: 22
Registriert: 21.08.2014, 19:54

Re: One Love... (first Steps)

Beitrag von Dean70 »

Nee, die lange nicht - siehe Zeichnung :wink:
Antworten