Felt Steuersatz, Anfänger

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
master k
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 21:43
Wohnort: 09114

Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von master k »

Hallo,

ich hab eine fast serienmäßige Felt Bandit. Dort ist ja der "semi-integrierter Aheadset Steuersatz" integriert.

Ich als Neuling hab folgendes Problem: Wenn ich die Bandit anhebe merke ich das die Gabel locker ist. So ca. 1 - 2 mm spiel, eher 1 mm. also horizontale verschiebung. das ist doof, denn bei bodenunebenheiten klackert das ganz schön. und ich will es nicht schlimmer machen sondern fix beheben. Ich hab nun mit nen Innensechskant oben ein wenig fester gezogen, das ging fast nicht mehr. Verbessert hat es sich auch nicht wirklich.

Da der Vorbesitzer die original Lampe schön hin und her gebogen hat ist mir in einem Schlagloch der Lampenhalter abgebrochen. Die neue Leuchte kommt bald, da muss ich die Schraube von unten sowieso lösen. Darüber ist doch der Steuersatz mit befestigt, oder?

Nicht das ich nen neuen Steuersatz brauche...

Und nochwas anderes:

Bei der Nabenschaltung rattert die Nabe im 3. Gang (schwerster) ganz schön beim treten. Wie weg bekommen?
Die Griffe sehen abgenutzt aus. Welche kann ich nehmen (wegen der Schaltung). ich suche was in Richtung Iron Cross oder Totenkopf...

Danke für euer Verständnis

Master
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Master K

Powerslide die ganze Zeit!
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 761
Registriert: 13.05.2009, 19:55
Wohnort: Börnsen

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von kalle1 »

Also ich würd sagen Vorbau ab Gabelklemmen lösen, zusammen drücken Vorbau fest und dann die Klemmen!
Verdammt geiler Polo!! -::- +?.,
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von Ron_Devous »

obere brücke lösen, beide brücken mit schraubzwingen zusammenschieben, dann die obere brücke wieder festmachen. hinterher von oben die aheadkralle unterhalb der kappe wieder anziehen.
kann allerdings anhand der beschreibung schon sein, dass der steuersatz vielleicht schon hinüber ist. idealerweise vielleicht doch mal die gabel rausholen und die lagerringe kontrollieren.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
girlhood-berlin
Beiträge: 79
Registriert: 28.07.2009, 20:29
Wohnort: berlin friedrichshain

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von girlhood-berlin »

hallo!

also das griff-thema habe ich bei meinem bandit folgendermaßen gelöst: neuen nexus-3-gang-schalter gekauft, den gummi statt dem alten griff draufgeschoben. dann kannst du jeden x-beliebigen griff verwenden, ohne dass man damit schalten können muss.
Steini

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von Steini »

Ron_Devous hat geschrieben:obere brücke lösen, beide brücken mit schraubzwingen zusammenschieben, dann die obere brücke wieder festmachen. hinterher von oben die aheadkralle unterhalb der kappe wieder anziehen.
kann allerdings anhand der beschreibung schon sein, dass der steuersatz vielleicht schon hinüber ist. idealerweise vielleicht doch mal die gabel rausholen und die lagerringe kontrollieren.
Genau so und nicht anders! .;.
Benutzeravatar
parintachin
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2010, 09:46
Wohnort: brunssum
Kontaktdaten:

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von parintachin »

girlhood-berlin hat geschrieben:hallo!

also das griff-thema habe ich bei meinem bandit folgendermaßen gelöst: neuen nexus-3-gang-schalter gekauft, den gummi statt dem alten griff draufgeschoben. dann kannst du jeden x-beliebigen griff verwenden, ohne dass man damit schalten können muss.
Braucht man nicht denn ganzen Griff zu kaufen, die Gummies kann man einzelen bekommen.
(Habe ich auch gemacht, die Drehgriffe sind ::,+ , hatte ein neues Rad, nach kurzen Zeit blieb den Griff nicht mehr am Platz.)
Vice Prez Cruizados, Dutch ChapterBild
Cruizados Bicycle Club: http://www.cruizados.com and http://www.myspace.com/cruizados

I think therefore I'm confused
Bild
Benutzeravatar
Velo.ciraptor
Beiträge: 309
Registriert: 21.05.2009, 17:29
Wohnort: Duisburg-Rockcity

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von Velo.ciraptor »

master k hat geschrieben: Bei der Nabenschaltung rattert die Nabe im 3. Gang (schwerster) ganz schön beim treten. Wie weg bekommen?
Erstmal kontrollieren, ob die Schaltung richtig durchschaltet, nicht etwa den 3 nur ein stück weit reinzieht. Sollte das dann noch rattern...Nabe zerlegen, reinigen, fetten und hoffen, dass mans wieder zusammen kriegt. Was meint ihr?
Ach echt, ich liebe ja mein Bike...aber das Schmieröl in den Bettlaken - Scheiße!
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von Ron_Devous »

das rattern kann auch dem ritzel geschuldet sein. ich weiss nicht, ob hinten ein offset (gekröpftes) ritzel drauf ist. die bringen gerne mal die kette zum rattern, wenn volle last anliegt. besonders schlimm bei den 18er ritzeln. die 22er sind nicht ganz so schlimm.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
master k
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 21:43
Wohnort: 09114

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von master k »

jetzt hast du in fachchinesisch gesprochen.

ich denke ich werd mal detailaufnahmen machen.
Master K

Powerslide die ganze Zeit!
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von Ron_Devous »

"ritzel" ist hoffentlich klar? das dingen wo rund mit zähne wo kette druff. gibt es mit 18 und mit 22 zähne. bei felt choppern ist oft ein "geschüsseltes" ritzel drauf, ritzel sieht aus wie eine schüssel und ist nicht, wie üblich flach.
diese geschüsselten ritzel haben auf der nabe mehr spiel, bedeutet, wenn man am ritzel so mit dem finger wackelt, bewegt sich das ganz gut hin und her.
nun ist es so, dass, wenn man im dritten gang ordentlich kette gibt, das ritzel von der kette so weit bewegt wird, dass es dadurch nicht mehr gerade und in der flucht zum kettenblatt steht. dadurch entsteht dann ein knurrendes geräusch, denn die kette rutscht nicht mehr zwischen die zähne des ritzels, sondern reibt sehr daran.
das ritzel wird mittels eines sprengrings auf der nabe gehalten. ich las hier neulich, dass es wohl so unterlegscheiben gibt, um das spiel des ritzels zu begrenzen.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
master k
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 21:43
Wohnort: 09114

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von master k »

das hab ich verstanden!

da wackel ich mal am zahnkranz...
Master K

Powerslide die ganze Zeit!
Benutzeravatar
flomeidä
Beiträge: 388
Registriert: 21.06.2009, 19:44
Wohnort: Winterthur

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von flomeidä »

wegen dem spiel am steuersatz wür ich den ganzen steuersatz mal anschauen. Felt hat so günstige verbaut. bei meinem hatte ich auch 1-2mm spiel.
Bis ich ma rausgefunden habe, dass da son kunstoff ring gesprungen ist hab ich das teil 10mal zusammen und weider auseinander gebaut.
sah jedesmal gut aus aber beim montieren hats den ring gespreizt und schon hatt ich spiel.
Benutzeravatar
master k
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 21:43
Wohnort: 09114

Re: Felt Steuersatz, Anfänger

Beitrag von master k »

was hast gemacht zur lösung?
Master K

Powerslide die ganze Zeit!
Antworten