Original Drewer entspanntes cruisen

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: AW: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Dankeee hab nu auch die naben fertig gemacht und Felgen poliert. Speichen kommen neu.
Joar mühsam ernährt sich des Eichhörnchen oder so xD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: AW: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Es tut sich was.... Mal ne ganze pulle fertan geopfert :D so langsam geht es wieder an den zusammanbau. Nen wenig voran bin ich schon gekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Peddälhead »

Hi - ist doch gut geworden! Auf jeden Fall ein tolles Rad, so was sieht man nicht oft!
Mit dem Fertan ist das so eine Sache. Mit Chrom/Nickel sollte man etwas aufpassen, es "entrostet" auch mal schnell eine noch gut aussehende, geschlossene Schicht, die ist dann ab.

Um das Rad zu erhalten ist Fertan ganz OK. Wenn man dazu noch eine schöne, einigermaßen ansehnliche Oberfläche haben möchte, (auf einer Basis die sich - wie bei Deinem Rad - zwischen 50-50 Rost/Lack bewegt)ist das etwas mühsam.
Ich hatte richtig rauen Roststellen partiell angeschliffen (100er/Proxxon/Drehmel) dann den bestehenden Lack mit Lackreiniger behandelt, entstaubt, dann Fertan. Fertan dann abgewaschen und die "guten" Lackpartien poliert. Dann auf den Roststellen schwarzes Wachs, ggf. etwas mit 320er glatt gemacht.
Am Schluss noch etwas dünnes Wachs (z.B. Dielenwachs) auspolieren vereinheitlicht Alles auch noch schön,
auch wenn Du die anderen Schritte machst, die Stellen mit dem Fertan würde ich noch ab und an wenigstens wachsen. Oder Owatrol drüber (aber ganz dünn!) da "fertanisierter" Rost draußen (hatte das auch am Auto) recht schnell wieder zu rosten anfängt.

Guter Plan mit neuen Speichen - aber heb die alten Nippel auf, die Köpfe der neuen sind klein und konisch, die zieht es sonst schon mal durch das Loch in der Felge. Oder noch besser: Scheiben unter machen. Vielleicht den Naben gleich neue Kugeln/Ritzel/Kette gönnen?
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Alles schon geklärt und der ganze Bock ist großteils mit owanthol recht dick versiegelt. Leider ist ja chrommäßig nix festes mehr da daher hab ich einfach alles mit fertan behandelt
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Achja und da ich die Räder bei Blitz fahrradmanufaktur machen lasse kommen logischerweise Scheiben unter nippel und unter speichenköpfe ;)
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Peddälhead »

Damianfromhell hat geschrieben:Alles schon geklärt und der ganze Bock ist großteils mit owanthol recht dick versiegelt. Leider ist ja chrommäßig nix festes mehr da daher hab ich einfach alles mit fertan behandelt
Hm, also Owatrol dick aufgetragen (als Schicht bzw. "Versiegelung") mag ja gut als Korrosionsschutz gehen,
aber ich fand nicht das es dauerhaft gut aussieht. Vor allem sehr empfindliche Oberfläche, später im Gerbrauch. Wenn es nach 2-3 Tagen nicht trocken ist, lieber noch das überschüssige Öl runter wischen. Ist eben Öl und kein Lack.
Will ja nicht rum unken, -::, hatte es nur auch so gemacht und mich ziemlich geärgert.

Die Räder kann man doch leicht selber einspeichen? ;;. Ist ja keine Rennradfelge.
Die Speichenlängen für Wulstfelgen Komet/Torpedo und VR-Naben waren Standard (oder von den alten Speichen abnehmen) bekommt man in jedem Fahrradladen, die Scheiben in jedem Baumarkt. Wenn man das ein Mal hat, macht es richtig Laune!
http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Ach ne bei so was das lass ich lieber machen^^ und keine sorge Öl ist schon durch getrocknet soweit^^
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Hab da was geschenkt bekommen

Beitrag von Damianfromhell »

Beschlossene Sache der Bock bekommt als Kontrast zu dem ganzen schwarz creme Bereifung auch wenn vllt net zeitgerecht ist wat solls^^

Lampen verkabeln muss ich alles neu machen die kabel bröseln so vor sich hin. Mal sehen woher ich die textilummantelung bekomme. Vllt wer ne Idee wie Conrad o.ä.?
Benutzeravatar
♠ SIR MIX.A.LOT ♠
Beiträge: 253
Registriert: 21.06.2013, 22:33
Wohnort: Crowfield

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von ♠ SIR MIX.A.LOT ♠ »

george
________________________
♠ Old School Kustom Kulture ♠

. .. ... .... ..... ...... ....... ........ ......... ........ ....... ...... ..... .... ... .. . und in der Ferne hörte man leise ein altes Fahrrad verrosten ....... ...... ..... .... ... .. .
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die Suchmaschine spukt da einiges aus meist leider nur 3x0,75. Hinzu kommt das die neuen Kabel das Textiel über ner PVC schicht haben also nochmal dicker wirken.
Habe grade einen Fachhandel gefunden der Schreibt ab 0,5mm² aber den ihr Shop ist unübersichtlich: http://www.textilkabel-versandhandel.de/index.html
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von Damianfromhell »

Ma sehen Matthias meint ja man kann die Ummantelung seperaf kaufen und denne drüber ziehen gg
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von D »

WoW! Geile Karre.. Da freu ich mich mal aufs Endergebnis +?.,
+?.,
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: AW: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von Damianfromhell »

Heute mal gerollt. Feinheiten wie tretlagerspiel und Reflektor hinten sowie anständig verkabeln steht noch an aber es fährt und das super :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von Peddälhead »

WOW! -::- -::- -::- Schönes Teil - Das ist mal ein Radl! ;!:
Hast Du noch ein paar Bilder von dichter dran?
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Original Drewer in Konservierung

Beitrag von Damianfromhell »

Später :D heute früh wäre noch Zeitlich net so cool :D
Antworten