Porucho Bigfoot "Bombus" (jetzt mit Pinstripes, Seite 9)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von vitag »

Naja, das geht auch aber bei nem guten Werkzeug hast Du Drehteile welche richtig in den Lagerschalen sitzen und somit können diese nicht verkanten. Klar ist die Anschaffung erstmal relativ teuer aber diese Investition lohnt sich schon wenn Du mehrere Bikes aufbauen möchtest. Ist halt echt bescheiden wenn man aus Einsparungsgründen sich nen Rahmen versaut.
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

Der Aufbau von mehreren Bikes ist nicht geplant und die Lagerschalen waren ja schonmal im Rahmen, mit dem Hammer hinein getrieben. Sollte schon klappen. Immerhin sieht man die Abdrücke, wo die Lagerschalen im Rahmen waren, deutlich. Vermutlich gehen sie jetzt einfacher hinein.
Wer später bremst ist länger schnell
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Corran »

zur not geht auch einfach ein gabelschaft mit dem kann man die lagerschalten gut reinhämmern ohne verkanten etc-
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Makkkus »

autsch. damit schlägst du aber auf die innere schale.
Horrido, Markus

Bild BildBild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Corran »

Makkkus hat geschrieben:autsch. damit schlägst du aber auf die innere schale.

nicht wenn du noch ein lager und den ring auf dem schaft hast-ist auf jeden fall besser als aussen krum schlagen und gab bisher nie probleme
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder, eingespeichtes Laufrad S. 5)

Beitrag von Townie »

Alles gut, der Steuersatz ist drin. Die ersten paar Teile sind an den fertig gepulverten Rahmen gebaut.
Gepulvert.JPG
Am schwarzen Rahmen sehen die Rücklichter nochmals besser aus!
Rücklichter2.JPG
Natürlich habe ich meinen Lieblingssattel verbaut, den Brooks B68. Ohne lästige, quietschende Federn, sondern sportlich hart – dabei aber bequem breit.
Sattel2.JPG
Mit dem schwarzen Rahmen kontrastieren die rot eloxierte Sattelschelle und die weiße Sattelstütze noch viel schöner.
Sattelstütze.JPG
Die Bowdenzüge sauber im Rahmen verlegt.
Züge.JPG
Nun heißt es aber erstmal Hinterrad einspeichen, und ich schätze damit werde ich erst Freitag oder Samstag fertig, denn ich muss vorher auch noch die 32 zusätzlichen Speichenlöcher in die Nabe bohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von günter »

Sehr schön bis jetzt.
Bleibe gespannt!
Bild
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Townie »

Etwas früher als geplant habe ich das Hinterrad bereits fertig eingespeicht und zentriert. Hat "nur" rund sechs Stunden gedauert und war damit gestern mehr als abendfüllend. Leider ist die Pulverbeschichtung so dick, dass jetzt die Scheibenbremse hinten leicht schleift. Da muss ich den Adapter nochmal etwas abfeilen, damit es ordentlich passt. Die Kette jedenfalls kommt gut am Reifen vorbei (ist nur wenige Millimeter außermittig gespeicht).

Die andere Gabel ist noch nicht da, also habe ich nochmal die Gabel von Tomrider mit der nicht funktionierenden Scheibenbremsaufnahme rein gehängt, um einerseits mal ungefähr zu sehen, wie das Rad am Ende wird und um andererseits jetzt die Tage auch das Vorderrad schonmal zu zentrieren, das eiert nämlich sichtbar, wie ich nach dem Einbau in die Gabel bemerkt habe. Und ich hatte Recht: Der Reifen geht nur ganz knapp am Pedal vorbei. Auch die Bodenfreiheit wird trotz der großen Reifen sehr knapp, etwa 3-4 cm mit Pedal ganz unten. Hängt noch davon ab, wie weit die Reifen sich bei Belastung "plätten" und wie hoch die andere Gabel tatsächlich baut. Mit Glück ist sie etwas höher, wodurch das Oberrohr zwar noch sichtbarer steigt, aber sicher die Fahrbarkeit im Alltag verbessert.

Es wird aber sicher nicht verkehrt sein, bei einer schnellen Kurve die kurveninnere Kurbel besser oben stehen zu haben :wink:
Zum ersten Mal zur Probe fahren werde ich es mit der Gabel aber nicht, da vom Steuersatz jetzt nur das obere Lager drin ist.
Fast fertig.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Damianfromhell »

wie lang sind den die kurbeln? 175mm? nehm doch 160iger det scgon ne menge mehr luft unterm pedal
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Townie »

Damianfromhell hat geschrieben:wie lang sind den die kurbeln? 175mm? nehm doch 160iger det scgon ne menge mehr luft unterm pedal
Das sind 170er Kurbeln. Für das Tretlager gibt es meines Wissens keine kürzeren Kurbeln und andere Tretlager wären zu schmal, um mit der Kette am Reifen vorbei zu kommen.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Damianfromhell »

was hat des lager den für ne aufnahme? die breite ist ja wumpe es geht ja um die kurbelarmlänge
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Townie »

Damianfromhell hat geschrieben:was hat des lager den für ne aufnahme? die breite ist ja wumpe es geht ja um die kurbelarmlänge
http://www.sram.com/de/truvativ/product ... owitzer-xr
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Damianfromhell »

schaut fast aus wie die 346er aufnahme also bmx mit der groben verzahnung. obs passt bezweifel ich trotzdem mal^^

sonst nen bmx industrielager oder nen vierkant kost nu auch net dieeee welt
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Townie »

Damianfromhell hat geschrieben:schaut fast aus wie die 346er aufnahme also bmx mit der groben verzahnung. obs passt bezweifel ich trotzdem mal^^

sonst nen bmx industrielager oder nen vierkant kost nu auch net dieeee welt
Ja, aber dann kommt die Kette weiter nach innen und schleift am Hinterrad!

Das ist das breiteste Lager, das ich finden konnte, 54er Kettenlinie, durch das außen montierte Kettenblatt möglicherweise nochmal mehr. Außerdem habe ich das Tretlager, dem drei Distanzscheiben beiliegen, ganz zur Kettenseite eingebaut, also alle drei Scheiben auf einer Seite, auch wenn das nicht empfohlen wird.

Mit normalen BMX- oder Vierkantlagern komme ich jedenfalls nicht so weit mit dem Kettenblatt von der Mitte weg.
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Damianfromhell
Beiträge: 1410
Registriert: 19.08.2012, 18:59

Re: Porucho Bigfoot (Neue Bilder vom gepulverten Rahmen S. 6)

Beitrag von Damianfromhell »

hm. dose umschweißen :P
Antworten