NFW - jemandem bekannt ?

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Ich habe hier ein Fahrrad geschenkt bekommen.
Hersteller: Niedersächsisches Fahrradwerk Hannover.

Hat jemand schon mal davon gehört ?
Im Netz habe ich nix gefunden :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Felt-Jäger »

Hallo sigurd,
hast PM.

der Ort den ich nicht wusste war "Linden".
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Linden, der "Arbeiterstadtteil" von Hannover .::;
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von MomoTheSheep »

jetzt behaltet die Infos doch mal nicht nur für euch :mrgreen:
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Jau, hier die Infos vom Jäger :wink: :

"Also meines gefährlichen Halbwissens nach war NFW ein kleiner regionaler Konfektionär in einem Industriegebiet vor Hannover, welches nach dem ersten Weltkrieg gegründet wurde. Um diese Zeit ist wohl auch NFW entstanden, hervorgegangen aus einer kleinen metallverarbeitenden Werkstatt. (wie viele andere regionale Konfektionäre auch) Die haben die Rahmen selbst gefertigt und lackiert, Felgen aus Einzelteilen gespeicht und den Rest dazugekauft und komplettiert. Im Krieg haben die dann Munitionsteile gebaut, nach dem Krieg alte Fahrräder wieder aufgemöbelt, später wieder produziert und sind in den Sechzigern liquidiert worden."

Bilder folgen.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

1tes Bild:
nfh1.JPG
Kein Rost, nur etwas eingstaubt und matt... :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Felt-Jäger »

:-P Boh, wattn hübsches Teil! :-P
(neidisch sei!)

Da wurde in der Vergangenheit öfter mal was ersetzt, aber die Lackierung und die Labels scheinen ja in Top-Zustand zu sein! Auch das Farbschema find ich (als Fast-Franzose) absolut Hammer!
Superbasis, scheint wirklich eines der letzten zu sein.
Hats noch ein Glockenlager oder schon Keilkurbel?

Mach watt hübsches draus!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Felt-Jäger hat geschrieben:Da wurde in der Vergangenheit öfter mal was ersetzt,
Ja, glaube ich auch, sind auch ein paar Sachen zusätzlich montiert worden (Reflektoren, Tacho...)
Felt-Jäger hat geschrieben: aber die Lackierung und die Labels scheinen ja in Top-Zustand zu sein! Auch das Farbschema find ich (als Fast-Franzose) absolut Hammer!
Ja, ist prima in Schuß, halt nur verstaubt und matt...Farbe finde ich auch Klasse, hab ich so noch nicht gesehen.
Felt-Jäger hat geschrieben:Hats noch ein Glockenlager oder schon Keilkurbel?Mach watt hübsches draus!
Sieh selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Auch cool - da steckt noch ne alte Continental-Kappe drin :)
nfw2.jpg
Die Bremse:
nfw3.jpg
Ich werde es bei Gelegenheit erst einmal richtig putzen -.;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von MomoTheSheep »

Sigurd hat geschrieben:
Felt-Jäger hat geschrieben:Hats noch ein Glockenlager oder schon Keilkurbel?Mach watt hübsches draus!
Sieh selbst:
Is ein Keillager wenn ich das richtig sehe.
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Felt-Jäger »

,;,.
Das iss ja ein richtiger Traum!
SOLIDA- Keilkurbelgarnitur, Mafag-Mittelzugbremse, Werkzeugbox in weißem Kunststoff und noch intakt (die Kappe ist der Hammer!), weiße SKS-Pumpe (die "olympischen" Gummiringe find ich auch mal stark!) - richtig lekker!
Bei den Schutzblechen bin ich mir nicht 100-prozentig sicher, obs die ersten sind, sind vielleicht auch beim Kauf gleich umgebaut worden, die sind etwa 5-10 Jahre zu jung.

Putzen/Poliern, Tacho + Reflektoren ab, dicke Äppel oder fette Franken drauf, Schutzbleche passend weiß-beige lackieren, Blechrücklicht oder altes Soubitez drauf, Lenker durch NSU- oder Stuttgarter Bügel ersetzen, Lampe tiefer => PERFEKT!

Da haste aber einen tollern Gönner gehabt!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Felt-Jäger hat geschrieben:Putzen/Poliern, Tacho + Reflektoren ab, dicke Äppel oder fette Franken drauf, Schutzbleche passend weiß-beige lackieren, Blechrücklicht oder altes Soubitez drauf, Lenker durch NSU- oder Stuttgarter Bügel ersetzen, Lampe tiefer => PERFEKT!
Zu Befehl :wink:
Was ist ein NSU-oder Stuttgarter Bügel ;;.
,,;. bin halt kein Muffenkenner
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Felt-Jäger »

Kuck mal bei Momo´s Colorblind,
da ist ein NSU-Bügel drauf, auffem Kopp, sieht sowohl so als auch richtigrum gut aus.
Stuttgarter Bügel ist ähnlich, hat etwas mehr Schwung und ist 3-4 cm höher.
Gibts in der Bucht verchromt in neu fürn Klicker und ´n Bäko, ich glaub bei bega-bike oder multiseller-shop, müsst ich noch mal nachschauen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von Sigurd »

Na prima, so einen hab ich noch im Keller liegen :mrgreen:
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: NFW - jemandem bekannt ?

Beitrag von FahrradFreak »

Mensch Sigurd, da biste ja jetzt auch voll mit den Klassikern infiziert und dann auch noch gleich mit so nem lekker Teilchen
Das lässt bei deiner Kenntnis der Fahrradmaterie auf Großes hoffen -::,
Vll. wird ja im nächsten Zug dann auch die namensgleiche Muffe (Sigurd von Karle) aufbereitet :...,
also hau ´n Schlach rein und mach das Dingen schön und dann viel Spass beim -**. -**. -**.

gruß bernd, der sich auf ein Treffen mit dir beim Muffensausen freuen würde

Schön, dass wieder ein Klassiker in der .;+? -.; :mrgreen: -::,
-::, fahre und schraube -::,
Antworten